News Archiv
Achtung – aktueller Hinweis: Hygienepauschale läuft Ende September aus
Aktuell zahlen die Krankenkassen pro Verordnung eine Hygienepauschale von 1,50 Euro. Gemäß der Versorgungsstrukturen-Schutzverordnung, in der die Ausgleichszahlung für den Heilmittelbereich geregelt ist, läuft diese…
PHYSIO-DEUTSCHLAND: Große Verhandlungskommission berät über aktuellen Verhandlungsstand mit dem GKV-Spitzenverband
Am 27. August 2020 haben die physiotherapeutischen Verbände die Verhandlungen mit dem GKV-Spitzenverband ergebnislos abgebrochen. Am 11. September sollen die Verhandlungen nun fortgesetzt werden. Über das weitere…
Heute ist Welttag der Physiotherapie
PHYSIO-DEUTSCHLAND grüßt alle Kolleginnen und Kollegen weltweit. Thematisch steht der diesjährige Tag der Physiotherapie im Zeichen der Nachbehandlung von Patienten mit Covid-19.
Berufseinsteigerforum – im Dezember erstmals online
Am 03. Dezember 2020 findet das erste Online-Berufseinsteigerforum von PHYSIO-DEUTSCHLAND statt. Von 14 Uhr bis circa 17:15 Uhr liefern Vorträge und Workshops spannende Einblicke zum Einstieg in den Beruf. Das Besondere:…
Aktuelle Stunde: Bundesgesundheitsministerium informiert maßgebliche Verbände
In einer Videokonferenz informierte heute das Bundesministerium für Gesundheit die maßgeblichen Berufsverbände im Heilmittelbereich über die Verschiebung des Inkrafttretens der neuen Heilmittel-Richtlinie und die Prüfung…
Gemeinsamer Bundesausschuss beschließt Verschiebung der neuen Heilmittel-Richtlinie und der Heilmittel-Richtlinie Zahnärzte
Seit wenigen Minuten ist es amtlich: Die neuen Heilmittel-Richtlinien Ärzte und Zahnärzte treten erst zum 01. Januar 2021 und somit ein Quartal später als geplant in Kraft. Das hat der Gemeinsame Bundesausschuss (G-BA)…
Weltkongress der Physiotherapie findet 2021 online statt – Call for abstract läuft noch!
Vom 08. bis 10. April 2021 findet der nächste Weltkongress der Physiotherapie statt. Aufgrund der Corona-Pandemie hat die Programmkommission beschlossen, dieses Event, das ursprünglich in Dubai sattfinden sollte, online…
Service für Mitglieder: GKV-Spitzenverband hat Umsetzungsempfehlungen bei Abrechnungskorrekturen veröffentlicht
Nachberechnungen, Zuzahlungsnachforderungen und Einsprüche bei Absetzungen – in der Praxis entsteht dafür häufig ein hoher zeitlicher Aufwand. Seit dem 01. September 2020 gilt dafür ein spezielles Korrekturverfahren im…
Verhandlungen mit dem GKV-Spitzenverband: was genau hinter den Forderungen steckt!
Die Wirtschaftlichkeitsanalyse ambulanter Therapiepraxen (WAT-Gutachten) hat es vorgegeben: PHYSIO-DEUTSCHLAND und die drei weiteren physiotherapeutischen Verbände fordern vom GKV-Spitzenverband eine Vergütungserhöhung…
WAT-Gutachten veröffentlicht
Elf maßgebliche Heilmittelverbände haben im vergangenen Jahr die Wirtschaftlichkeitsanalyse ambulanter Therapiepraxen (WAT-Gutachten) in Auftrag gegeben, um für die diesjährigen Vergütungsverhandlungen gewappnet zu sein,…
Verhandlungsauftakt der physiotherapeutischen Verbände
Vertreter der vier physiotherapeutischen Verbände haben am Mittwoch, 5. August 2020, die Ergebnisse der Wirtschaftlichkeitsanalyse ambulanter Therapiepraxen (WAT-Gutachten) dem GKV-Spitzenverband in Berlin vorgestellt.…
Bundesweite Vergütungsverhandlungen starten – ein Blick zurück und nach vorne!
Am 05. August 2020 startet PHYSIO-DEUTSCHLAND und die drei weiteren physiotherapeutischen Verbände gemeinsam in die Vergütungsverhandlungen 2020. Es sind historische Verhandlungen - warum das so ist, was wir fordern und…
Wirtschaftlichkeitsgutachten ambulanter Therapiepraxen (WAT) – Ergebnisse vorgestellt!
Auf großes Interesse ist die Online-Pressekonferenz zum WAT-Gutachten gestoßen. Prof. Dr. Günter Neubauer, Direktor des Instituts für Gesundheitsökonomik (IfG), hat die Ergebnisse des WAT-Gutachtens heute online…
Neue Heilmittel-Richtlinie online erklärt von Uwe Eisner – nur für Mitglieder!
Einfach einloggen und anschauen. In knapp 30 Minuten erklärt Uwe Eisner interessierten Mitgliedern die Neuerungen der am 01. Oktober 2020 in Kraft tretenden Heilmittel-Richtlinie und schlägt die Brücke zu den aktuellen…
Service pur – das Online-Glossar von PHYSIO-DEUTSCHLAND ist aktualisiert
Von A wie Akademisierung über G wie Gemeinsamer Bundesausschuss bis hin zu Zuzahlung – das Online-Glossar von PHYSIO-DEUTSCHLAND liefert einen Überblick über die gängigsten Begriffe in der Physiotherapiebranche.
Politik weist Forderung nach Bonusregelung für weitere Berufsgruppen zurück – PHYSIO-DEUTSCHLAND hakt mit Partnern nach!
Die vom Gesetzgeber geregelte Bonuszahlung für alle Beschäftigten in der Altenpflege ist richtig, sie greift aber zu kurz und muss aus Sicht von PHYSIO-DEUTSCHLAND auf alle systemrelevanten Berufsgruppen im stationären…
Berufsgenossenschaft passt Hygienestandards für Physiotherapiepraxen an aktuellen Wissenstand an
Die Berufsgenossenschaft für Gesundheitsdienst und Wohlfahrtspflege (BGW) hat die speziellen Schutzmaßnahmen für das sichere Arbeiten in physiotherapeutischen Praxen an den aktuellen Wissensstand angepasst und online…
Videotherapie als Option in der Physiotherapie: im Gespräch mit Uwe Eisner
Aufgrund der Corona-Pandemie haben die Krankenkassen den Physiotherapeuten und Patienten bis zum 30. Juni 2020 unter bestimmten Voraussetzungen die Möglichkeit einer Videotherapie erlaubt. Dies ist nun aktuell nicht mehr…
S3-Leitlinie "Rehabilitative Therapie bei Armparese nach Schlaganfall" ist fertiggestellt und im AWMF-Register online
Unter Federführung der Deutschen Gesellschaft für Neurorehabilitation (DGNR) wurde die Langfassung zur S3 Leitlinie "Rehabilitative Therapie bei Armparese nach Schlaganfall" sowie Evidenztabellen im AWMF-Register unter…
Therapiegipfel 2020 findet Corona-bedingt leider nicht statt
Nach zwei erfolgreichen Therapiegipfeln mit Bundesgesundheitsminister Jens Spahn und jeweils rund 500 Teilnehmern muss diese berufspolitische Großveranstaltung des Spitzenverbandes der Heilmittelverbände (SHV) aufgrund…
Login Mitglieder
Geben Sie Ihre Mitgliedsnummer und Ihr Passwort ein, um sich an der Website anzumelden: