News Archiv
Fachkräfteanalyse 1. Halbjahr 2018: Fachkräfteengpass in 14 Bundesländern untermauert – offene Stellen bleiben noch länger unbesetzt!
Offene Stellen in der Physiotherapie sind im Durchschnitt 157 Tage vakant und bleiben damit 47 Prozent länger als im bundesweiten Durchschnitt unbesetzt. Im Vergleich zur Situation von vor einem Jahr hat sich der...
Die schleichende Gefahr: Burn-out frühzeitig erkennen
Zeitlicher Druck, Behandlungen im 20-Minuten-Takt, dazu die Doppelbelastung, wenn die Bürokraft fehlt – viele Physiotherapeuten haben ihre Berufung zum Beruf gemacht. Und vergessen dabei schnell ihre eigene Gesundheit....
PhysioPraX 2.0 - jetzt mitmachen!
Liebe Kolleginnen und Kollegen,
wie wirtschaftlich arbeitet Ihre Praxis? Wie wirtschaftlich arbeiten physiotherapeutische Praxen im Allgemeinen? Um das herauszufinden, Ihnen Vergleichswerte an die Hand zu geben und auch...
Wissen schafft Gesundheit: Weiterbildung für Gesundheitsberufe
Im Verbundprojekt "Kompetenzentwicklung von Gesundheitsfachpersonal im Kontext des Lebenslangen Lernens" (KeGL) sind innerhalb der vom Bundesministerium für Bildung und Forschung geförderten Qualifizierungsinitiative...
Bedarfsgerechte Steuerung – eine Chance für die Weiterentwicklung der Gesundheitsversorgung?
Der Sachverständigenrat zur Begutachtung der Entwicklung im Gesundheitswesen hat Anfang Juli sein Gutachten 2018 an den Staatssekretär Lutz Hoppe im Bundesministerium für Gesundheit übergeben. Mit dem Thema der...
Verhandlungsergebnis mit der DGUV – erste Informationen
Die Verhandlungen der Berufsverbände mit der Deutschen Gesetzlichen Unfallversicherung (DGUV) sind abgeschlossen. Das Ergebnis sieht vor, dass es ab dem 01. August 2018 eine Erhöhung um 9,55 Prozent und zum 01. April...
Wartezeitenbarometer Physiotherapie – zeitnaher Versorgungsbeginn im Juli eingeschränkt!
2.077 Kolleginnen und Kollegen haben im Juli 2018 an der ersten Befragung zum Wartezeitenbarometer Physiotherapie teilgenommen. Aus allen Bundesländern sind Angaben zu Wartezeiten auf Termine und zur Suche von...
SHV-Vorstandssitzung im Juli – viele Themen und ein neues Gesicht!
Sommeraktion, Therapiegipfel, Verbändetreffen, Modellvorhaben, Vergütungsverhandlungen und, und, und – viele Themen standen auf der Tagesordnung der Vorstandssitzung des Spitzenverbandes der Heilmittelverbände (SHV) am...
Wartezeitenbaromter Physiotherapie – erste Befragungsrunde abgeschlossen, Auswertung läuft!
Am 15. Juli um 24 Uhr endete der erste Befragungszeitraum zum Wartezeitenbarometer Physiotherapie. Aktuell läuft die Auswertung. Noch in dieser Woche werden wir über die ersten Ergebnisse berichten.
Ihre Mitarbeit ist gefragt!
Führungsqualitäten und Personalführung in der Physiotherapie - Onlineumfragen im Rahmen einer Masterarbeit an der Universität Witten/Herdecke
Neue Zulassungsempfehlungen des GKV-Spitzenverbandes – ein Überblick!
Am 01. August 2018 treten die neuen Zulassungsempfehlungen nach § 124 Abs. 4 SGB V des GKV-Spitzenverbandes für Heilmittelerbringer in Kraft. Damit sind für Praxisinhaber einige Klarstellungen und Erleichterungen...
Beihilfe Bund – eine Zwischenmeldung zum Inkrafttreten der Neuerungen
Nach aktuellen Informationen aus dem Bundesministerium des Innern soll die Neufassung der Achten Änderungsverordnung zur Bundesbeihilfeverordnung im August im Bundesgesetzblatt, Teil 1, veröffentlicht werden. Mit der...
Wartezeitenbarometer Physiotherapie – Aufruf an alle Praxisinhaber!
Lange Wartezeiten, fehlende Hausbesuchskapazitäten, unbesetzte Stellen und eine immer weiter steigende Arbeitsbelastung für Physiotherapeuten in der ambulanten Versorgung. Darauf wollen PHYSIO-DEUTSCHLAND und VPT...
Erstes gemeinsames Treffen der Heilmittelverbände in Berlin
Am 04. Juli 2018 haben sich auf Einladung des Spitzenverbandes der Heilmittelverbände (SHV) erstmals Vertreter von neun Berufsverbänden der Heilmittelbranche in Berlin getroffen. Vertreter von dba, dbl, dbs, DVE, IFK, ...
Spitzenverband der Heilmittelverbände startet Sommeraktion "Entscheidungshilfe"
Auf dem Spiel steht die flächendeckende Versorgung der Versicherten mit Heilmitteltherapie – Vorschläge zur Bekämpfung des Fachkräftemangels bespricht der SHV-Vorstand in der politischen Sommerpause bundesweit mit...
Überarbeitung Zulassungsempfehlung – Falschmeldung in "unternehmen praxis"
Am 01. August 2018 tritt die neue Zulassungsempfehlung nach § 124 Abs. 4 SGB V des GKV-Spitzenverbandes für Heilmittelerbringer in Kraft. Damit sind für Praxisinhaber einige Klarstellungen und Erleichterungen verbunden –...
Berufsperspektive Prävention: ein neues Angebot der AG Prävention von PHYSIO-DEUTSCHLAND in Kooperation mit der Revitalis GmbH
Physiotherapeuten sind Experten für Bewegung – und damit qualifiziert, Unternehmen und ihre Mitarbeiter im Betrieblichen Gesundheitsmanagement zu unterstützen. Für viele Physiotherapeuten ein neues Aufgabenfeld, das...
Login Mitglieder
Geben Sie Ihre Mitgliedsnummer und Ihr Passwort ein, um sich an der Website anzumelden: