News Archiv
Onlinebefragung von VPT und PHYSIO-DEUTSCHLAND läuft noch bis Ende November - selbst mitgestalten!
VPT und PHYSIO-DEUTSCHLAND, die beiden mitgliederstärksten Physiotherapieverbände in Deutschland, wollen einen neuen, mitgliedernahen und für die Zukunft gewappneten Verband gründen. Noch bis Ende November kann die…
Bundesdelegiertenkonferenz bestätigt Vorstand mit 100prozentiger Zustimmung im Amt
Am 14. November 2020 fand die Bundesdelegiertenkonferenz (BDK) von PHYSIO-DEUTSCHLAND statt – erstmals aufgrund der aktuellen Situation der Corona-Pandemie komplett digital. 70 Delegierte aus den Landesverbänden und…
Vollständig hochschulische Ausbildung der Therapieberufe gefordert
Eine grundlegende Reform der Ausbildungsstruktur für die Ergotherapie, die Logopädie und die Physiotherapie fordert das "Bündnis Therapieberufe an die Hochschulen". Ziel müsse es sein, die bisherigen…
Gesetzliche Unfallversicherung setzt Sonderregelungen wieder in Kraft
Die Gesetzliche Unfallversicherung (DGUV) setzt Corona-bedingte Sonderregelungen erneut in Kraft. Diese gelten ab sofort und haben zunächst eine Laufzeit bis zum 31. März 2021. Hier alle aktuellen Informationen dazu.
Bundesrahmenvertrag: Physiotherapeutische Verbände reichen Begründungen bei der Heilmittel-Schiedsstelle ein
Am 09. November 2020 haben die vier maßgeblichen Physiotherapieverbände IFK, VDB, VPT und PHYSIO-DEUTSCHLAND ihre Forderungen zum neuen Bundesrahmenvertrag gegenüber der Heilmittel-Schiedsstelle ausführlich schriftlich…
Neue Heilmittel-Richtlinie Zahnärzte tritt auch am 01. Januar 2021 in Kraft
Mit der Veröffentlichung im Bundesanzeiger letzte Woche steht fest: Die neue Heilmittel-Richtlinie Zahnärzte (HMR ZÄ) tritt ebenfalls am 01. Januar 2021 in Kraft.
ZVK-Stiftung schreibt neue Fördermittel aus
Aktuell schreibt die Stiftung zur Förderung von Forschung und Evaluation in der Physiotherapie in diesem Jahr Fördermittel von insgesamt 15.000 Euro für Forschungs- und Evaluationsprojekte aus. Je nach Antragslage kann…
Onlinebefragung von VPT und PHYSIO-DEUTSCHLAND: mitmachen und mitgestalten!
"Aus Raider wird Twixx und sonst ändert sich nichts!", so lautete vor Jahren ein sehr bekannter Marketingspruch eines Schokoriegelherstellers in Deutschland. Genau das, was dieser Spruch zum Ausdruck bringt, haben VPT…
G-BA leitet Beratungsverfahren zur Videotherapie ein
In seiner Sitzung am 15. Oktober 2020 hat der Gemeinsame Bundesausschuss (G-BA) beschlossen, ein Beratungsverfahren einzuleiten zur generellen Nutzung der Videotherapie in der Physiotherapie und anderen…
Hygienepauschale auch bei der DGUV bis Jahresende abrechenbar
Die gesetzliche Unfallversicherung (DGUV) bezahlt die Hygienepauschale von 1,5 Euro pro Verordnung nun auch bis zum 31. Dezember 2020.
Physiotherapie-Verbände erklären Verhandlungen offiziell für gescheitert und informieren die neue Heilmittel-Schiedsstelle
Am 09. Oktober 2020 haben IFK, VDB, VPT und PHYSIO-DEUTSCHLAND gegenüber der neu eingerichteten Heilmittel-Schiedsstelle das Scheitern der Verhandlungen mit dem GKV-Spitzenverband erklärt und die Schiedsstelle über die…
Neues Heilmittelformular nicht gültig – Patient benötigt einen aktuell gültigen Verordnungsvordruck vom Arzt
Wir haben darüber berichtet, dass fälschlicherweise bereits neue Verordnungsvordrucke von Ärzten ausgestellt werden. Sollte ein Patient mit einem solchen bei Ihnen in der Praxis erscheinen, ist diese Verordnung ungültig…
Forschungsprojekt unterstützen durch Teilnahme an einer Umfrage
Ein interdisziplinäres Forschungsteam rund um Julia Balzer an der Europäischen Fachhochschule in Rostock widmet sich mit einem Forschungsprojekt der Implementation, den Barrieren und den Ressourcen von Evidenzbasierter…
Neue Verordnungsformulare: Kassenärztliche Bundesvereinigung bittet um Mithilfe
Gestern haben wir berichtet, dass in einigen Bundesländern bereits die neuen Verordnungsformulare im Umlauf sind und einige Ärzte fälschlicherweise bereits die neue Software nutzen. Heute bittet uns die Kassenärztliche…
Blitzinfo: Neue Verordnungsformulare bereits im Umlauf – PHYSIO-DEUTSCHLAND klärt Gültigkeit
Aus verschiedenen Bundesländern erhalten wir die Information, dass bereits jetzt die neuen Verordnungsformulare in den Praxen auftauchen, obwohl sie erst mit Inkrafttreten der neuen Heilmittelrichtlinie ab dem 01. Januar…
Neue Empfehlungen – Gesetzliche Unfallversicherung entscheidet zeitversetzt
Ab heute gelten neue Empfehlungen der Krankenkassen. Ob die Gesetzliche Unfallversicherung (DGUV) die Empfehlungen übernimmt, entscheiden die Gremien der DGUV erst am 12. Oktober. Wir werden berichten.
Hygienepauschale: Bundesbeihilfe und Private Versicherer (PKV) verlängern Erstattung
Die Privaten Krankenversicherer und die Bundesbeihilfe erstatten auch über den 30. September 2020 hinaus den corona-bedingten Mehraufwand für Hygienemaßnahmen in Physiotherapiepraxen.
Übergangsregelungen bis zum Inkrafttreten der Heilmittel-Richtlinien
Der GKV-Spitzenverband hat am 29. September 2020 die Empfehlungen für den Heilmittelbereich angepasst. Anlass ist die Verschiebung des Inkrafttretens der Heilmittel-Richtlinien vom 01. Oktober 2020 auf den 01. Januar…
Neue Leitlinie veröffentlicht
Die Deutsch-österreichisch-schweizerische (DACH) Versorgungsleitlinie zu Definition, Diagnostik, Behandlung und psychosozialen Aspekten bei Umschriebenen Entwicklungsstörungen motorischer Funktionen (UEMF) ist…
Verhandlungen mit dem GKV-Spitzenverband – heute im Gespräch mit Thorsten Vogtländer über den aktuellen Stand
Am 23. September 2020 fand die mittlerweile 19. Verhandlungsrunde der vier maßgeblichen physiotherapeutischen Berufsverbände mit dem GKV-Spitzenverband statt. Der Geschäftsführer von PHYSIO-DEUTSCHLAND Thorsten…
Login Mitglieder
Geben Sie Ihre Mitgliedsnummer und Ihr Passwort ein, um sich an der Website anzumelden:
Passwort vergessen?