News Archiv
Gemeinsamer Bundesausschuss regelt Fristen für Behandlungsbeginn
Am 29. Juni 2020 hat der Gemeinsame Bundesausschuss (G-BA) die Heilmittel-Richtlinie und die Heilmittel-Richtlinie Zahnärzte angepasst. Darin legt der GB-A die Verlängerung der Frist für den Behandlungsbeginn von 14 auf…
Umfrage zur Arbeitssituation von ambulant tätigen Therapeut*innen während der Covid-19-Pandemie
Eine Arbeitsgruppe bestehend aus Physio-/Ergo-Therapeut*innen und Logopäd*innen der Abteilung Allgemeinmedizin und Versorgungsforschung am Uniklinikum Heidelberg bittet um Teilnahme an einer anonymen Online-Befragung zur…
PHYSIO-DEUTSCHLAND vernetzt Selbstständige, Angestellte und angehende Physios in einer Online-Session – jetzt anmelden und live dabei sein!
Am 07. Juli 2020 von 18:30 bis 20 Uhr veranstalten wir ein Zoom-Meeting für alle Interessierten. Zunächst starten Selbstständige, Angestellte sowie Schüler- und Studierende gemeinsam, danach geht es in Räumen zu…
Dagmar, Hannah, Alexander und Uwe gehen heute live – seid mit dabei!
Heute Abend zwischen 19:30 und 20 Uhr berichten Dagmar, Hannah, Alexander und Uwe in einer Live-Session von ihren Erfahrungen während der Corona-Krise. Noch ist die Pandemie nicht überstanden und deshalb bietet…
Bürokratieabbau: Videokonferenz der Verbände mit Bundesgesundheitsminister Jens Spahn
Am 23. Juni 2020 diskutierte Bundesminister für Gesundheit Jens Spahn 1,5 Stunden mit den maßgeblichen Verbänden im Heilmittelbereich sowie Vertretern der Kostenträger und der Kassenärztlichen Bundesvereinigung über den…
Umfrage zur Beteiligung an wissenschaftlicher Studie
Das Institut für Evidenz in der Medizin der Universität Freiburg führt derzeit im Auftrag des Spitzenverbandes Bund der Krankenkassen eine Studie zu folgendem Thema durch: Bereitschaft zur Teilnahme, Unterstützung…
Umfrage zur Arbeitszufriedenheit in der Physiotherapie – bitte jetzt teilnehmen!
Unser Mitglied Kilian Großmann hat eine Umfrage zur Arbeitszufriedenheit in der Physiotherapie gestartet und bittet um Mithilfe. Die Ergebnisse werden in seiner Masterarbeit an der Hochschule Neubrandenburg einfließen.…
Expert*Innen-Gespräch zur Umsetzung der ReMoS-Leitlinie
Die Brandenburgische Technische Universität Cottbus – Senftenberg untersucht die Anwendung der S2e-Leitlinie “Rehabilitation der Mobilität nach Schlaganfall (ReMoS)“ mithilfe von persönlichen Interviews. Sie sind Experte…
Login Mitglieder
Geben Sie Ihre Mitgliedsnummer und Ihr Passwort ein, um sich an der Website anzumelden: