Passwort vergessen?
Bitte Ihre Mitgliedsnummer oder die E-Mail-Adresse sowie die Postleitzahl eingeben. Sie erhalten dann umgehend Anweisungen zum Zurücksetzen des Passworts zugesandt.
News Archiv
SHV: Delegiertenversammlung in Düsseldorf
Am 18. November 2019 fand die diesjährige Delegiertenversammlung des Spitzenverbandes der Heilmittelverbände (SHV) in Düsseldorf statt.
Verhandlungsauftakt zum Bundesrahmenvertrag
Am 19. November 2019 trafen sich die maßgeblichen Physiotherapieverbände auf Einladung des GKV-Spitzenverbands zur Auftaktverhandlung zum neuen Bundesrahmenvertrag in Berlin.
WAT-Gutachten im Endspurt – Teilnahme noch bis zum 17. November möglich!
Finaler Aufruf an alle Praxisinhaberinnen und Praxisinhaber: Noch bis zum 17. November können Sie an dem Wirtschaftlichkeitsgutachten für ambulante Therapiepraxen (WAT) teilnehmen. Bitte nutzen Sie mit Ihrer Teilnahme...
Erster PHYSIO-DEUTSCHLAND Journal Club am 12. November 2019
Nutzen Sie die Gelegenheit zum wissenschaftlichen Austausch 2.0! Noch bis Dienstag 05. November 2019 ist die Anmeldung möglich.
Anhörung zum Digitale-Versorgung-Gesetz (DVG)
Das Digitale-Versorgung-Gesetz (DVG) nimmt immer konkretere Formen an. Am 16. Oktober fand nun die Anhörung des Bundestagsgesundheitsausschusses statt. Dr. Björn Pfadenhauer, IFK-Geschäftsführer, vertrat dort den...
PHYSIO-DEUTSCHLAND: Bundesvorstand im Austausch mit den Arbeitsgemeinschaften
Am 08. Oktober 2019 trafen Andrea Rädlein (Vorsitzende), Uwe Eisner (stellvertretender Vorsitzender) sowie die Geschäftsführung von PHYSIO-DEUTSCHLAND, Ursula Cüppers-Böhle und Thorsten Vogtländer Vertreter verschiedener...
PSST 2019: Wenn Physios in die Kirche gehen….....
Der PhysioSchüler- und StudierendenTag (PSST) von PHYSIO-DEUTSCHLAND fand am 11. Oktober 2019 in Düsseldorf statt. Das Besondere: Aufgrund der zahlreichen Anmeldungen fanden Teile des Programms in der Evangelischen...
PHYSIO-DEUTSCHLAND: Studienpreis 2019 geht an Stephanie Moers
Im Rahmen des PhysioSchüler- und StudierendenTag (PSST) von PHYSIO-DEUTSCHLAND erhielt Stephanie Moers am 11. Oktober 2019 den Studienpreis 2019 für ihre Masterthesis. Ihr Thema: "Aber es ist halt ein Mensch" ─...
Fachlicher Austausch 2.0: Erster PHYSIO-DEUTSCHLAND Journal Club startet
Interessante Artikel lesen, darüber diskutieren und neue Anregungen für den eigenen Praxisalltag mitnehmen. Das sind die Ziele eines Journal Clubs. Am 12. November 2019 um 17:30 Uhr findet der erste PHYSIO-DEUTSCHLAND...
Auftakttreffen der Verbände mit dem GKV-Spitzenverband
Am 10. Oktober 2019 fand das erste offizielle Treffen der Maßgeblichen Berufsverbände der Heilmittelbranche mit dem GKV-Spitzenverband in Berlin statt.
Fachforen beim 2. TherapieGipfel brachten zahlreiche Anregungen
Die Summe der Anregungen und Vorschläge, die das Publikum des 2. TherapieGipfels einbrachte, war enorm. In insgesamt zwölf Fachrunden sagten Teilnehmer den Vertretern des Spitzenverbands der Heilmittelverbände (SHV) ganz...
Informieren, Diskutieren, Anwenden – Über den Nutzen eines Journal Clubs
In der „akademischen Welt“ sind Journal Clubs fester Bestandteil des kollegialen Austausches. Auch in der Physiotherapie steigt die Zahl der wissenschaftlichen Veröffentlichungen jedes Jahr an. Deshalb bietet der...
PHYSIO-DEUTSCHLAND: Uwe Eisner neu in Bundesvorstand gewählt
Am 29. September 2019 fand eine außerordentliche Bundesdelegiertenkonferenz von PHYSIO-DEUTSCHLAND in Köln statt. Im Rahmen dieser Sitzung wählten die Delegierten des höchsten Beschlussgremiums Uwe Eisner einstimmig zum...
Bundeskongress 2020 – jetzt bewerben für das Vortragsprogramm, den Science Slam Contest und das Posterforum!
Am 09. und 10. Oktober 2020 findet der nächste Bundeskongress Physiotherapie in Bad Soden im Taunus statt. Haben Sie Interesse Ihr Fachwissen in den Kongress einzubringen? Dann finden Sie in dieser Meldung genaue...
WAT-Gutachten: selbst mitmachen und unbedingt weitersagen!
Seit dem 02. September 2019 läuft sie – die Wirtschaftlichkeitsanalyse Ambulanter Heilmittelpraxen (WAT-Gutachten). Noch bis zum 31. Oktober 2019 sind alle Praxisinhaberinnen und Praxisinhaber aufgerufen, ihre Daten aus...
2. TherapieGipfel in Berlin – inhaltsstark und zukunftsweisend
Etwa 500 Teilnehmer kamen am 9. September 2019 zum 2. TherapieGipfel nach Berlin. Vor einem vollen Auditorium blickte Bundesgesundheitsminister Jens Spahn auf die politischen Erfolge der letzten 12 Monate zurück und gab...
PHYSIO-DEUTSCHLAND im Gespräch mit Dr. Roy Kühne (MdB)
Sehr geehrter Herr Dr. Roy Kühne, vielen Dank für Ihre Pressemitteilung "Machtansprüche im Gesundheitswesen abschaffen" vom 16. Juli 2019. Sie fordern darin mehr Integration der Gesundheitsfachberufe in die...
Umsetzung Terminservice- und Versorgungsgesetz: Weniger Bürokratie durch zentrale Anlaufstelle
Ob Neuzulassung, Anmeldung von Mitarbeitern oder Praxisverlegungen sowie Praxisübernahmen - alle Änderungen müssen Praxisinhaber seit dem 01. September 2019 nur noch an eine Stelle melden. Der Gesetzgeber hat dies mit...
Die Zulassung der Zukunft – einfach, schnell, am Puls der Zeit
Am 27. August 2019 trafen sich stellvertretend für alle Therapeuten des Heilmittelbereiches die maßgeblichen Berufsverbände in Fulda.