53 Prozent der Ärzte erachten Werbemaßnahmen für wichtig bzw. sehr wichtig
Werbung und Marketing bei Ärzten halten derzeit Einzug in die Praxen der niedergelassenen Ärzte: Bereits 53 Prozent der Ärzte erachten Werbemaßnahmen für wichtig bzw. sehr wichtig. Dies zeigt die repräsentative Studie "Ärzte im Zukunftsmarkt Gesundheit 2006" der Stiftung Gesundheit. Im Vorjahr gaben noch acht Prozent der befragten Ärztinnen und Ärzte an, eigens ein Marketing-Budget für ihre Praxis festgelegt zu haben. Im laufenden Jahr sind es bereits 15,7 Prozent. Das ist eine Steigerung um rund 100 Prozent. Eine detaillierte Analyse im Rahmen dieser Studie zeigt darüber hinaus, dass die Ärzte mit einem höheren Werbebudget auch den besseren Praxiserfolg, gemessen am Umsatz, erzielen.
Auch die Physiotherapeuten erkennen immer mehr den Mehrwert mit Marketing. Gerade bei den Angeboten der Prävention benötigen Physiotherapeuten ein gut strukturiertes und Zielorientiertes Marketingkonzept , um erfolgreich auf dem Markt zu bestehen.
Marketing ist mehr als ein Flyer, sondern eine Denk- und Arbeitshaltung, die sich durch die verschiedenen Bereiche der Physiotherapie zieht: Das Kundengespräch, die Einrichtung, die Organisations- und Kommunikationsstrukturen sowie die Kontrolle aller Aktivitäten im Zusammenhang mit der Arbeit von Physiotherapeuten. Mit diesem Ansatz arbeitet Cornelia Schneider, die schon seit vielen Jahren Kollegen, Praxen und auch Kliniken in Fragen Kommunikation und des Marketings berät und Seminare anbietet.