News Archiv
Studie zur Patientenzufriedenheit in der ambulanten Gesundheitsversorgung läuft – Teilnahme erbeten!
"Wie gut fühlen sich Patientinnen und Patienten behandelt?" – genau das ermittelt aktuell eine Onlinebefragung zur Patientenzufriedenheit von der Hochschule Fresenius. Im Rahmen des Masterstudiengangs…
Neues Korrekturverfahren im Rahmen der Abrechnung gemäß § 302 SGB V ab dem 01. Juli 2020
Mit Inkrafttreten der Technischen Anlage der Richtlinien gemäß § 302 Abs. 2 SGB V (Stand 08. Oktober 2019), die seit dem 01. Januar 2020 anzuwenden ist, hat der GKV-Spitzenverband ein neues Korrekturverfahren eingeführt.…
PHYSIO-DEUTSCHLAND vernetzt online
Themenvielfalt und persönliches Netzwerken unter Kollegen standen im Mittelpunkt des Online-Treffens von PHYSIO-DEUTSCHLAND am 07. Juli 2020. Gut 1,5 Stunden Informationen und Austausch zu den aktuellen Auswirkungen der…
S3 Leitlinie Totaler alloplastischer Kiefergelenkersatz verfügbar
Unter Federführung der Deutschen Gesellschaft für Mund-, Kiefer- und Gesichtschirurgie (DGMKG) wurde die S3-Leitlinie Totaler alloplastischer Kiefergelenkersatz fertiggestellt und im AWMF-Register 007-106 veröffentlicht.
SHV: Hygienepauschale der Privaten Krankenversicherung (PKV)
Die PKV hat bereits früh erkannt, dass die Corona-bedingten Hygienemaßnahmen zu Mehraufwand führen.
PHYSIO-DEUTSCHLAND vernetzt Selbstständige, Angestellte und angehende Physios in einer Online-Session – jetzt anmelden und live dabei sein!
Am 07. Juli 2020 von 18:30 bis 20 Uhr veranstalten wir ein Zoom-Meeting für alle Interessierten. Zunächst starten Selbstständige, Angestellte sowie Schüler- und Studierende gemeinsam, danach geht es in Räumen zu…
Gemeinsamer Bundesausschuss regelt Fristen für Behandlungsbeginn
Am 29. Juni 2020 hat der Gemeinsame Bundesausschuss (G-BA) die Heilmittel-Richtlinie und die Heilmittel-Richtlinie Zahnärzte angepasst. Darin legt der GB-A die Verlängerung der Frist für den Behandlungsbeginn von 14 auf…
Umfrage zur Arbeitssituation von ambulant tätigen Therapeut*innen während der Covid-19-Pandemie
Eine Arbeitsgruppe bestehend aus Physio-/Ergo-Therapeut*innen und Logopäd*innen der Abteilung Allgemeinmedizin und Versorgungsforschung am Uniklinikum Heidelberg bittet um Teilnahme an einer anonymen Online-Befragung zur…
PHYSIO-DEUTSCHLAND vernetzt Selbstständige, Angestellte und angehende Physios in einer Online-Session – jetzt anmelden und live dabei sein!
Am 07. Juli 2020 von 18:30 bis 20 Uhr veranstalten wir ein Zoom-Meeting für alle Interessierten. Zunächst starten Selbstständige, Angestellte sowie Schüler- und Studierende gemeinsam, danach geht es in Räumen zu…
Dagmar, Hannah, Alexander und Uwe gehen heute live – seid mit dabei!
Heute Abend zwischen 19:30 und 20 Uhr berichten Dagmar, Hannah, Alexander und Uwe in einer Live-Session von ihren Erfahrungen während der Corona-Krise. Noch ist die Pandemie nicht überstanden und deshalb bietet…
Bürokratieabbau: Videokonferenz der Verbände mit Bundesgesundheitsminister Jens Spahn
Am 23. Juni 2020 diskutierte Bundesminister für Gesundheit Jens Spahn 1,5 Stunden mit den maßgeblichen Verbänden im Heilmittelbereich sowie Vertretern der Kostenträger und der Kassenärztlichen Bundesvereinigung über den…
Umfrage zur Beteiligung an wissenschaftlicher Studie
Das Institut für Evidenz in der Medizin der Universität Freiburg führt derzeit im Auftrag des Spitzenverbandes Bund der Krankenkassen eine Studie zu folgendem Thema durch: Bereitschaft zur Teilnahme, Unterstützung…
Umfrage zur Arbeitszufriedenheit in der Physiotherapie – bitte jetzt teilnehmen!
Unser Mitglied Kilian Großmann hat eine Umfrage zur Arbeitszufriedenheit in der Physiotherapie gestartet und bittet um Mithilfe. Die Ergebnisse werden in seiner Masterarbeit an der Hochschule Neubrandenburg einfließen.…
Expert*Innen-Gespräch zur Umsetzung der ReMoS-Leitlinie
Die Brandenburgische Technische Universität Cottbus – Senftenberg untersucht die Anwendung der S2e-Leitlinie “Rehabilitation der Mobilität nach Schlaganfall (ReMoS)“ mithilfe von persönlichen Interviews. Sie sind Experte…
Hochschul-Befragung 2020 von PHYSIO-DEUTSCHLAND – aktuelle Zahlen und deren Bedeutung für die Physiotherapie
Zum Ablauf des Wintersemesters 2019/2020 hat das Referat Bildung und Wissenschaft des Deutschen Verbandes für Physiotherapie die fünfte Hochschulumfrage durchgeführt. Ziel dabei war es, die Absolventenzahlen der…
Physio-Akademie: Brücke zwischen Theorie und Praxis als Qualitätsmerkmal – in Coronazeiten nicht wirklich umsetzbar – ein Statement!
In ihrem E-Mailnewsletter informiert die Physio-Akademie GgmbH über den aktuellen Stand in Sachen Fort- und Weiterbildung. In einem ehrlichen Statement beleuchtet das Team der Physio-Akademie die Auswirkung von Covid-19…
Aktuelle Beschlüsse des Gemeinsamen Bundesausschusses – zwei Themen im Überblick
In seiner Sitzung am 14. Mai 2020 hat der Gemeinsame Bundesauschuss (G-BA) Beschlüsse gefasst, die auch für Physiotherapeuten von Interesse sind.
Leitlinienarbeit: Zwei weitere Leitlinien konnten unter Mitwirkung von PHYSIO-DEUTSCHLAND abgeschlossen werden
Erstmals S3 Leitlinie zur Diagnostik und Therapie der Mukoviszidose bei Kindern in den ersten beiden Lebensjahren veröffentlicht.
Wiederaufnahme der Verhandlungen zum Bundesrahmenvertrag
In dieser Woche nehmen die maßgeblichen Berufsverbände und der GKV-Spitzenverband nach neun Wochen coronabedingter Unterbrechung die Verhandlungen zum neuen Bundesrahmenvertrag wieder auf. Diese werden als Videokonferenz…
Login Mitglieder
Geben Sie Ihre Mitgliedsnummer und Ihr Passwort ein, um sich an der Website anzumelden: