News Archiv
Wartezeitenbarometer Physiotherapie – Fazit nach vier Befragungen: Die physiotherapeutische Versorgung ist flächendeckend durch den akuten Fachkräftemangel gefährdet!
Seit Juli 2018 befragen die physiotherapeutischen Berufsverbände PHYSIO-DEUTSCHLAND und VPT jeweils in der zweiten Woche eines Monats Praxisinhaber zur Terminsituation und der Mitarbeitersuche in den Praxen – die...
Täglich neue Bestellungen, täglich mehr Teilnehmer: Wartezeit Aktion in vollem Gang!
Die Patientenaktion „Wartezeit zu handeln!“ ist ein voller Erfolg. Über 97 000 Postkarten wurden bereits verteilt und täglich erreichen uns neue Bestellungen.
Stopp bei Verordnungsänderungen: Ein Lagebericht aus Bayern
Anfang September verschickte die AOK Bayern Briefe an physiotherapeutische Praxen, in denen sie eine massive Verschärfung der Prüfpflicht zum 01.10.2018 ankündigte.
Nationale Versorgungsleitline Asthma: Ein Überblick über alle Aktualisierungen
Ende September ist die neue Ausgabe der Nationalen Versorgungsleitlinie Asthma unter Mitarbeit von PHYSIO-DEUTSCHLAND erschienen. Frau Pfeiffer-Kascha von der AG Atemphysiotherapie und Frau Tholen vom Referat für Bildung...
Wartezeitenbarometer Physiotherapie – Oktoberumfrage läuft, jetzt mitmachen und weitersagen!
Vom 08. Oktober bis einschließlich 14. Oktober läuft die vierte Runde des Wartezeitenbarometers Physiotherapie. Bereits die Ergebnisse der letzten Monate haben gezeigt, dass lange Wartezeiten, fehlende...
Etappenerfolg Schulgeldfreiheit - ein erster Schritt, dem weitere folgen müssen
Eine kostenfreie Ausbildung für Physiotherapieschüler ist seit langem eine zentrale Forderung von PHYSIO-DEUTSCHLAND. In Zeiten des Fachkräftemangels darf der Berufswunsch, Physiotherapeut zu werden, nicht länger Frage...
Warnung: Abofalle zum Datenschutz per Fax im Umlauf!
In den letzten Tagen verschickt das Unternehmen Datenschutzauskunftszentrale (DAZ) aus Oranienburg verstärkt Faxnachrichten an Physiotherapiepraxen.
Erfolgreicher 1. Therapiegipfel in Berlin – Gesundheitsminister Jens Spahn diskutiert Verbesserungen für und mit Therapeuten
Volles Haus in Berlin - knapp 500 Therapeuten kamen am 27. September 2018 zum 1. Therapiegipfel nach Berlin. Auf Einladung des Spitzenverbandes der Heilmittelverbände (SHV) diskutierte Bundesgesundheitsminister Jens...
Positionspapier Jens Spahn – Was passiert in den nächsten Tagen
Wir alle – auch die Gremien des SHV – stehen ganz am Anfang der Diskussion über das Eckpunktepapier, das Gesundheitsminister Spahn am 17. September 2018 vorgelegt hat. Sein Ziel ist es, die fachliche und wirtschaftliche...
1. Therapiegipfel in Berlin: Signale setzen, Weichen stellen und Dialog verstärken!
An diesem Donnerstag diskutieren Therapeuten aller Heilmittelberufe mit Bundesgesundheitsminister Jens Spahn und weiteren Akteuren der Gesundheitspolitik über Verbesserungen in der Heilmittelversorgung!
Gesamtvorstand von PHYSIO-DEUTSCHLAND berät über aktuelle berufspolitische Lage
Am 22. September 2018 tagte der Gesamtvorstand von PHYSIO-DEUTSCHLAND in Köln. Die Vertreter der Landesverbände und des Bundesverbandes sprachen schwerpunktmäßig über das aktuelle Eckpunktpapier zur Verbesserung der...
Stellungnahme des SHV:
Jens Spahn wird konkret – Bundesgesundheitsminister legt Eckpunktepapier Heilmittelversorgung vor
Gemeinsame Positionen zur primärqualifizierenden Hochschulausbildung
Am 19. September 2018 fand ein verbandsübergreifendes Treffen zum Thema primärqualifizierende Hochschulausbildung statt.
Wartezeitenbarometer Physiotherapie – zeitnaher Versorgungsbeginn auch nach Ende der Sommerferien eingeschränkt!
1.198 Kolleginnen und Kollegen haben in der zweiten Septemberwoche 2018 an der aktuellen Befragung zum Wartezeitenbarometer Physiotherapie teilgenommen. Aus allen Bundesländern sind Angaben zu Wartezeiten auf Termine und...
Auf ein Gespräch mit dem Minister – Lagebericht zum Treffen mit Jens Spahn
Das langerwartete Gespräch am 13.09. mit Bundesgesundheitsminister Jens Spahn ist zu Ende und der Geschäftsführer von PHYSIO-DEUTSCHLAND Thorsten Vogtländer hat uns seine ersten Eindrücke vom Treffen geschildert. „Es war...
Exklusiv für Mitglieder: Premiumprogramm für den Bundeskongress Physiotherapie
Am 19. und 20. Oktober 2018 findet der Bundeskongress Physiotherapie in Bad Soden statt. Neben vielen spannenden Vorträgen und Veranstaltungen rund um die Physiotherapie bietet PHYSIO-DEUTSCHLAND seinen Mitgliedern in...
Treffen der Heilmittelerbringer in Berlin am 13. September – PHYSIO-DEUTSCHLAND informiert!
Am kommenden Donnerstag findet ein Treffen von Vertretern der Heilmittelverbände sowie vier unabhängigen Therapeuten mit Bundesgesundheitsminister Jens Spahn in Berlin statt. Anlässlich dieses Treffens informiert...
Wartezeitenbarometer Physiotherapie – Septemberumfrage läuft, jetzt bitte mitmachen!
Lange Wartezeiten, fehlende Hausbesuchskapazitäten, unbesetzte Stellen und eine immer weiter steigende Arbeitsbelastung für Physiotherapeuten in der ambulanten Versorgung. Mit dem Wartezeitenbarometer Physiotherapie...
Kampf gegen Depressionen – Physiotherapie wirkt! Weltphysiotherapie Tag am 08.09.2018
Rückenschmerzen, Knieprobleme oder Nackenverspannungen, dass Physiotherapie auf den Körper eine positive Wirkung entfaltet ist längst allgemein bekannt. Aber auch bei psychischen Beschwerden können beispielsweise...
Zwei Verbände - ein Ziel: Schluss mit dem Verordnungswahnsinn in der Physiotherapie!
Kennen Sie das? Sie benötigen dringend einen Termin beim Physiotherapeuten, doch überall müssen Sie mit mindestens vier Wochen Wartezeit rechnen? Und auf einen Hausbesuch in der Regel noch länger. Sind Sie dann endlich...