Passwort vergessen?
Bitte Ihre Mitgliedsnummer oder die E-Mail-Adresse sowie die Postleitzahl eingeben. Sie erhalten dann umgehend Anweisungen zum Zurücksetzen des Passworts zugesandt.
News Archiv
Bundesrahmenvertrag – vierte Verhandlungsrunde steht an!
Heute beginnt die vierte Verhandlungswoche zum neuen Bundesrahmenvertrag. Die maßgeblichen Berufsverbände verhandeln mit dem GKV-Spitzenverband über die Inhalte des neuen Vertrages. Die vier physiotherapeutischen...
Kein Konsens bei Formular Heilmittelverordnung: KBV verwirrt über Verhandlungsstand
War es nur ein Versehen? Oder ein Versuchsballon? Fakt ist: Es gibt keinen Konsens über das neue Formular für die Heilmittelverordnung, das zum 1. Oktober 2020 eingeführt werden soll. Die von der KBV am 16.01.2020...
Fachtagung Gesundheitskompetenz: SHV diskutiert mit
Mit dem Thema „Gesundheitskompetenz im digitalen Zeitalter“ beschäftigt sich die gleichnamige Fachtagung am 4. Februar in Berlin, zu der die Allianz für Gesundheitskompetenz in Kooperation mit dem Nationalen Aktionsplan...
Rückblick Leitlinienarbeit 2019
Die Mitwirkung an Medizinischen Leitlinien ist seit Jahren ein fester Bestandteil der Arbeit von PHYSIO-DEUTSCHLAND. Im letzten Jahr war unser Verband an der Erstellung dieser 14 Leitlinien beteiligt:
PHYSIO-DEUTSCHLAND international – Teil 2: Freiberufler international vernetzt!
Die "International Private Physical Therapy Association" (IPPTA) ist die Freiberuflerorganisation innerhalb des Weltverbandes, der World Confederation of Physical Therapy (WCPT). In der heutigen Ausgabe unserer...
Ergebnisse der Studie „Gesundheitskompetenz aus der Perspektive der Profession Physiotherapie“
Im März 2019 hatten wir unsere Leser zur Teilnahme an einer Online-Befragung zum Thema Gesundheitskompetenz aufgefordert. Corinna Wirner vom Lehrstuhl für Public Health und Versorgungsforschung (IBE) der...
PHYSIO-DEUTSCHLAND international – Teil 1: Zusammenarbeit im Weltverband der Physiotherapie
Im Rahmen unserer Mittwochs-Service-Serie informieren wir alle Interessierten im Januar 2020 über die internationalen Aktivitäten von PHYSIO-DEUTSCHLAND.
Besonderer Versorgungsbedarf: Lipödem als neue Diagnose aufgenommen
Seit dem 01. Januar 2020 kann ein Arzt bei einem Lipödem grundsätzlich Manuelle Lymphdrainage verordnen. Dies ist mit der Änderung der Heilmittel-Richtlinie nun nicht mehr an das Vorliegen eines Lymphödems gebunden.
Bundesrahmenvertrag: Intensive Vorbereitungen innerhalb und außerhalb des Verbandes
Die aktuell anlaufenden Verhandlungen zum Bundesrahmenvertrag sind Teil der neuen Aufgaben im Rahmen des Terminservice- und Versorgungsgesetzes (TSVG), das Mitte Mai 2019 in Kraft getreten ist. Dieses Gesetz sieht unter...
Frohe Weihnachten und ein gutes Neues Jahr!
Das gesamte Team des Bundesverbandes von PHYSIO-DEUTSCHLAND wünscht Ihnen und Ihren Familien frohe Feiertage und einen guten Start ins Jahr 2020.
PEDro Top-Studien veröffentlicht!
Anlässlich des 20. Geburtstages der Physiotherapy Evidence Database (PEDro) wurden die wichtigsten fünf Studien der Jahre 2014-2019 veröffentlicht. PEDro Nutzer konnten zuvor interessante Forschungsarbeiten auswählen und...
Anmeldung ab sofort geöffnet! Zweiter Journal Club am 15.01.2020
Am 15. Januar 2020 um 17:30 Uhr findet zum zweiten Mal der PHYSIO-DEUTSCHLAND Journal Club statt.
Einreichungsphase gestartet: Fünfter ER-WCPT Kongress in Leuven 2020
Vom 11. bis 12. September 2020 findet in Leuven, Belgien, der fünfte europäische WCPT-Kongress in Zusammenarbeit mit dem Europäischen Netzwerk für Physiotherapie in der Hochschulbildung (ENPHE) statt.
Bundesrahmenvertrag – Vorbereitungen und Zeitplan
Heute starten die 17 maßgeblichen Heilmittelverbände in die zweite Verhandlungswoche zum neuen Bundesrahmenvertrag mit dem GKV-Spitzenverband. Die vier physiotherapeutischen Verbände IFK, PHYSIO-DEUTSCHLAND, VDB und VPT...
Praxisinhaber aufgepasst! Masernimpfpflicht 2020, was gilt für physiotherapeutische Praxen?
Zum 01. März 2020 hat der Bundestag die verpflichtende Masernimpfung beschlossen. Doch nicht nur Kinder müssen zukünftig einen ausreichenden Impfschutz nachweisen, das Gesetz fordert eine verpflichtende Immunisierung...
Aktion "WarteZeit zu Handeln" mit Termin bei der Patientenbeauftragten der Bundesregierung abgeschlossen
Zwar stand die Hauptstadt am Nachmittag des 29. November 2019 ganz im Zeichen der Klima-Demo, aber mit etwas Verspätung konnten Hans Ortmann (VPT) und Uwe Eisner (PHYSIO-DEUTSCHLAND) dann doch noch mit Prof. Dr. Claudia...
Pressemitteilung: "Bündnis Therapieberufe an die Hochschulen" positioniert sich gegenüber der Politik
Jetzt die Weichen stellen für eine zukunftsfeste Ausbildung der Therapieberufe in Deutschland!
WAT-Gutachten: herzlichen Dank an alle Teilnehmer!
PHYSIO-DEUTSCHLAND dankt allen Teilnehmern, die bis zum 17. November 2019 an dem Wirtschaftlichen Gutachten in ambulanten Praxen (WAT-Gutachten) teilgenommen haben.
Weiterentwicklung der Physiotherapie konkret
Ende Oktober 2019 war es soweit: Der SHV-Fachausschuss Physiotherapie hat konkrete Entwürfe für ein neues Gesetz über die Berufe der Physiotherapie sowie einen Kompetenzkatalog für die Physiotherapie der Fachabteilung...