News Archiv
PHYSIO-DEUTSCHLAND: Uwe Eisner neu in Bundesvorstand gewählt
Am 29. September 2019 fand eine außerordentliche Bundesdelegiertenkonferenz von PHYSIO-DEUTSCHLAND in Köln statt. Im Rahmen dieser Sitzung wählten die Delegierten des höchsten Beschlussgremiums Uwe Eisner einstimmig zum...
WAT-Gutachten: selbst mitmachen und unbedingt weitersagen!
Seit dem 02. September 2019 läuft sie – die Wirtschaftlichkeitsanalyse Ambulanter Heilmittelpraxen (WAT-Gutachten). Noch bis zum 31. Oktober 2019 sind alle Praxisinhaberinnen und Praxisinhaber aufgerufen, ihre Daten aus...
2. TherapieGipfel in Berlin – inhaltsstark und zukunftsweisend
Etwa 500 Teilnehmer kamen am 9. September 2019 zum 2. TherapieGipfel nach Berlin. Vor einem vollen Auditorium blickte Bundesgesundheitsminister Jens Spahn auf die politischen Erfolge der letzten 12 Monate zurück und gab...
PHYSIO-DEUTSCHLAND im Gespräch mit Dr. Roy Kühne (MdB)
Sehr geehrter Herr Dr. Roy Kühne, vielen Dank für Ihre Pressemitteilung "Machtansprüche im Gesundheitswesen abschaffen" vom 16. Juli 2019. Sie fordern darin mehr Integration der Gesundheitsfachberufe in die...
Umsetzung Terminservice- und Versorgungsgesetz: Weniger Bürokratie durch zentrale Anlaufstelle
Ob Neuzulassung, Anmeldung von Mitarbeitern oder Praxisverlegungen sowie Praxisübernahmen - alle Änderungen müssen Praxisinhaber seit dem 01. September 2019 nur noch an eine Stelle melden. Der Gesetzgeber hat dies mit...
Die Zulassung der Zukunft – einfach, schnell, am Puls der Zeit
Am 27. August 2019 trafen sich stellvertretend für alle Therapeuten des Heilmittelbereiches die maßgeblichen Berufsverbände in Fulda.
Pädiatrie-Symposium 2019: "Kinder brauchen Wurzeln und Flügel"
Am 09. November 2019 findet das Pädiatrie-Symposium von PHYSIO-DEUTSCHLAND am Helios Klinikum in Erfurt statt.
Ethikkommission von PHYSIO-DEUTSCHLAND: Ihre Unterstützung bei Forschungsarbeiten
Steht bei Ihnen demnächst eine Bachelor-, Master- oder Doktorarbeit an? Oder planen Sie, eine Forschung in Ihrem bevorzugten Behandlungsgebiet durchzuführen? Dann unterstützt Sie die Ethikkommission von...
Gemeinsamer Bundesausschuss beschließt Überarbeitung der Heilmittel-Richtlinie Zahnärzte
Am 15. August 2019 stand das Thema Heilmittel-Richtlinie Zahnärzte (HM-RL ZÄ) auf der Tagesordnung des Gemeinsamen Bundesausschusses (G-BA). Dieser hat die Anpassung an das Terminservice- und Versorgungsgesetz (TSVG) und...
Direktzugang: Möglichkeiten für Modellprojekte schaffen
Das Gesundheitssystem ist überlastet, Patienten müssen immer länger auf einen Arzttermin warten. Was wäre da naheliegender als die Möglichkeit zu schaffen, dass Patienten mit bestimmten Beschwerden direkt einen...
Fördergelder nötig? Die ZVK-Stiftung unterstützt Sie!
Wissenschaftliche Arbeiten erfordern einen hohen zeitlichen und persönlichen Einsatz. Nicht selten kann es dadurch zu finanziellen Problemen kommen.
PHYSIO-DEUTSCHLAND: Berufsordnung und Leitbild aktualisiert
Unser Beruf erfordert ein hohes Maß an Eigenverantwortung - ob in der eigenen Praxis, als freier Mitarbeiter oder im Angestelltenverhältnis in einer Praxis oder einer anderen medizinischen Einrichtung. Eine Berufsordnung...
Digitalisierung: Stärkung der Patientenversorgung bei gleichzeitiger Entbürokratisierung
Der Spitzenverband der Heilmittelverbände (SHV) begrüßt den Kabinettsentwurf zum Digitale Versorgung-Gesetz (DVG), den Bundesgesundheitsminister Jens Spahn vorgelegt hat. Für den SHV steht dabei fest: Zukunftsfähigkeit,...
Umfrage zur ethischen Entscheidungsfindung in der Physiotherapie
In dieser Umfrage der Inter-University Graz wird untersucht, inwieweit die Ansicht von Physiotherapeuten in Bezug auf verschiedene Faktoren in der ethischen Entscheidungsfindung eine Rolle spielen, um künftigen...
PHYSIO-DEUTSCHLAND bei Anhörung im G-BA
Am 08. August 2019 hat Stefanie Fimm für PHYSIO-DEUTSCHLAND an der Anhörung des Gemeinsamen Bundesausschusses (G-BA) zur Personalausstattung im Bereich der Psychiatrie und Psychosomatik teilgenommen.
Akademisierung: Sicherung und Weiterentwicklung der Patientenversorgung
Die Novellierung der therapeutischen Berufsgesetze steht auf der Agenda der Politik. Das begrüßt der Spitzenverband der Heilmittelverbände (SHV) ausdrücklich und fordert die vollständige Akademisierung der...
Braucht meine Praxis einen Brandschutzhelfer?
Arbeitsschutz und Unfallverhütung sind auch für Physiotherapie-Praxen ein wichtiges Thema. Denn in Notfällen zählt eine richtige und schnelle Reaktion aller Beteiligten. Doch um im Zweifelsfall handlungsfähig zu sein,...
Auslandsstipendien: Das Erasmus+ Stipendium
Vielen Studierenden ist Erasmus zur Förderung von Auslandsaufenthalten während des Studiums schon lange ein Begriff. Mit dem Erasmus+ Programm können nun aber auch Schüler, Auszubildende und Lehrer von einer Förderung...
Login Mitglieder
Geben Sie Ihre Mitgliedsnummer und Ihr Passwort ein, um sich an der Website anzumelden: