News Archiv
Aus der Forschung in die Praxis: Leitlinien als Ergänzung eigener Therapieideen
Unter einer medizinischen Leitlinie versteht man eine wissenschaftlich fundierte und praxisorientierte Handlungsempfehlung zur Therapie eines Krankheitsbildes. In Deutschland werden Leitlinien federführend von...
Im Gespräch mit Andrea Rädlein zum Terminservice- und Versorgungsgesetz
Zwei Stunden Treffen der Verbände im Bundesgesundheitsministerium und drei Stunden Anhörung zum Terminservice- und Versorgungsgesetz (TSVG) im Gesundheitsausschuss des Deutschen Bundestages – geballte Berufspolitik in...
Aus der Forschung in die Praxis: Vier Tipps für eine gelungene Literaturrecherche
Fachliche Literatursuche ist in Zeiten des Internet eine mühsame Angelegenheit. Nach Eingabe eines Begriffes in eine Suchmaschine findet man zahlreiche Treffer unterschiedlicher Qualität. Alle zu sichten und zu...
Arbeitsgemeinschaften - das fachliche Profil von PHYSIO-DEUTSCHLAND
Fachliche Weiterentwicklung der Physiotherapie, Mitarbeit an Leitlinien, qualitätsorientierte Fort- und Weiterbildung und Netzwerken unter fachlich interessierten Physiotherapeuten aus ganz vielen Tätigkeitsbereichen der...
SHV-Pressemitteilung:
Rückenwind für Heilmittelversorgung - Anhörung zum Terminservice- und Versorgungsgesetz stützt Therapeuten
therapie Leipzig: Jugendforum am 07. März 2019
PHYSIO-DEUTSCHLAND und der VPT laden am 07. März 2019 von 14.00 bis 17.00 Uhr alle angehenden und gerade fertigen Physiotherapeutinnen und Physiotherapeuten zum Jugendforum im Rahmen der therapie Leipzig ein. Für...
Die berufspolitische Woche im Überblick – PHYSIO-DEUTSCHLAND für Euch in Berlin!
Heute und am Mittwoch stehen im aktuellen Gesetzgebungsverfahren zum Terminservice- und Versorgungsgesetz (TSVG) gleich zwei berufspolitische Termine in Berlin an, die für alle Physiotherapeuten richtungsweisend sein...
Aus der Forschung in die Praxis: Grundlagen evidenzbasierter Behandlung
Welche Therapiemethoden sind erfolgsversprechend? Wie wirksam verläuft die Behandlung? Und wie kann die eigene Praxis zukunftssicher gestaltet werden? Bei der Beantwortung all dieser Fragen fällt immer wieder ein...
ARD-Sendung thematisiert die Wichtigkeit von Physiotherapie
Am 09. Januar 2019 thematisierte die ARD-Sendung plusminus in einem Beitrag den Nutzen der Physiotherapie. Konservative Therapie wäre in vielen Fällen einer Operation vorzuziehen. Zwar ging es in dem Beitrag um eine...
TSVG: Vorbereitung der Berufsverbände auf Anhörung im Gesundheitsausschuss läuft
Am 08. Januar 2019 nahmen BED, dbl, DVE, IFK, PHYSIO-DEUTSCHLAND, SHV, VPT und Vereinte Therapeuten an einem vorbereitenden Verbändetreffen in Hannover teil. Grundlage des Gesprächs waren der Gesetzentwurf des...
Auf nach Leipzig zum Managementforum 2019 – Frühbucherrabatt nutzen!
Am 08. März 2019 veranstaltet PHYSIO-DEUTSCHLAND wieder im Rahmen der therapie Leipzig ein Managementforum für Leitende Angestellte und Angestellte, die über eine Leitungsfunktion nachdenken.
Herzlich Willkommen zum Relaunch unserer Facebook-Seite
Zum Start des Jahres 2019 haben wir einen Neujahrsputz auf unserer Facebook-Seite durchgeführt. Ab sofort erstrahlt unsere Seite nicht nur in neuem Design, wir werden Sie zukünftig auch strukturierter informieren. Dafür...
Steuerersparnis durch gesundheitsfördernde Maßnahmen erschwert!
Seit 2008 ist es möglich, als Arbeitgeber gesundheitsfördernde Maßnahmen von Mitarbeitern zu fördern und dadurch Steuerersparungen geltend zu machen. Seit dem
01. Januar 2019 hat sich § 3 Nr. 34 EstG in zwei...
Fortbildungsangebote der Arbeitsgemeinschaften und der Physio-Akademie
Der Deutsche Verband für Physiotherapie hat aktuell 14 Arbeitsgemeinschaften (AGen). Neun der Arbeitsgemeinschaften bieten spezielle Fortbildungen zu ihren Fachbereichen an. Für alle Interessierten haben wir diese nun in...
Login Mitglieder
Geben Sie Ihre Mitgliedsnummer und Ihr Passwort ein, um sich an der Website anzumelden: