Aktuelle Informationen für physiotherapeutische Praxen rund um das Coronavirus

Die World Health Organisation (WHO) hat das Coronavirus zu einer Pandemie erklärt, da sich die auftretenden Fälle inzwischen über die meisten Länder der Erde verteilen. In Deutschland beurteilt das Robert-Koch-Institut (RKI) täglich die aktuelle Lage und empfiehlt Maßnahmen zum Schutz der Allgemeinbevölkerung. Den aktuellen Lagebericht können Sie hier abrufen.
Auf dieser Sonderseite unserer Homepage bündeln wir wesentliche Informationen für Sie. Dieser Prozess ist fortlaufend und wir aktualisieren diese Seite täglich.
Exklusiver Online-Shop für Mitglieder von PHYSIO-DEUTSCHLAND
Service für Mitglieder
Um die Beschaffung für Mitglieder von PHYSIO-DEUTSCHLAND möglichst einfach, gebündelt und zu guten Bedingungen zu ermöglichen, bietet die Firma Buxmann in Kooperation mit PHYSIO-DEUTSCHLAND ab heute einen eigens für PHYSIO-DEUTSCHLAND gestalteten Online-Shop an. Mitglieder des Verbandes können dort Hygieneartikel und persönliche Schutzausrüstung in zertifizierter Qualität zu vorteilhaften Preisen beziehen.
Melden Sie sich rechts im Bereich "Login Mitglieder" mit Ihrer Mitgliedsnummer und Ihrer Postleitzahl an. Wenn Sie noch kein Mitglied sind, finden Sie hier gute Gründe für eine Mitgliedschaft.
Exklusive Informationen für Mitglieder von PHYSIO-DEUTSCHLAND
Service für Mitglieder
Mitglieder finden nach dem Login hier das E-Book "Hygiene im physiotherapeutischen Alltag“. Bitte haben Sie Verständnis, dass das E-Book derzeit überarbeitet wird. Die neue Fassung werden wir bald veröffentlichen. Das E-Book bündelt aktuelle wissenschaftliche Erkenntnisse und geht auf die speziellen Belange in der Physiotherapie konkret ein. Es kann Ihre Kenntnisse in Sachen Hygiene erweitern und Sie beim Hygienemanagement in Ihrer Praxis ganz konkret unterstützen.
Melden Sie sich rechts im Bereich "Login Mitglieder" mit Ihrer Mitgliedsnummer und Ihrer Postleitzahl an. Wenn Sie noch kein Mitglied sind, finden Sie hier gute Gründe für eine Mitgliedschaft.
Häufig gestellte Fragen und Materialien
In dieser Rubrik sammeln wir häufig von Ihnen gestellt Fragen und deren Antworten. Wir weisen darauf hin, dass die aktuelle Entwicklung sehr schnelllebig ist. Wir prüfen in regelmäßigen Abständen die Antworten und ergänzen entsprechend weitere Fragen.
Bitte haben Sie Verständnis, dass auch wir derzeit mit eingeschränkter Besetzung arbeiten müssen und daher nicht alle Fragen zeitnah beantworten können. Sollten Sie hier nicht fündig werden, wenden Sie sich an Ihren Landesverband oder schicken uns eine E-Mail an info@physio-deutschland.de.
de
FAQ-Liste, Teil 2 - Wirtschaftlichkeit (Stand 27. April 2020)
FAQ-Liste, Teil 4 - Krankheitsverlauf, Genesung (Stand: 27. April 2020)
FAQ-Liste, Teil 5 - Impf-/Testpflicht (Stand: 26. März 2022)
Sonstige Materialien:
Empfehlungen der Kostenträger ab dem 01. Januar 2022 (Stand 02. Dezember 2021)
Empfehlungen der Kostenträger, die bis zum 30. September 2021 gelten (Stand 06. Juli 2021)
Aushang "Lächeln statt Handschlag" hier zum Download, klicken Sie einfach das Download-Symbol in der oberen rechten Ecke an und wählen Sie pdf-Dokument.
Mitarbeitermanagement
So lange die Praxis nicht durch Gesundheitsamt oder Regierung geschlossen wird, sind die Mitarbeiter weiterhin leistungsverpflichtet und Ihnen obliegt das Direktionsrecht über die Arbeitsausführung, also auch die Hygienemaßnahmen.
Als Arbeitgeber können Sie den Arbeitsschutz sicherstellen, indem Sie:
Schichtpläne zur Kontaktreduzierung einführen
Praxisauslastung entsprechend der vorhandenen
Hygieneartikel planen
Verdachtsfälle und erkrankte Patienten nicht behandeln
Gehört der Mitarbeiter folgenden Risikogruppen an, wird er von der Leistungspflicht entbunden und in häusliche Quarantäne genommen:
Ihr Mitarbeiter hatte direkten Kontakt mit Infizierten (unter 1,5 Meter, über 15 Minuten) oder deren Sekreten ohne Schutzausrüstung.
Ihr Mitarbeiter hatte Kontakt mit Infizierten (über 1,5 Meter, unter 15 Minuten) ohne Schutzausrüstung oder hat sich in einem Risikogebiet/besonders betroffenem Gebiet aufgehalten.
Ihr Mitarbeiter hatte Kontakt mit Infizierten mit Schutzkleidung und zeigt Erkältungssymptome
Gesammelte Informationen zur Praxishygiene
Aufgrund vieler Rückfragen unserer Mitglieder fassen wir hier die wichtigsten Informationen zum Thema Hygiene zusammen. Zur Praxishygiene gelten folgende Punkte zu beachten:
verstärkte Handhygiene durchführen
Husten- und Nies-Etikette beachten
Abstand halten durch aktive Therapien und gezielte Lenkung der Patienten
Viruzides Desinfektionsmittel nutzen
Mengenangaben und Einwirkzeit beachten
mehrfach tägliche Desinfektion von Trainingsgeräten, Toiletten und Waschräumen
Der Nachschub an entsprechenden Materialien ist noch immer schwierig. Bei knappen Ressourcen an Desinfektionsmittel oder Schutzmasken sollten Sie folgende Schritte durchführen:
Behandlungen nur auf die nötigsten Patienten beschränken, gemäß unserem Handlungsschema
Desinfektionsmittel selbst oder in der Apotheke anmischen
Einmal-Schutzmasken wiederverwenden, beachten Sie auch hier unser Handlungsschema
Zur Information Ihrer Mitarbeiter empfehlen wir die Infografiken der Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung. Zum Aushang im Mitarbeiterbereich empfehlen wir die Poster "10 Hygienetipps" und "Verdachtsabklärung und Maßnahmen". Für Ihre Rezeption empfehlen wir den Aushang "Lächeln statt Handschlag".
Physiotherapie bei Patienten mit Covid-19 - wichtige fachliche Informationen
In Zusammenarbeit mit der Arbeitsgemeinschaft Atemphysiotherapie von PHYSIO-DEUTSCHLAND und der internationalen physiotherapeutischen Gemeinschaft haben wir für alle Interessierten eine Zusammenfassung mit ersten Hinweisen und Orientierungen für die Behandlung von Patienten mit COVID-19 erstellt.
Am 23. März 2020 hat die World Confederation of Physical Therapy (WCPT) eine Handlungsempfehlung für das Physiotherapie-Management in Akutkrankenhäusern veröffentlicht. 14 Autoren haben in diesem Dokument alle wichtigen Informationen für die physiotherapeutische Versorgung von Patienten mit Covid-19 in Akutkrankenhäusern zusammengefasst.
Ab Seite 22 der Handlungsempfehlungen finden sich zahlreiche physiotherapeutische Interventionen. Insgesamt vermittelt das Papier ein umfassendes Bild der aktuellen Handlungsmöglichkeiten für Physiotherapeuten in Deutschland und weltweit.
Im Juni 2020 veröffentlichte die Deutsche Gesellschaft für Pneumologie Hinweise zur pneumologischen Rehabilitation von Covid-19-Patienten.
Seit November existiert nun auch eine S2k Leitlinie zur stationären Behandlung von Covid-19.
WCPT: Internationale Informationen rund um das Coronavirus

Die World Health Organisation (WHO) hat das Coronavirus zu einer Pandemie erklärt, da sich die auftretenden Fälle inzwischen über die meisten Länder der Erde verteilen. Neben unseren Informationen auf dieser Seite, stehen wir auch zur aktuellen Krise im Austausch mit der World Confederation of Physical Therapy (WCPT).
Hierzu hat die WCPT ebenfalls eine Sonderseite zum Coronavirus erstellt – hier gelangen Sie direkt dort hin. Dort finden Interessierte Empfehlungen der WHO und von zahlreichen Mitgliedsverbänden der WCPT. Auch unsere Inhalte sind dort für alle verlinkt.
Alle aktuellen Meldungen zur Coronakrise in der Übersicht:
Aktuelle Coronavirus-Testverordnung: Wichtige Informationen für Physiotherapiepraxen
Seit dem 08. März 2021 gilt die aktualisierte Coronavirus-Testverordnung (TestV) der Bundesregierung. Welche Informationen darin speziell für alle Physiotherapiepraxen interessant sind, fassen wir in dieser Meldung…
Formular der neuen Impfverordnung angepasst
Seit dem 08. Februar 2021 gilt die neue Corona-Impfverordnung (CoronaImpfV). In der Begründung zur Novellierung der CoronaImpfV hat das Bundesministerium für Gesundheit (BMG) verbindliche Hinweise darauf gegeben, mit…
Corona-Impfverordnung aktualisiert – Heilmittelerbringer nun explizit genannt
Heute ist die überarbeitete Corona-Impfverordnung (CoronaImpfV) in Kraft getreten. In der aktualisierten Rechtsverordnung konkretisiert das Bundesministerium für Gesundheit auf unseren Hinweis auch die Einstufung von…
Medizinische Masken in der physiotherapeutischen Praxis - Darauf müssen Sie jetzt achten!
Seit dem 25. Januar 2021 gelten in ganz Deutschland neue Regelungen zur Nutzung von Schutzmasken. Die bisherigen Community-Masken sind nun in vielen Bereichen nicht mehr zulässig. Als Mund-Nasen-Schutz sind nur noch…
Gemeinsamer Bundesausschuss verlängert Corona-Sonderregeln für verordnete Leistungen bis 31. März 2021
In seiner heutigen Sitzung hat der Gemeinsame Bundesausschuss (G-BA) die geltenden Corona-Sonderregeln für ärztlich verordnete Leistungen um weitere zwei Monate bis 31. März 2021 verlängert. Die Sonderregeln betreffen…
Wichtige Information zur Corona Virus Impfverordnung
Wichtige Kurzmeldung zur Corona Virus Impfverordnung, denn das Bundesministerium für Gesundheit hat heute bestätigt:
Gesetzliche Unfallversicherung verlängert Hygienepauschale ebenfalls bis Ende März 2021
Nach der Privaten Krankenversicherung und den gesetzlichen Krankversicherungen hat nun auch die Gesetzliche Unfallversicherung (DGUV) die Verlängerung der Hygienepauschale bis zum 31. März 2021 bekannt gegeben.
Hygienepauschale nun offiziell verlängert – Kassen passen ihre Empfehlungen an
Am 07. Januar 2021 hat der Bundesanzeiger die „Zweite Verordnung zur Änderung der COVID-19-Versorgungsstrukturen-Schutzverordnung“ veröffentlicht. Damit tritt die Verlängerung der Hygienepauschale bis zum 31. März 2021…
Bescheinigung "Hohe Priorität beim Impfen"
Seit einigen Tagen sind die Corona-Schutzimpfungen in Deutschland angelaufen und auch zahlreiche Therapeutinnen und Therapeuten haben diese bereits erhalten oder stehen kurz vor der Impfung. Denn Mitarbeiter aus…
Exklusiver Online-Shop für Mitglieder von PHYSIO-DEUTSCHLAND
Die Beschaffung von Schutz- und Hygieneartikeln wird Physiotherapiepraxen aufgrund der Corona-Pandemie auch in den nächsten Monaten weiterhin beschäftigen.
Wichtige Neuigkeiten zur Hygienepauschale – Politik mit klarer Vorgabe
Nach Angaben aus dem Bundesministerium für Gesundheit (BMG) verlängert das Ministerium die Regelung zur Vergütung der Hygienepauschale in der Versorgungsstrukturen-Schutzverordnung so dass die Praxen diese ohne…
Schutzimpfungen mit hoher Priorität
Die Mitarbeiter in unseren Heilmittelpraxen haben gemäß § 3 Ziffer 5 der Coronavirus-Impfverordnung mit hoher Priorität Anspruch auf Schutzimpfung. Unsere Praxen sind damit grundsätzlich den Arztpraxen gleichgestellt.
Neue Empfehlungen der Kostenträger ab dem 01. Januar 2021
Am 14. Dezember 2020 kurz nach 14 Uhr haben uns die neuen Empfehlungen der Kostenträger erreicht. Diese gelten ab dem 01. Januar 2021. Die neuen Empfehlungen fassen gesetzliche Regelungen, Regelungen, die sich durch das…
Erneuter Lockdown beschlossen
Heute haben die Länderchefs gemeinsam mit Bundeskanzlerin Angela Merkel einen Lockdown ab spätestens Mittwoch beschlossen. Fest steht bereits, dass Physiotherapiepraxen weiter geöffnet bleiben. Welche Regelungen darüber…
Sonderregelungen in der DGUV: Verlängerung der Gültigkeit und Klarstellung offener Punkte
Die Gesetzliche Unfallversicherung (DGUV) hat mitgeteilt, dass die Sonderregelungen pandemiebedingt bis zum 31. März 2021 fortgelten.
Service für Mitglieder: aktueller Stand zu den Übergangsregelungen für die Behandlung der Versicherten der gesetzlichen Krankenkassen
Corona-bedingt, aber auch durch die Einführung der neuen Heilmittel-Richtlinien sowie dem Schiedsverfahren zum neuen Bundesrahmenvertrag, gibt es zahlreiche Sonderregelungen und Übergangsfristen. Diese haben wir exklusiv…
Exklusiv für Mitglieder: Umfangreiches E-Book zur Hygiene
Verlässliche Informationen zu finden, ist in der heutigen Zeit eine große Herausforderung. „Mehr und mehr Themen sind inhaltlich extrem umfangreich“, sagt auch Uwe Eisner, stellvertretender Vorsitzender von…
Gesetzliche Unfallversicherung setzt Sonderregelungen wieder in Kraft
Die Gesetzliche Unfallversicherung (DGUV) setzt Corona-bedingte Sonderregelungen erneut in Kraft. Diese gelten ab sofort und haben zunächst eine Laufzeit bis zum 31. März 2021. Hier alle aktuellen Informationen dazu.
Neuigkeiten zur Corona-Prämie im stationären Bereich – Kliniken stehen fest!
Das Institut für das Entgeltsystem im Krankenhaus (InEK) hat - wie bereits in unserer Netzmeldung am 23. Oktober angekündigt - nun die Liste der Krankenhäuser veröffentlicht, die einen Anspruch auf eine Corona-Prämie zur…
Lockdown 2.0 - Was müssen physiotherapeutische Praxen beachten?
Letzte Woche haben sich die Bundeskanzlerin und die Regierungschefinnen und Regierungschefs auf verschiedene Maßnahmen zur Eindämmung des Infektionsgeschehens verständigt. Die nähere Beschreibung des Umfangs der…
Sollten Sie hier nicht fündig werden, wenden Sie sich an Ihren Landesverband oder schicken uns eine E-Mail an info(at)physio-deutschland.de.
Login Mitglieder
Geben Sie Ihre Mitgliedsnummer und Ihr Passwort ein, um sich an der Website anzumelden: