Aktuelle Informationen für physiotherapeutische Praxen rund um das Coronavirus

Die World Health Organisation (WHO) hat das Coronavirus zu einer Pandemie erklärt, da sich die auftretenden Fälle inzwischen über die meisten Länder der Erde verteilen. In Deutschland beurteilt das Robert-Koch-Institut (RKI) täglich die aktuelle Lage und empfiehlt Maßnahmen zum Schutz der Allgemeinbevölkerung. Den aktuellen Lagebericht können Sie hier abrufen.
Auf dieser Sonderseite unserer Homepage bündeln wir wesentliche Informationen für Sie. Dieser Prozess ist fortlaufend und wir aktualisieren diese Seite täglich.
Exklusiver Online-Shop für Mitglieder von PHYSIO-DEUTSCHLAND
Service für Mitglieder
Um die Beschaffung für Mitglieder von PHYSIO-DEUTSCHLAND möglichst einfach, gebündelt und zu guten Bedingungen zu ermöglichen, bietet die Firma Buxmann in Kooperation mit PHYSIO-DEUTSCHLAND ab heute einen eigens für PHYSIO-DEUTSCHLAND gestalteten Online-Shop an. Mitglieder des Verbandes können dort Hygieneartikel und persönliche Schutzausrüstung in zertifizierter Qualität zu vorteilhaften Preisen beziehen.
Melden Sie sich rechts im Bereich "Login Mitglieder" mit Ihrer Mitgliedsnummer und Ihrer Postleitzahl an. Wenn Sie noch kein Mitglied sind, finden Sie hier gute Gründe für eine Mitgliedschaft.
Exklusive Informationen für Mitglieder von PHYSIO-DEUTSCHLAND
Service für Mitglieder
Mitglieder finden nach dem Login hier das E-Book "Hygiene im physiotherapeutischen Alltag“. Bitte haben Sie Verständnis, dass das E-Book derzeit überarbeitet wird. Die neue Fassung werden wir bald veröffentlichen. Das E-Book bündelt aktuelle wissenschaftliche Erkenntnisse und geht auf die speziellen Belange in der Physiotherapie konkret ein. Es kann Ihre Kenntnisse in Sachen Hygiene erweitern und Sie beim Hygienemanagement in Ihrer Praxis ganz konkret unterstützen.
Melden Sie sich rechts im Bereich "Login Mitglieder" mit Ihrer Mitgliedsnummer und Ihrer Postleitzahl an. Wenn Sie noch kein Mitglied sind, finden Sie hier gute Gründe für eine Mitgliedschaft.
Häufig gestellte Fragen und Materialien
In dieser Rubrik sammeln wir häufig von Ihnen gestellt Fragen und deren Antworten. Wir weisen darauf hin, dass die aktuelle Entwicklung sehr schnelllebig ist. Wir prüfen in regelmäßigen Abständen die Antworten und ergänzen entsprechend weitere Fragen.
Bitte haben Sie Verständnis, dass auch wir derzeit mit eingeschränkter Besetzung arbeiten müssen und daher nicht alle Fragen zeitnah beantworten können. Sollten Sie hier nicht fündig werden, wenden Sie sich an Ihren Landesverband oder schicken uns eine E-Mail an info@physio-deutschland.de.
de
FAQ-Liste, Teil 2 - Wirtschaftlichkeit (Stand 27. April 2020)
FAQ-Liste, Teil 4 - Krankheitsverlauf, Genesung (Stand: 27. April 2020)
FAQ-Liste, Teil 5 - Impf-/Testpflicht (Stand: 26. März 2022)
Sonstige Materialien:
Empfehlungen der Kostenträger ab dem 01. Januar 2022 (Stand 02. Dezember 2021)
Empfehlungen der Kostenträger, die bis zum 30. September 2021 gelten (Stand 06. Juli 2021)
Aushang "Lächeln statt Handschlag" hier zum Download, klicken Sie einfach das Download-Symbol in der oberen rechten Ecke an und wählen Sie pdf-Dokument.
Mitarbeitermanagement
So lange die Praxis nicht durch Gesundheitsamt oder Regierung geschlossen wird, sind die Mitarbeiter weiterhin leistungsverpflichtet und Ihnen obliegt das Direktionsrecht über die Arbeitsausführung, also auch die Hygienemaßnahmen.
Als Arbeitgeber können Sie den Arbeitsschutz sicherstellen, indem Sie:
Schichtpläne zur Kontaktreduzierung einführen
Praxisauslastung entsprechend der vorhandenen
Hygieneartikel planen
Verdachtsfälle und erkrankte Patienten nicht behandeln
Gehört der Mitarbeiter folgenden Risikogruppen an, wird er von der Leistungspflicht entbunden und in häusliche Quarantäne genommen:
Ihr Mitarbeiter hatte direkten Kontakt mit Infizierten (unter 1,5 Meter, über 15 Minuten) oder deren Sekreten ohne Schutzausrüstung.
Ihr Mitarbeiter hatte Kontakt mit Infizierten (über 1,5 Meter, unter 15 Minuten) ohne Schutzausrüstung oder hat sich in einem Risikogebiet/besonders betroffenem Gebiet aufgehalten.
Ihr Mitarbeiter hatte Kontakt mit Infizierten mit Schutzkleidung und zeigt Erkältungssymptome
Gesammelte Informationen zur Praxishygiene
Aufgrund vieler Rückfragen unserer Mitglieder fassen wir hier die wichtigsten Informationen zum Thema Hygiene zusammen. Zur Praxishygiene gelten folgende Punkte zu beachten:
verstärkte Handhygiene durchführen
Husten- und Nies-Etikette beachten
Abstand halten durch aktive Therapien und gezielte Lenkung der Patienten
Viruzides Desinfektionsmittel nutzen
Mengenangaben und Einwirkzeit beachten
mehrfach tägliche Desinfektion von Trainingsgeräten, Toiletten und Waschräumen
Der Nachschub an entsprechenden Materialien ist noch immer schwierig. Bei knappen Ressourcen an Desinfektionsmittel oder Schutzmasken sollten Sie folgende Schritte durchführen:
Behandlungen nur auf die nötigsten Patienten beschränken, gemäß unserem Handlungsschema
Desinfektionsmittel selbst oder in der Apotheke anmischen
Einmal-Schutzmasken wiederverwenden, beachten Sie auch hier unser Handlungsschema
Zur Information Ihrer Mitarbeiter empfehlen wir die Infografiken der Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung. Zum Aushang im Mitarbeiterbereich empfehlen wir die Poster "10 Hygienetipps" und "Verdachtsabklärung und Maßnahmen". Für Ihre Rezeption empfehlen wir den Aushang "Lächeln statt Handschlag".
Physiotherapie bei Patienten mit Covid-19 - wichtige fachliche Informationen
In Zusammenarbeit mit der Arbeitsgemeinschaft Atemphysiotherapie von PHYSIO-DEUTSCHLAND und der internationalen physiotherapeutischen Gemeinschaft haben wir für alle Interessierten eine Zusammenfassung mit ersten Hinweisen und Orientierungen für die Behandlung von Patienten mit COVID-19 erstellt.
Am 23. März 2020 hat die World Confederation of Physical Therapy (WCPT) eine Handlungsempfehlung für das Physiotherapie-Management in Akutkrankenhäusern veröffentlicht. 14 Autoren haben in diesem Dokument alle wichtigen Informationen für die physiotherapeutische Versorgung von Patienten mit Covid-19 in Akutkrankenhäusern zusammengefasst.
Ab Seite 22 der Handlungsempfehlungen finden sich zahlreiche physiotherapeutische Interventionen. Insgesamt vermittelt das Papier ein umfassendes Bild der aktuellen Handlungsmöglichkeiten für Physiotherapeuten in Deutschland und weltweit.
Im Juni 2020 veröffentlichte die Deutsche Gesellschaft für Pneumologie Hinweise zur pneumologischen Rehabilitation von Covid-19-Patienten.
Seit November existiert nun auch eine S2k Leitlinie zur stationären Behandlung von Covid-19.
WCPT: Internationale Informationen rund um das Coronavirus

Die World Health Organisation (WHO) hat das Coronavirus zu einer Pandemie erklärt, da sich die auftretenden Fälle inzwischen über die meisten Länder der Erde verteilen. Neben unseren Informationen auf dieser Seite, stehen wir auch zur aktuellen Krise im Austausch mit der World Confederation of Physical Therapy (WCPT).
Hierzu hat die WCPT ebenfalls eine Sonderseite zum Coronavirus erstellt – hier gelangen Sie direkt dort hin. Dort finden Interessierte Empfehlungen der WHO und von zahlreichen Mitgliedsverbänden der WCPT. Auch unsere Inhalte sind dort für alle verlinkt.
Alle aktuellen Meldungen zur Coronakrise in der Übersicht:
Schutzschirm steht: Verordnung zum Ausgleich Covid-19 bedingter Belastungen der Heilmittelerbringer tritt in Kraft!
Montag ist es endlich soweit: Die Rechtverordnung zur finanziellen Entlastung der Physiotherapiepraxen wird im Bundesanzeiger veröffentlicht. Einen Tag nach der Veröffentlichung, also am 05. Mai 2020, tritt diese dann in…
Schutzschirm für Heilmittelpraxen — jetzt ist es amtlich, Verordnungstext liegt vor!
Der Schutzschirm bringt für den ganz überwiegenden Teil der Praxen eine Einmalzahlung von 40 Prozent ihrer im vierten Quartal 2019 mit den gesetzlichen Krankenkassen abgerechneten Leistungen. Die Auszahlung wird nicht…
Physiotherapeuten-Notdienst: aktueller Stand und weitere Maßnahmen
Nach knapp zwei Wochen haben sich deutlich mehr als 10.000 Praxen bundesweit in den Physiotherapeuten-Notdienst eingetragen. In dieser Woche haben wir Politik, relevante Organisationen im Gesundheitswesen und große…
BGW verlängert Zahlungsfrist
Die Berufsgenossenschaft für Gesundheitsdienst und Wohlfahrtspflege (BGW) verschickt immer Ende April die Beitragsrechnungen für das Vorjahr. Aufgrund der Corona-Krise hat die BGW mitgeteilt, dass die Zahlungsfrist in…
GKV-Präventionskurse jetzt online möglich
Am 22. April 2020 hat die Zentrale Prüfstelle Prävention (ZPP) Sonderregelungen für die Durchführung von Präventionskursen veröffentlicht. Bis zum 31. Dezember 2020 können diese nun aufgrund der Corona-Pandemie auch…
Praxisverzeichnis - Verbände versenden gemeinsame Pressemitteilung dazu
"Physiotherapeuten-Notdienst ist online - physiotherapeutische Patientenversorgung sichern, auch während der Corona-Krise!", unter diesem Motto haben IFK, VDB, VPT und PHYSIO-DEUTSCHLAND soeben eine gemeinsame…
SHV fordert Nachbesserungen 2. Schutzschirm reicht noch nicht weit genug
Während der Corona-Krise kann Bundesgesundheitsminister Jens Spahn wichtige Regelungen per Rechtsverordnung treffen. Von dieser Möglichkeit macht Jens Spahn energisch Gebrauch: Im ersten Anlauf spannt er nun einen…
Praxisverzeichnis "Physiotherapeuten Notdienst" - jetzt bundesweit bekannt machen!
Knapp 8.000 Physiotherapiepraxen bundesweit haben sich seit 15. April 2020 in das neue Praxisverzeichnis "Physiotherapeuten Notdienst" eingetragen. Ab heute starten wir die Bewerbung in der Öffentlichkeit, sodass…
Bundesministerium für Arbeit und Soziales veröffentlicht einheitliche Vorgaben zum Arbeitsschutz gegen das Corona-Virus
Am 16. April 2020 hat der Bundesarbeitsminister Hubertus Heil umfassende Informationen rund um den Arbeitsschutz während der Corona-Krise veröffentlicht. Diese Angaben sind auch für Physiotherapeuten von Bedeutung.
NOVENTI: spezielles Corona-Angebot für Selbstabrechner
Die Corona-Krise wirft viele Fragen und Veränderungen auf, so auch bei der Abrechnung von Verordnungen. Heute berichten wir hier über ein Angebot für Selbstabrechner von NOVENTI.
Praxisverzeichnis "Physiotherapeuten-Notdienst" ist wieder online
Ab sofort können sich Physiotherapie-Praxen aus ganz Deutschland unter der Webadresse www.physiotherapeuten-notdienst.de in ein neues Praxisverzeichnis eintragen, das speziell für die physiotherapeutische…
Schutzschirm kommt, Vorbereitungen dazu laufen
Am Karfreitag und -samstag ging es bereits bundesweit durch die Medien: Der Bundesminister für Gesundheit, Jens Spahn, plant Ausgleichszahlungen für Physiotherapeuten zur Abfederung der aktuellen Krisensituation. Der…
Schutzschirm für Heilmittelerbringer geplant!
Laut zahlreicher Medien plant Bundesgesundheitsminister eine Verordnung für Zahnärzte, Reha-Einrichtungen und Heilmittelerbringer. Ziel ist die finanzielle Unterstützung der genannten Berufsgruppen und Einrichtungen,…
Reha-Sport während Corona-Pandemie als Videotherapie möglich
Seit dem 03. April 2020 gestatten die gesetzlichen Krankenkassen Rehabilitationssport beziehungsweise Funktionstraining auch als Videotherapie. Das Angebot soll ein kontinuierliches Training unter bestimmten Vorgaben…
PHYSIO-DEUTSCHLAND vernetzt Kollegen im klinischen Bereich
Aktuell sind die Herausforderungen für alle Physiotherapeutinnen und Physiotherapeuten groß. Das gilt für Selbstständige und Angestellte im ambulanten Bereich, aber auch für alle Kolleginnen und Kollegen, die im…
Physiotherapie bei Patienten mit Covid-19 – wichtige fachliche Informationen
In Zeiten vom Coronavirus kommen neue Herausforderungen auf das Arbeitsfeld von Physiotherapeuten zu. Hierzu tragen wir für Sie wesentliche Fachinformationen zusammen.
Aktualisierte Empfehlungen schaffen weitere Klarheit
Seit heute um 12 Uhr gelten aufgrund der Corona-Krise aktualisierte Empfehlungen der gesetzlichen Krankenkassen für den Heilmittelbereich. Die Empfehlungen bauen auf die vom Gemeinsamen Bundesausschuss (G-BA) am 27. März…
Sollten Sie hier nicht fündig werden, wenden Sie sich an Ihren Landesverband oder schicken uns eine E-Mail an info(at)physio-deutschland.de.
Login Mitglieder
Geben Sie Ihre Mitgliedsnummer und Ihr Passwort ein, um sich an der Website anzumelden: