Mitglied werden

A

Akademisierung

Ausbildung (der Gesundheitsfachberufe) soll künftig an Hochschulen verlegt werden.

Aktionsbündnis Patientensicherheit

Das Aktionsbündnis Patientensicherheit hat seine Geschäftsstelle in Berlin, es arbeitet mit Verbänden, Fachgesellschaften, Forschungsinstituten, Krankenkassen, Institutionen der Selbstverwaltung und Patientenorganisationen zusammen. Es wird vom Bundesministerium für Gesundheit unterstützt. Auf internationaler Ebene besteht Interaktion mit den Schwesterorganisationen für Patientensicherheit. Die Zusammenarbeit dient dem fachlichen Austausch sowie der Vorbereitung und Durchführung von Aktionen und Kampagnen zur Verbesserung der Patientensicherheit in Deutschland.    www.aps-ev.de

Ambulante Versorgung

Das Wort "ambulant" kommt aus dem Lateinischen und bedeutet "spazieren gehen", "wandeln". Im Wortsinn ist die ambulante Behandlung also diejenige, zu der die Patienten hingehen, im Gegensatz zur stationären Behandlung.

AWMF (Arbeitsgemeinschaft der Wissenschaftlichen Medizinischen Fachgesellschaften)

In der AWMF sind derzeit 179 wissenschaftliche Fachgesellschaften aus allen Bereichen der Medizin zusammengeschlossen. Die AWMF vertritt Deutschland im Council for International Organizations of Medical Sciences CIOMS. Die AWMF hat sich im Laufe ihres Bestehens mit einer ganzen Reihe von Problemstellungen befasst, die alle medizinischen Fachgebiete gleichermaßen betreffen: Approbationsordnung für Ärzte, Rahmenprogramm "Forschung und Technologie im Dienste der Gesundheit“, Qualitätssicherung ärztlicher Berufsausübung, Weiterbildungsordnung für Ärzte, Medizinische Bibliotheken / Datenbanken , Elektronische Publikation wissenschaftlicher Literatur ,Behinderung der Forschung durch gesetzliche Vorgaben, etc.

Ärztliches Zentrum für Qualität in der Medizin (ÄZQ)

Das ÄZQ ist das Kompetenzzentrum der Bundesärztekammer und der Kassenärztlichen Bundesvereinigung für medizinische Leitlinien und Patienteninformationen. Zweck des ÄZQ ist die Unterstützung von Bundesärztekammer und Kassenärztlicher Bundesvereinigung bei ihren Aufgaben im Bereich der Qualitätssicherung der ärztlichen Berufsausübung: Sondierung und methodische Bearbeitung von Innovationen auf dem Gebiet der medizinischen Qualitätsförderung, Initiierung und Weiterentwicklung der evidenzbasierten Medizin, Qualitätsmanagement in der Medizin, Patientensicherheit / Fehler in der Medizin, Beurteilung von Methoden und Instrumenten der Qualitätsförderung und Transparenz in der Medizin.