News Archiv
Rückblick Leitlinienarbeit 2020
Die Mitwirkung an Medizinischen Leitlinien ist seit Jahren ein fester Bestandteil der Arbeit von PHYSIO-DEUTSCHLAND. Im letzten Jahr war unser Verband an der Erstellung dieser zehn Leitlinien beteiligt, die in 2020…
Mit dem ASA-Programm über den eigenen Tellerrand schauen – jetzt bewerben für 2021!
Das ASA-Programm ist ein entwicklungspolitisches Lern- und Qualifizierungsprogramm. Junge Menschen lernen globale Zusammenhänge zu verstehen, kritische Fragen zu stellen und sich für eine gerechte Welt stark zu machen.…
Wichtige Neuigkeiten zur Hygienepauschale – Politik mit klarer Vorgabe
Nach Angaben aus dem Bundesministerium für Gesundheit (BMG) verlängert das Ministerium die Regelung zur Vergütung der Hygienepauschale in der Versorgungsstrukturen-Schutzverordnung so dass die Praxen diese ohne…
Wichtig zum Jahresbeginn: richtiger Umgang mit Verordnungen
Am 01. Januar 2021 treten die neuen Heilmittel-Richtlinien Ärzte und Zahnärzte in Kraft. Für die vertragsärztliche Versorgung haben sich der GKV-Spitzenverband und die Kassenärztliche Bundesvereinigung zudem auf einen…
Schutzimpfungen mit hoher Priorität
Die Mitarbeiter in unseren Heilmittelpraxen haben gemäß § 3 Ziffer 5 der Coronavirus-Impfverordnung mit hoher Priorität Anspruch auf Schutzimpfung. Unsere Praxen sind damit grundsätzlich den Arztpraxen gleichgestellt.
Private Krankenversicherung verlängert Hygienepauschale und Videotherapie bis Ende März 2021
Der Verband der Privaten Krankenversicherung (PKV) verlängert sowohl die Regelung zur Hygienepauschale als auch die Möglichkeit zur Videotherapie bis zum 31. März 2021.
Anhörung zum DVPMG: Repschläger erläutert Standpunkt der Heilmittelerbringer
Was Heilmittelerbringern bei der Entwicklung von digitalen Gesundheitsanwendungen und bei der Videotherapie wichtig ist, verdeutlichte Ute Repschläger, Vorstandsvorsitzende des Spitzenverbands der Heilmittelverbände…
Neue Empfehlungen der Kostenträger ab dem 01. Januar 2021
Am 14. Dezember 2020 kurz nach 14 Uhr haben uns die neuen Empfehlungen der Kostenträger erreicht. Diese gelten ab dem 01. Januar 2021. Die neuen Empfehlungen fassen gesetzliche Regelungen, Regelungen, die sich durch das…
Aufruf zur Teilnahme an der Studie zur Zusammenarbeit von Gesundheitsberufen (Therapie und Pflege)
Wie gestaltet sich die Zusammenarbeit von Gesundheitsberufen in der Phase des Berufseinstiegs? Für eine optimale Gesundheitsversorgung spielt die Zusammenarbeit verschiedener Therapie- und Pflegeberufe eine zentrale…
Erstes Online-Berufseinsteigerforum war ein voller Erfolg
Am 03. Dezember 2020 fand das erste Online-Berufseinsteigerforum von PHYSIO-DEUTSCHLAND statt. 260 Teilnehmer und Teilnehmerinnen im großen Plenum, dazu acht Breakoutsessions mit spannenden Live-Vorträgen und als…
Wissenschaftliche Studie: Zusammenarbeit von Therapieberufen und der sogenannten organisierten Selbsthilfe
Die Alice Salomon Hochschule (ASH) Berlin führt mit Unterstützung durch SEKIS (Selbsthilfe Kontakt- und Informationsstelle) ab heute eine wissenschaftliche Studie zur Zusammenarbeit von Therapieberufen (Physio-,…
Onlinebefragung des VPT-Verbandes Physikalische Therapie und PHYSIO-DEUTSCHLAND beendet
6.277 Kolleginnen und Kollegen haben an der Onlinebefragung von PHYSIO-DEUTSCHLAND und VPT-Verband Physikalische Therapie teilgenommen. Die Umfrage ist beendet und nun startet die Auswertung. Die Ergebnisse fließen in…
Sonderregelungen in der DGUV: Verlängerung der Gültigkeit und Klarstellung offener Punkte
Die Gesetzliche Unfallversicherung (DGUV) hat mitgeteilt, dass die Sonderregelungen pandemiebedingt bis zum 31. März 2021 fortgelten.
Öffentlicher Dienst: Tarifergebnis von der Bundestarifkommission angenommen
Heute hat die Bundestarifkommission öffentlicher Dienst (BTK) von ver.di das Verhandlungsergebnis für die etwa 2,3 Millionen Beschäftigten im öffentlichen Dienst von Bund und Kommunen angenommen. Das Verhandlungsergebnis…
Pressemitteilung: SHV-Vorstand wählt neuen Vorsitzenden
Versorgung sichern und Politik zum Wohle der Patienten gestalten - ab 01. Januar 2021 ist Andreas Pfeiffer neuer Vorsitzender des Spitzenverbandes der Heilmittelverbände (SHV). Der SHV-Vorstand hat den Vorsitzenden des…
Einladung zur Online-Befragung: Corona-Folgen für Menschen mit Behinderungen
Welche Auswirkungen hat die Corona-Pandemie auf die Teilhabechancen von Menschen mit Behinderungen, chronischen Erkrankungen oder Pflegebedürftigkeit? Das untersucht die Deutsche Vereinigung für Rehabilitation (DVfR),…
Konferenz der Fachberufe im Gesundheitswesen
Am 19. November 2020 fand die 32. Fachberufekonferenz der Bundesärztekammer in digitaler Form statt. Schwerpunktthema war in diesem Jahr die Auswirkungen der Corona-Pandemie auf das Gesundheitswesen. Für…
SHV-Delegiertenversammlung in diesem Jahr als Hybridveranstaltung
Am 18. November 2020 fand die diesjährige Delegiertenversammlung des Spitzenverbandes der Heilmittelverbände (SHV) statt. Aufgrund der aktuellen Corona-Pandemie wurde die Sitzung erstmals als „Hybridveranstaltung“…
World Physiotherapy: drei neue Mitgliedsorganisationen ab Januar 2021
Ab dem 01. Januar 2021 hat der Weltverband der Physiotherapeuten (World Physiotherapy) 125 Mitgliedsorganisationen. Neu hinzu kommen die Dominikanische Republik, Palästina und Vietnam. Über die Aufnahme der drei neuen…
Service für Mitglieder: aktueller Stand zu den Übergangsregelungen für die Behandlung der Versicherten der gesetzlichen Krankenkassen
Corona-bedingt, aber auch durch die Einführung der neuen Heilmittel-Richtlinien sowie dem Schiedsverfahren zum neuen Bundesrahmenvertrag, gibt es zahlreiche Sonderregelungen und Übergangsfristen. Diese haben wir exklusiv…
Login Mitglieder
Geben Sie Ihre Mitgliedsnummer und Ihr Passwort ein, um sich an der Website anzumelden:
Passwort vergessen?