Preise sowie die angepassten Zuzahlungen. Die entsprechende Zuzahlungsliste finden Mitglieder von PHYSIO-DEUTSCHLAND auf der Sonderseite unter „Zuzahlungslisten und Patienteninformationen“ hier . Preisliste
Um eine Aussage über den aktuellen und zukünftigen Nutzen der Teletherapie treffen zu können wollen sie so viele Therapeutinnen und Therapeuten wie möglich erreichen. Hier geht es direkt zur Online-Um
in den einzelnen Bundesländern umgesetzt werden. Darüber informieren dann die Landesverbände von PHYSIO-DEUTSCHLAND ihre Mitglieder regionalspezifisch. Das neue Infektionsschutzgesetz tritt mit der Verkündung
Deutsche Bundesrat den Änderungen im Infektionsschutzgesetz am morgigen Freitag ebenfalls zustimmen. PHYSIO-DEUTSCHLAND wird die weiteren Beratungen und Beschlüsse zum Infektionsschutzgesetz engmaschig begleiten
Für PHYSIO-DEUTSCHLAND haben Michael Finder, ehemaliger Leiter der Arbeitsgemeinschaft Prävention und von der Geschäftsstelle des Bundesverbandes die Geschäftsführerin Ursula Cüppers-Böhle sowie der Leiter [...] Bearbeitungszeiten und mangelnde Erreichbarkeit angemahnt Die Arbeitsgemeinschaft Prävention (AG P) von PHYSIO-DEUTSCHLAND berät die Verbandsmitglieder bei allen Fragen rund um das Thema Prävention und ZPP. Dabei [...] Verbände zuzukommen, der allerdings noch unter den Kassen abgestimmt werden müsse. Aus Sicht von PHYSIO-DEUTSCHLAND steht fest: Der Nachweis der Berufsbezeichnung Physiotherapeutin oder Physiotherapeut
Sonderregelungen des G-BA Auf eine Anfrage von PHYSIO-DEUTSCHLAND hat der Gemeinsamen Bundesausschuss (G-BA) mitgeteilt, dass die Corona-Sonderregelungen gemäß § 2a Abs. 1 der Heilmittel-Richtlinie bis
Vor dem Hintergrund der guten Erfahrungen aus der gemeinsamen Arbeit wird die Kooperation in den fortlaufenden Verhandlungen mit dem GKV-Spitzenverband, die gemeinsame berufspolitische Arbeit im Spitz
Bestandteil der Gesundheitsversorgung ist eine gute körperliche Gesundheit. Seit Jahren arbeiten PHYSIO-DEUTSCHLAND und Special Olympics Deutschland gemeinsam zum Wohl der Teilnehmenden in diesem Bereich
wissenschaftlichen Diskurs und den wissenschaftstheoretischen und methodologischen Pluralismus. PHYSIO-DEUTSCHLAND und die DGPTW kooperieren seit Jahren, beispielsweise bei der Flyer-Reihe „Evidence goes
che Therapie (VPT) e.V. Andrea Rädlein, Vorsitzende, Deutscher Verband für Physiotherapie e.V. – PHYSIO-DEUTSCHLAND Ute Repschläger, Vorsitzende, Bundesverband selbstständiger Physiotherapeuten - IFK e