Mitglied werden
13.05.2025 – Landesverband Bayern

Studienpreis von Physio Deutschland verliehen – Siegerarbeit beleuchtet den Transfer von Leitlinien in die Praxis!

Im Rahmen des Managementforums bei der therapie Messe in Leipzig erhielt Miriam Schwarzlmüller den Studienpreis 2024 von Physio Deutschland für ihre Bachelorarbeit. Ihre Forschungsarbeit hat den Titel: "Leitlinienadhärenz in der physiotherapeutischen Bewegungstherapie zur Verbesserung der Mobilität von Personen mit Multipler Sklerose". Das Votum des Wissenschaftsrates von Physio Deutschland für die Arbeit von Miriam Schwarzlmüller war einstimmig, betonte Frauke Mecher, Laudatorin und Mitglied im Wissenschaftsrat von Physio Deutschland.

Über das Forschungsthema

Als Zusammenfassung schreibt die Preisträgerin zu ihrer Arbeit: „Obwohl die Multiple Sklerose (MS) ein häufiges, neurologisches Krankheitsbild in der physiotherapeutischen Versorgung darstellt, ist die Qualität verfügbarer Studien in Deutschland lückenhaft. Seit 2019 existiert jedoch eine S2e-Leitlinie zur „Bewegungstherapie zur Verbesserung der Mobilität von Patienten mit MS“. Bislang wurden keine Daten zur Anwendung und Bekanntheit dieser Leitlinie veröffentlicht. In einer webbasierten Umfrage wurden Physiotherapierende zu den Interventionen und Assessments zur Mobilitätsverbesserung bei MS befragt. Die Leitlinienadhärenz lag bei den Interventionen bei 38,3 Prozent und bei den Assessments bei 12 Prozent. Nur 39 Prozent der Teilnehmer hatten die Leitlinie gelesen. Das Wissen und die Anwendung wissenschaftlicher Empfehlungen sollten verstärkt in die Aus- und Weiterbildung integriert werden, um die Patientenversorgung weiter zu verbessern.“

Der Wissenschaftsrat sagt über die Arbeit von Miriam Schwarzlmüller:

„Die Arbeit ist gut strukturiert und recherchiert, klar formuliert und methodisch nachvollziehbar. Alles Anzeichen für eine solide wissenschaftliche Arbeit. Sie zeichnet sich durch eine klare Zielsetzung, methodische Transparenz und eine kritische Reflexion der eigenen Ergebnisse, auch im Vergleich zu anderen Studien, aus. Die Ergebnisse sind praxisnah und zielen auf eine Verbesserung der Versorgung ab.“

Leitlinienarbeit essenziell für die Physiotherapie

Die Arbeit unterstreicht damit sehr eindrucksvoll, wie wichtig zum einen die Erstellung von Leitlinien ist und zum anderen die vorhandene Evidenz zu einzelnen Krankheitsbildern dann auch aktiv in die Physiotherapie transportiert werden muss. Physio Deutschland arbeitet aktuell an 45 Leitlinien aktiv mit und ist fortlaufend auf der Suche nach engagierten Expert*innen für diese wichtige Arbeit. Mehr Informationen zur Leitlinienarbeit von Physio Deutschland gibt es hier.

Über die Preisträgerin

Miriam Schwarzlmüller ist seit 2016 Physiotherapeutin, Tätigkeitsschwerpunkt Neurologie und Orthopädie im ambulanten Bereich. Das berufsbegleitendes Studium B.Sc Physiotherapie bewältigte sie in Zeiten von Corona und bekam in dieser Zeit auch ihren Sohn Kilian. Weiterhin ist sie als Schatzmeisterin im Vorstand des Regionalverband Bayern und wird dort von ihren Kollegen sehr geschätzt. Sie setzt sich im Verband und darüber hinaus intensiv für mehr berufliche Autonomie, die Professionalisierung der Physiotherapie sowie für bessere Rahmenbedingungen des Berufes ein.

„Wir gratulieren Miriam Schwarzlmüller sehr herzlich zum Studienpreis 2024 von Physio Deutschland. Durch diese Arbeit und ihr Engagement im Regionalverband Bayern unterstützt sie intensiv die Weiterentwicklung der Physiotherapie in Deutschland“, betont Andrea Rädlein, Vorsitzende von Physio Deutschland.

In Kürze startet Physio Deutschland die Ausschreibung für den Studienpreis 2025. Mehr Informationen zur Ausschreibung in diesem Jahr gibt es dann hier auf unserer Homepage.