30.11.2016
        –
        
            Bundesverband
        
    
Männergesundheit – informieren und sensibilisieren
        In den letzten Wochen haben zahlreiche Medien über das Thema "Männergesundheit" berichtet. Im Fokus der Informationen standen Vorsorge sowie die Selbsteinschätzung der eigenen Gesundheit und möglicher Risiken.
    

                                Männer haben im Durchschnitt eine geringere Lebenserwartung als Frauen - im Schnitt sterben sie sechs Jahre früher. Studien zufolge rauchen sie mehr, ernähren sich ungesünder und trinken häufiger Alkohol als Frauen. Auch in Sachen Früherkennung scheint es zu hapern: Laut einer Umfrage der Techniker Krankenkasse wissen zwei von fünf Männern nicht, auf welche Untersuchungen sie Anspruch haben.
November war der Monat der Männergesundheit. Ziel war es, Männer für Präventions- und Früherkennungsmaßnahmen zu sensibilisieren. Start war der Weltmännertag am 3. November. Von Andrologen der Universität Wien und dem ehemaligen Staatspräsidenten der Sowjetunion Michail Gorbatschow ins Leben gerufen, soll er das Gesundheitsbewusstsein von Männern stärken. An den Aktionen beteiligten sich verschiedene Institutionen, darunter die australische Stiftung "Movember" , die sich für die Aufklärung und Prävention von Prostatakrebs einsetzt.