News Archiv
Studienaufruf für Therapeut*innen in der Schlaganfall-Rehabilitation!
Laura Mangold, Masterstudentin an der ETH Zürich untersucht in einer Studie die Akzeptanz und Anwendung von Rehabilitationsrobotik in der Schlaganfall-Rehabilitation.
Prävention: Achtung, massive Änderungen bei der Anbieterqualifikation ab Oktober 2020
Am 30. September 2020 endet die Übergangsfrist für die Änderungen am Leitfaden Prävention, die der GKV-Spitzenverband im Oktober 2018 veröffentlicht hat. Wir informieren heute und am kommenden Montag, was es zu beachten...
Preisanpassung Jobbörse und Marktplatz
Wir bitten um Verständnis, dass wir nach über 16 Jahren unsere Preise für Nichtmitglieder, die in unserer Jobbörse und dem Marktplatz eine Anzeige schalten möchten, der steigenden Preisentwicklung anpassen müssen.
Der Effekt von Onlinebewertungen auf Personen in medizinischen Berufen Eine Studie des Deutschen Resilienz Zentrums und der Johannes Gutenberg-Universität, Mainz
Im Zeitalter des Internets werden auch Physiotherapeutinnen und Physiotherapeuten online bewertet. Dass diese Onlinebewertungen den wirtschaftlichen Erfolg von Praxen beeinflussen können, beispielwiese durch...
Transparenzregister Anmeldung: Warnung vor unseriösem Eintragungsservice
Seit 2017 müssen sich alle wirtschaftlich Berechtigten von Kapital- und Personengesellschaften im Transparenzregister erfassen lassen. Ziel des Transparenzregisters ist, komplexe Firmenstrukturen aufzudecken, die...
PHYSIO-DEUTSCHLAND international – Teil 3: weltweit vernetzt, fachlich und berufspolitisch!
Im dritten Teil unserer Serie "PHYSIO-DEUTSCHLAND international" geht es um die internationale Vernetzung und den Nutzen für Physiotherapeuten in Deutschland. Werfen Sie mit uns einen Blick auf den weltweiten Austausch...
Bundesrahmenvertrag – vierte Verhandlungsrunde steht an!
Heute beginnt die vierte Verhandlungswoche zum neuen Bundesrahmenvertrag. Die maßgeblichen Berufsverbände verhandeln mit dem GKV-Spitzenverband über die Inhalte des neuen Vertrages. Die vier physiotherapeutischen...
Kein Konsens bei Formular Heilmittelverordnung: KBV verwirrt über Verhandlungsstand
War es nur ein Versehen? Oder ein Versuchsballon? Fakt ist: Es gibt keinen Konsens über das neue Formular für die Heilmittelverordnung, das zum 1. Oktober 2020 eingeführt werden soll. Die von der KBV am 16.01.2020...
Fachtagung Gesundheitskompetenz: SHV diskutiert mit
Mit dem Thema „Gesundheitskompetenz im digitalen Zeitalter“ beschäftigt sich die gleichnamige Fachtagung am 4. Februar in Berlin, zu der die Allianz für Gesundheitskompetenz in Kooperation mit dem Nationalen Aktionsplan...
Rückblick Leitlinienarbeit 2019
Die Mitwirkung an Medizinischen Leitlinien ist seit Jahren ein fester Bestandteil der Arbeit von PHYSIO-DEUTSCHLAND. Im letzten Jahr war unser Verband an der Erstellung dieser 14 Leitlinien beteiligt:
PHYSIO-DEUTSCHLAND international – Teil 2: Freiberufler international vernetzt!
Die "International Private Physical Therapy Association" (IPPTA) ist die Freiberuflerorganisation innerhalb des Weltverbandes, der World Confederation of Physical Therapy (WCPT). In der heutigen Ausgabe unserer...
Ergebnisse der Studie „Gesundheitskompetenz aus der Perspektive der Profession Physiotherapie“
Im März 2019 hatten wir unsere Leser zur Teilnahme an einer Online-Befragung zum Thema Gesundheitskompetenz aufgefordert. Corinna Wirner vom Lehrstuhl für Public Health und Versorgungsforschung (IBE) der...
PHYSIO-DEUTSCHLAND international – Teil 1: Zusammenarbeit im Weltverband der Physiotherapie
Im Rahmen unserer Mittwochs-Service-Serie informieren wir alle Interessierten im Januar 2020 über die internationalen Aktivitäten von PHYSIO-DEUTSCHLAND.
Besonderer Versorgungsbedarf: Lipödem als neue Diagnose aufgenommen
Seit dem 01. Januar 2020 kann ein Arzt bei einem Lipödem grundsätzlich Manuelle Lymphdrainage verordnen. Dies ist mit der Änderung der Heilmittel-Richtlinie nun nicht mehr an das Vorliegen eines Lymphödems gebunden.
Login Mitglieder
Geben Sie Ihre Mitgliedsnummer und Ihr Passwort ein, um sich an der Website anzumelden: