News Archiv
Der Arbeitsvertrag – darauf kommt es an bei Befristung, Probezeit und Teilzeit
Eine Vierzig-Stunden-Woche und unbefristete Arbeitsverträge sind in Zeiten flexibler Arbeitszeiten längst nicht mehr die Regel. So viele Vorteile Teilzeit gerade während der Kindererziehung oder in anderen stressigen...
SHV konkret: Berufspolitik zum Anfassen auf der "therapie Leipzig"
"SHV konkret" hieß es am Freitag, dem 08. März 2019 auf der therapie in Leipzig. Die Vorstandsmitglieder des Spitzenverbandes der Heilmittelverbände (SHV) haben über das aktuelle Terminservice- und Versorgungsgesetz...
Physiotherapeutische Diagnostik: Umfassende Patientenbeurteilung dank ICF
Zu Beginn einer physiotherapeutischen Behandlung wird im Rahmen der physiotherapeutischen Diagnostik ein ausführlicher Befund erhoben. Physiotherapeuten bedienen sich für die Befundung den Kriterien der ICF...
therapie Leipzig startete mit politischer Diskussion
Gelungener Auftakt: Ein gesundheitspolitisches Symposium mit rund 350 Besucherinnen und Besuchern bildete am 7. März 2019, den Rahmen für den 10. Geburtstag der therapie Leipzig – Fachmesse mit Kongress für Therapie,...
Der Arbeitsvertrag – wichtige Bestandteile und Grundlagen
In den Mitgliedsberatungen von PHYSIO-DEUTSCHLAND erhalten wir immer wieder Anfragen zum Thema Arbeitsrecht. Deshalb stellen wir im März und April das Thema Arbeitsvertrag in den Fokus unserer Servicerubrik. Worauf kommt...
RheumaPreis 2019 - Bewerbungsphase läuft!
Die Initiative RheumaPreis zeichnet in diesem Jahr zum elften Mal kreative Konzepte von und für Berufstätige mit entzündlich-rheumatischen Erkrankungen aus – unter dem Motto "Aktiv mit Rheuma am Arbeitsplatz". Auch in...
PHYSIO-DEUTSCHLAND wünscht Fröhlichen Fastelovend!
Um 11:11 Uhr beginnt in den Karnevalshochburgen am Rhein der Wieverfastelovend und die jecksten Tage des Jahres. Unser Bundesverband in Köln ist daher während der kommenden sechs Tage eingeschränkt erreichbar.
Mitgliedertreffen auf dem Weltkongress in Genf im Mai – jetzt anmelden!
Vom 10. bis 13. Mai 2019 trifft sich die Physio-Welt zum Kongress der World Confederation for Physical Therapy (WCPT) in Genf in der Schweiz. Spannende Vorträge, Workshops, Klinikbesuche, Netzwerktreffen zu verschiedenen...
Neues zum Terminservice- und Versorgungsgesetz
Mit dem Terminservice- und Versorgungsgesetz (TSVG) wird es weitere spürbare und konkrete Verbesserungen für Physiotherapeuten in Deutschland geben. Der Gesetzgebungsprozess geht aktuell in die finale Phase. Hier einige...
Fazit Gonarthrose: Wie kann eine evidenzbasierte Therapie aufgebaut werden?
In den letzten drei Artikeln drehten sich die Beiträge unseres Fachthemen-Freitags rund um das Thema Leitlinie Gonarthrose. Im heutigen letzten Artikel der Serie fassen wir alle Ergebnisse für Sie noch einmal zusammen...
Brandbriefe in Berlin vorgestellt
Prof. Dr. Heidi Höppner und Dr. Maria Beck von der Alice-Salomon-Hochschule in Berlin haben 629 Briefe von Therapeutinnen und Therapeuten qualitativ ausgewertet und ihre Ergebnisse im Rahmen einer Pressekonferenz am 21....
Therapie Leipzig: der Countdown läuft und ein Besuch lohnt in jedem Fall!
Vom 07. bis 09. März 2019 öffnet die therapie Leipzig ihre Pforten. An drei Messetagen werden wieder mehr als 16.000 Besucher erwartet. Denn: Die therapie Leipzig bietet einen kompletten Marktüberblick für Therapie,...
Terminservice- und Versorgungsgesetz (TSVG): Sie fragen, wir antworten – Teil 2
Viele Fragen zum TSVG haben uns in den letzten Wochen erreicht. Darunter auch viele zum Thema Vergütung, unsere Vorsitzende Andrea Rädlein nimmt deshalb heute auf unserem YouTube-Kanal Stellung zu diesem Thema.
Service: Änderungen im Bereich der Prävention und Gesundheitsförderung – hier ein Überblick
Es gibt gute und weniger gute Nachrichten für alle, die im Bereich der Prävention und Gesundheitsförderung aktiv sind. In diesem Artikel informieren wir unsere Mitglieder über die Änderungen im Leitfaden und den Service,...
Datenschutzgrundverordnung – So machen Sie Ihre Website rechtssicher
Besonders im Web hat die Datenschutzgrundverordnung viel Wirbel verursacht. Viele Websites entsprachen nicht den neuen Regelungen und mussten technisch grundlegend überarbeitet werden.
Mit sechs kurzen Checks erfahren...
PHYSIO-DEUTSCHLAND startet Onlineumfrage zum Verordnungsverhalten – jetzt mitmachen!
Für PHYSIO-DEUTSCHLAND steht fest: Längst überfällige Preissteigerungen bei den physiotherapeutischen Positionen dürfen keinesfalls zu einem von den Krankenkassen und einzelnen Kassenärztlichen Vereinigungen gesteuerten...
Positive Finanzentwicklung bei regionalen Unterschieden bei der Versorgungssituation
Am 12. Februar 2019 hat der GKV-Spitzenverband die Ausgaben für Heilmittel für die ersten drei Quartale des Jahres 2018 veröffentlicht. Gemeinsam mit dem Geschäftsführer von PHYSIO-DEUTSCHLAND Thorsten Vogtländer werfen...
Fachkräftemangel und die Auswirkungen auf Politik, Patienten und Therapeuten
Am 24. Januar 2019 hat die Bundesagentur für Arbeit die neue Fachkräfteanalyse für das 2. Halbjahr 2018 veröffentlicht. Wieder untermauern die Zahlen das, was alle Praxisinhaber und deren Angestellte tagtäglich spüren:...
Therapie bei Gonarthrose: Welche Übungen sind evidenzbasiert?
Bewegungstherapie besitzt die höchste Empfehlungsstufe bei Gonarthrose. Welche Bewegungsformen im Einzelnen zur Therapie geeignet sind, stellen wir Ihnen mittels einer Studie vor, die auch in der S2k-Leitlinie...
Login Mitglieder
Geben Sie Ihre Mitgliedsnummer und Ihr Passwort ein, um sich an der Website anzumelden: