News Archiv
Bundeskongress 2018 – neu: Physio-Friends Kongresstickets
Erleben Sie gemeinsam mit vier weiteren Personen den Bundeskongress Physiotherapie 2018 und nutzen Sie den Preisvorteil des neuen Physio-Friends Kongresstickets 2018.
Informationsserie zum Datenschutz – Teil 1: Auf was es ankommt und warum das Thema so wichtig ist!
Aufgrund der am 25. Mai 2018 in Kraft tretenden neuen Europäischen Datenschutzgrundverordnung (EU-DSGVO) wird aktuell viel über den Datenschutz und die Auswirkungen der neuen Verordnung berichtet. Zahlreiche Fragen dazu...
+ 30 Prozent: Vergütungsverhandlungen mit den Landwirtschaftlichen Krankenkassen erfolgreich abgeschlossen
PHYSIO-DEUTSCHLAND konnte mit den Landwirtschaftlichen Krankenkassen (Sozialversicherung für Landwirtschaft, Forsten und Gartenbau, SVLFG) eine deutliche Gebührenerhöhung vereinbaren. Zusammen mit der Erhöhung aus dem...
SHV-PRESSEMITTEILUNG
SHV begrüßt Bildung einer handlungsfähigen Bundesregierung Große Koalition ist gefordert, bei der Versorgung der Versicherten jetzt zu handeln!
Bundeskongress Physiotherapie 2018 mit Fachkongress Manuelle Therapie
2018 feiert die Arbeitsgemeinschaft Manuelle Therapie (AG MT) im Deutschen Verband für Physiotherapie ihren 40. "Geburtstag" auf dem Bundeskongress Physiotherapie in Bad Soden am Taunus. Am 19. und 20. Oktober 2018 heißt...
Angestellte im Verband: Informiert sein und Vorteile nutzen
Wir sind ein Verband für alle Physiotherapeutinnen und Physiotherapeuten in Deutschland. Wir beraten und vertreten Selbstständige, Angestellte sowie angehende Kolleginnen und Kollegen. Wir beleuchten kontinuierlich alle...
PhysioPraX-Gutachten für das Erhebungsjahr 2015 vorgestellt
Am 21. Februar 2018 wurden in Nürnberg die Ergebnisse des PhysioPraX-Gutachtens über den Erhebungszeitraum 2015 präsentiert. Damit liegt nach den Erhebungsjahren 2008/09, 2011 und 2013 bereits die vierte wissenschaftlich...
Online-Wegweiser für die Hospiz- und Palliativversorgung in Deutschland
Wer bietet was wo? – mehr als 3.000 Kontakte, Anlaufstellen und viele weitere Informationen rund um die Hospiz- und Palliativversorgung in Deutschland bietet eine Onlineplattform der Deutschen Gesellschaft für...
Europäische Datenschutzgrundverordnung - Benennung eines Datenschutzbeauftragten
Am 25. Mai 2018 tritt die Europäische Datenschutzgrundverordnung (EU-DSGVO) und das neue Bundesdatenschutzgesetz (BDSG) in Kraft. Die EU-DSGVO und das BDSG beschreiben ausführlich den Umgang mit Daten in allen Formen,...
Untersuchung der ganzheitlichen Gesundheit von aktiven Physiotherapeuten zur Verbesserung der Berufsbedingungen – Umfrage 2018
Im Rahmen eines Forschungsprojekts der Brandenburgischen Technischen Universität Cottbus-Senftenberg, beschäftigt sich eine junge Physiotherapeutin mit der Thematik der biopsychosozialen Gesundheitsgefährdung und...
Online-Umfrage zum Thema „Chancen und Nutzen der digitalen Rehabilitation bei muskuloskelettalen Erkrankungen“
Das Universitätsklinikum Leipzig sowie die Sportwissenschaftliche Fakultät Leipzig möchten die Chancen und Nutzen einer digitalisierten, medizinischen Rehabilitation genauer untersuchen.
Aktualisierung: Fachkräftemangel spitzt sich weiter zu
Zweimal pro Jahr beleuchtet die Bundesagentur für Arbeit die Fachkräftesituation in Deutschland. Die Physiotherapie taucht dort als einziger Heilmittelberuf auf. Zum wiederholten Mal in Folge spitzt sich der...
Deutschlandweite Befragung zum Thema Evidenzbasierte Praxis
Wie treffen Personen im Gesundheitswesen in Deutschland Entscheidungen und was beeinflusst diese Entscheidungen?
Arbeitsgemeinschaften stellen sich vor – Teil 6: AG Manuelle Therapie
Untersuchen, Erkennen, Bewerten und Behandeln von Störungen am Bewegungssystem – darum geht es der Arbeitsgemeinschaft Manuelle Therapie (AG MT) im Deutschen Verband für Physiotherapie seit der Gründung im Jahr 1978.
Gesundheitssendung Visite greift wichtiges Thema auf: Muskelabbau – das unterschätzte Risiko
Die NDR-Gesundheitssendung Visite griff am 23. Januar 2018 ein wichtiges Thema auf. Unter anderem beschreibt der Beitrag die Auswirkungen von Bettlägerigkeit auf die Muskulatur des Menschen.
Login Mitglieder
Geben Sie Ihre Mitgliedsnummer und Ihr Passwort ein, um sich an der Website anzumelden: