News Archiv
Bundesrahmenvertrag: Intensive Vorbereitungen innerhalb und außerhalb des Verbandes
Die aktuell anlaufenden Verhandlungen zum Bundesrahmenvertrag sind Teil der neuen Aufgaben im Rahmen des Terminservice- und Versorgungsgesetzes (TSVG), das Mitte Mai 2019 in Kraft getreten ist. Dieses Gesetz sieht unter...
Frohe Weihnachten und ein gutes Neues Jahr!
Das gesamte Team des Bundesverbandes von PHYSIO-DEUTSCHLAND wünscht Ihnen und Ihren Familien frohe Feiertage und einen guten Start ins Jahr 2020.
PEDro Top-Studien veröffentlicht!
Anlässlich des 20. Geburtstages der Physiotherapy Evidence Database (PEDro) wurden die wichtigsten fünf Studien der Jahre 2014-2019 veröffentlicht. PEDro Nutzer konnten zuvor interessante Forschungsarbeiten auswählen und...
Anmeldung ab sofort geöffnet! Zweiter Journal Club am 15.01.2020
Am 15. Januar 2020 um 17:30 Uhr findet zum zweiten Mal der PHYSIO-DEUTSCHLAND Journal Club statt.
Einreichungsphase gestartet: Fünfter ER-WCPT Kongress in Leuven 2020
Vom 11. bis 12. September 2020 findet in Leuven, Belgien, der fünfte europäische WCPT-Kongress in Zusammenarbeit mit dem Europäischen Netzwerk für Physiotherapie in der Hochschulbildung (ENPHE) statt.
Bundesrahmenvertrag – Vorbereitungen und Zeitplan
Heute starten die 17 maßgeblichen Heilmittelverbände in die zweite Verhandlungswoche zum neuen Bundesrahmenvertrag mit dem GKV-Spitzenverband. Die vier physiotherapeutischen Verbände IFK, PHYSIO-DEUTSCHLAND, VDB und VPT...
Praxisinhaber aufgepasst! Masernimpfpflicht 2020, was gilt für physiotherapeutische Praxen?
Zum 01. März 2020 hat der Bundestag die verpflichtende Masernimpfung beschlossen. Doch nicht nur Kinder müssen zukünftig einen ausreichenden Impfschutz nachweisen, das Gesetz fordert eine verpflichtende Immunisierung...
Aktion "WarteZeit zu Handeln" mit Termin bei der Patientenbeauftragten der Bundesregierung abgeschlossen
Zwar stand die Hauptstadt am Nachmittag des 29. November 2019 ganz im Zeichen der Klima-Demo, aber mit etwas Verspätung konnten Hans Ortmann (VPT) und Uwe Eisner (PHYSIO-DEUTSCHLAND) dann doch noch mit Prof. Dr. Claudia...
Pressemitteilung: "Bündnis Therapieberufe an die Hochschulen" positioniert sich gegenüber der Politik
Jetzt die Weichen stellen für eine zukunftsfeste Ausbildung der Therapieberufe in Deutschland!
WAT-Gutachten: herzlichen Dank an alle Teilnehmer!
PHYSIO-DEUTSCHLAND dankt allen Teilnehmern, die bis zum 17. November 2019 an dem Wirtschaftlichen Gutachten in ambulanten Praxen (WAT-Gutachten) teilgenommen haben.
Weiterentwicklung der Physiotherapie konkret
Ende Oktober 2019 war es soweit: Der SHV-Fachausschuss Physiotherapie hat konkrete Entwürfe für ein neues Gesetz über die Berufe der Physiotherapie sowie einen Kompetenzkatalog für die Physiotherapie der Fachabteilung...
SHV-Meldung: Nicht mehr Ob, sondern Wie?
Bundesministerium für Gesundheit (BMG) lässt unter anderem die autonome Ausübung der Heilkunde auch durch die Therapieberufe rechtlich prüfen.
Jetzt bewerben! ASA-Programm 2020
Am 20. November hat die Bewerbungsphase des ASA-Programms begonnen. Seit fast 60 Jahren bietet das Lern- und Qualifizierungsprogramm jungen Menschen verschiedener Berufs- und Studienfelder einen Ort für gemeinsames...
SHV: Delegiertenversammlung in Düsseldorf
Am 18. November 2019 fand die diesjährige Delegiertenversammlung des Spitzenverbandes der Heilmittelverbände (SHV) in Düsseldorf statt.
Verhandlungsauftakt zum Bundesrahmenvertrag
Am 19. November 2019 trafen sich die maßgeblichen Physiotherapieverbände auf Einladung des GKV-Spitzenverbands zur Auftaktverhandlung zum neuen Bundesrahmenvertrag in Berlin.
2. TherapieGipfel: Nachlese in Wort und Bild
Am 09. September 2019 fand der 2. TherapieGipfel des Spitzenverbandes für Heilmittelverbände (SHV) in Berlin statt. 500 Teilnehmer haben die Ausführungen und Wortbeiträge von Bundesgesundheitsminister Jens Spahn und den...
70 Jahre PHYSIO-DEUTSCHLAND – große Jubiläumsveranstaltung in Berlin
November 1949, Nachkriegszeit, Deutschland liegt in Trümmern, viele Kriegsopfer und Verletzte - genau zu dieser Zeit vor 70 Jahren, im Gründungjahr der Bundesrepublik Deutschland, ist auch der Gründungtag des Deutschen...
Bundestag beschließt zwei weitere Gesetze für den Gesundheitssektor
Nach GKV-VSG, HHVG, TSVG in den letzten Jahren, hat der Deutsche Bundestag am 07. November 2019 das Digitale Versorgung-Gesetz (DVG) und das MDK-Reformgesetz beschlossen. Beide Gesetze tangieren auch uns...
WAT-Gutachten im Endspurt – Teilnahme noch bis zum 17. November möglich!
Finaler Aufruf an alle Praxisinhaberinnen und Praxisinhaber: Noch bis zum 17. November können Sie an dem Wirtschaftlichkeitsgutachten für ambulante Therapiepraxen (WAT) teilnehmen. Bitte nutzen Sie mit Ihrer Teilnahme...
Login Mitglieder
Geben Sie Ihre Mitgliedsnummer und Ihr Passwort ein, um sich an der Website anzumelden: