16.06.2009
–
Bundesverband
Stellenausschreibung W1-Juniorprofessors/-in
Am Institut für Gesundheits- und Pflegewissenschaft der Medizinischen Fakultät der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg (Direktor: Prof. Dr. phil. Johann Behrens) ist zum frühestmöglichen Zeitpunkt die Stelle eines/einer
W1-Juniorprofessors/-in Klinische Gesundheits- und Pflegewissenschaften
zu besetzen.
Der/Die Stelleninhaber/in muss das Fachgebiet "Gesundheits- und Pflegewissenschaft" in der Lehre im Rahmen der Studiengänge Medizin und Pflege- und Gesundheitswissenschaften vertreten können. Das Forschungsprofil soll im Bereich der partizipationsorientierten, auf den Sozialraum bezogenen Pflege, Therapie (Physio- oder Ergotherapie) oder des Hebammenwesens liegen und die therapeutische und bevölkerungsbezogene Versorgungsforschung des Institutes verstärken. Es wird ein besonderes Engagement für den Forschungsschwerpunkt "Klinisch-epidemiologische Pflege- und Rehabilitationsforschung" der Fakultät erwartet.
Bewerbungsvoraussetzungen sind ein abgeschlossenes Hochschulstudium, bevorzugt in der Pflege-, einer Therapie- oder der Hebammenwissenschaft, eine Promotion in einem für die Ausschreibung relevanten Gebiet und nachgewiesene Leistungen in der Forschung und Lehre.
Erwartet wird der Aufbau einer eigenen Arbeitsgruppe. Zu den Aufgaben gehören außerdem die weiteren im § 34 des Hochschulgesetzes des Landes Sachsen-Anhalt genannten Anforderungen. Die Stelle wird für sechs Jahre im Zeitbeamtenverhältnis besetzt. Bei Bewährung erfolgt die Übernahme in ein unbefristetes Dienstverhältnis (W2, tenure track).
Die Besoldung erfolgt im Rahmen der rechtlichen Voraussetzungen.
Die Martin-Luther-Universität strebt eine Erhöhung des Anteils von Frauen am wissenschaftlichen Personal an und fordert Frauen nachdrücklich auf, sich zu bewerben. Schwerbehinderten Bewerbern/-innen wird bei gleicher Eignung der Vorzug gegeben.
Bewerbungen mit Lebenslauf, wesentlichen Zeugnissen und Urkunden, Darstellung des beruflichen und wissenschaftlichen Werdeganges, Publikationsverzeichnis, Auflistung der Lehrtätigkeit und zusammengefasstem Bewerbungsbogen (www.medizin.uni-halle.de -> Medizinische Fakultät -> Berufungen) werden unter Angabe der Dienst- und Privatanschrift innerhalb von 4 Wochen nach Erscheinen dieser Anzeige an folgende Adresse erbeten:
Dekan der Medizinischen Fakultät der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg
06097 Halle (Saale).
Bewerbungsvoraussetzungen sind ein abgeschlossenes Hochschulstudium, bevorzugt in der Pflege-, einer Therapie- oder der Hebammenwissenschaft, eine Promotion in einem für die Ausschreibung relevanten Gebiet und nachgewiesene Leistungen in der Forschung und Lehre.
Erwartet wird der Aufbau einer eigenen Arbeitsgruppe. Zu den Aufgaben gehören außerdem die weiteren im § 34 des Hochschulgesetzes des Landes Sachsen-Anhalt genannten Anforderungen. Die Stelle wird für sechs Jahre im Zeitbeamtenverhältnis besetzt. Bei Bewährung erfolgt die Übernahme in ein unbefristetes Dienstverhältnis (W2, tenure track).
Die Besoldung erfolgt im Rahmen der rechtlichen Voraussetzungen.
Die Martin-Luther-Universität strebt eine Erhöhung des Anteils von Frauen am wissenschaftlichen Personal an und fordert Frauen nachdrücklich auf, sich zu bewerben. Schwerbehinderten Bewerbern/-innen wird bei gleicher Eignung der Vorzug gegeben.
Bewerbungen mit Lebenslauf, wesentlichen Zeugnissen und Urkunden, Darstellung des beruflichen und wissenschaftlichen Werdeganges, Publikationsverzeichnis, Auflistung der Lehrtätigkeit und zusammengefasstem Bewerbungsbogen (www.medizin.uni-halle.de -> Medizinische Fakultät -> Berufungen) werden unter Angabe der Dienst- und Privatanschrift innerhalb von 4 Wochen nach Erscheinen dieser Anzeige an folgende Adresse erbeten:
Dekan der Medizinischen Fakultät der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg
06097 Halle (Saale).