News Archiv
Veranstaltungsservice: PhysioSchüler- und StudierendenTag (PSST)
Der PhysioSchüler- und StudierendenTag (PSST) widmet sich als Format speziell den Interessen von angehenden Physiotherapeuten.
Physiotherapie: "Mehr als nur ein Job"
"Mehr als nur ein Job" heißt eine aktuelle Kampagne des Bundesministeriums für Gesundheit (BMG). Das BMG wirbt damit für die Gesundheitsberufe und informiert über deren Aufgaben und Berufschancen. Die Aktion ist ein...
Auslandsstipendien: Das Hermann-Strenger-Stipendium
Das Hermann-Strenger-Stipendium gehört zu einer Gruppe von Förderprogrammen der Bayer AG, mit dem Ziel, qualifizierten Nachwuchs aus Medizin und Gesundheitsfachberufen zu fördern. Es handelt sich dabei allerdings um kein...
Veranstaltungsservice: Spezielle Veranstaltungsangebote der Landesverbände
Die Landesverbände von PHYSIO-DEUTSCHLAND sind regional bestens vernetzt und bieten unseren Mitgliedern individuelle Beratungen. In vielen Landesverbänden gibt es für Mitglieder außerdem Fortbildungen zum Beispiel zu...
Auslandsstipendien: Das ASA-Programm
Das ASA-Programm existiert bereits seit 55 Jahren. Es handelt sich dabei um ein projektorientiertes, gemeinnütziges Auslandsprogramm, das vom Bundesministerium für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung (BMZ)...
2. TherapieGipfel am 09. September 2019 in Berlin
Zum zweiten Mal lädt der SHV zum TherapieGipfel der Heilmittelbranche ein. Bundesgesundheitsminister Jens Spahn hat seine Teilnahme bereits zugesagt!
Spannende Anhörung durch den Gemeinsamen Bundesausschuss – Stichwort "Überarbeitung der Heilmittel-Richtlinie!"
Am 10. Juli 2019 fand in Berlin die mit Spannung erwartete Anhörung zur Überarbeitung der Heilmittel-Richtlinie des Gemeinsamen Bundesausschusses statt. Für die SHV-Mitgliedsverbände waren Bettina Kuhnert (DVE) und...
Umfrage zum Thema Personalmanagement in therapeutischen Praxen
Im Rahmen ihrer Masterarbeit zum Thema Personalmanagement in therapeutischen Praxen an der FH Münster führt Anna Zengerling eine Umfrage zu den wahrgenommenen Arbeitsbedingungen in therapeutischen Praxen durch. Die...
Veranstaltungsservice: Fragen zur Berufspolitik? "Vorstand on Tour" steht Rede und Antwort
Das am 11. Mai 2019 in Kraft getretene Terminservice- und Versorgungsgesetz (TSVG) bringt weitreichende Änderungen für die Physiotherapie mit sich. Vergütungserhöhungen, Blankoverordnung und die neue Heilmittelrichtlinie...
Physiotherapie Thema in der Radiosendung Sprechstunde im Deutschlandfunk
"Muskelverspannungen - wenn Nacken, Hals und Schulter schmerzen" lautete der Titel des Schwerpunktthemas der Radiosendung Sprechstunde im Deutschlandfunk am 09. Juli 2019. Für PHYSIO-DEUTSCHLAND und die Physiotherapie...
Nachruf für Barbara Popp, eine Kämpferin für die Physiotherapie – fachlich und berufspolitisch!
Der Deutsche Verband für Physiotherapie trauert um Barbara Popp, die am 08. Juli 2019 mit 85 Jahren verstorben ist.
2. Anhörung zur Überarbeitung der Heilmittel-Richtlinie (HMR) im Gemeinsamen Bundesausschuss
Am 10. Juli 2019 findet die zweite Anhörung des Gemeinsamen Bundesauschusses (G-BA) zur Überarbeitung der Heilmittel-Richtlinie statt. Bettina Kuhnert (DVE) und Andrea Rädlein (PHYSIO-DEUTSCHLAND) werden bei der Anhörung...
Auslandsstipendien: Wie gelingt ein Semester weg von zu Hause?
Der Wunsch, einige Monate im Ausland zu verbringen, ist auch bei angehenden Physiotherapeuten weit verbreitet. Neben dem Kennenlernen einer anderen Kultur, suchen viele auch fachlichen Austausch und möchten ihre...
Veranstaltungsservice – PHYSIO-DEUTSCHLAND zum Netzwerken nutzen
In Zeiten von Social Media verzichten viele Berufsangehörige auf die Möglichkeit, sich auch in der realen Welt starke Netzwerke aufzubauen und davon zu profitieren. Eine Verbandsmitgliedschaft kann viele neue Kontakte...
Ab heute gelten sie – die Bundeshöchstpreise, weitere Schritte am Wochenende beraten!
Der 01. Juli 2019 ist ein Wendepunkt für alle im ambulanten Bereich tätigen Physiotherapeuten in Deutschland. Erstmals gelten bundesweit gleiche Preise für die bestehenden physiotherapeutischen Abrechnungspositionen....
Evidence goes Practice: Das sollten Sie bei nicht-spezifischem Kreuzschmerz vermeiden
Nicht-spezifischer Kreuzschmerz gehört zu einer der häufigsten Erkrankungen, die für Arbeitsausfälle und Frühberentung verantwortlich sind. Wichtig ist daher, eine Chronifizierung des Schmerzgeschehens in jedem Fall zu...
Bundeshöchstpreise stehen fest und treten am 01. Juli 2019 in Kraft
Heute hat der GKV-Spitzenverband die Liste mit den Bundeshöchstpreisen online veröffentlicht. Damit steht nun verbindlich fest, welche Positionen zum 01. Juli 2019 bundesweit auf welchen Preis angepasst werden....
Berufsanerkennung: Voraussetzungen für kurzfristige Auslandsaufenthalte
Viele angehende Physiotherapeuten wollen im Rahmen ihrer Ausbildung oder kurz danach einige Monate oder Jahre im Ausland verbringen. Wie das gelingen kann und welche Stolpersteine drohen, berichten wir Ihnen in unserem...
Login Mitglieder
Geben Sie Ihre Mitgliedsnummer und Ihr Passwort ein, um sich an der Website anzumelden: