30.06.2006
–
Bundesverband
ErgoPhysConsult® zu Gast bei VS in Tauberbischofsheim
Fränkische Gastfreundschaft, Produktinformation der Vereinigten Spezialmöbelfabriken (VS) und intensives Nachdenken über das Produkt des ZVK-ErgoPhysConsult bestimmten das erste Treffen der Fachgruppe unter der Leitung von Ulrike Lübbert.
Am 18. Mai 2006 traf sich am Frankoniabrunnen in Würzburg eine kleine Gruppe von EPC`lern mit dem Vertriebschef und dem Marketingchef von VS in Begleitung von Dr. Dieter Breithecker. Nach einer informativen Weinverkostung folgte der Vortrag „Warum Kinder Bewegung brauchen“ von Dr. Breithecker im Toscanasaal der Würzburger Residenz.
Die Veranstaltung war die Kickoff-Veranstaltung für das Projekt „Bewegte Schule“ in Würzburg, zu dem die Schulverwaltung die Lehrer und Elternbeiräte aller Grund- und Sonderschulen in Würzburg eingeladen hatte. In einem bewegenden Vortrag schilderte Dr. Breithecker die Vorzüge eines bewegten Unterrichtes mit dem Effekt einer Konzentrations- und Leistungssteigerung. Dass das bewegte Mobiliar eine Grundvoraussetzung für die Bewegte Schule ist, wurde allen Teilnehmern noch einmal demonstriert. In ihrer Ansprache begrüßte die Schulrätin die ErgoPhysConsultant. Im Anschluss an den Vortrag konnten die ersten Kontakte für ein neues Aufgabengebiet geknüpft werden. Das Interesse an uns und unserer Beratungstätigkeit zeigte auch hier wieder einmal, dass wir eine Nische in der Verhaltensprävention schließen.
Am nächsten Morgen hatten wir in Tauberbischofsheim Gelegenheit, uns einen Überblick über die herkömmlichen historischen Schulmöbel in der ständigen Ausstellung von VS „Schulmöbel im 20. Jahrhundert“ zu verschaffen. Es wurde noch einmal deutlich, dass sich die Verhältnisse am Schularbeitsplatz in den letzten 50 Jahren nicht oder nur geringfügig verändert haben. Unsere Kinder sitzen auf den gleichen Schulmöbeln wie ihre Großeltern. In keinem Bereich gibt es eine derartige Ignoranz der Verhältnisse.
In der Produktausstellung von Vereinigte Spezialmöbelfabriken GmbH & Co. konnten wir die neuen beweglichen Stühle von den Vereinigten Spezialmöbelfabriken „besitzen“ und lernten u.a. Computertische und höhenverstellbare Tische für das Klassenzimmer kennen. Auf großes Interesse stieß auch die Kooperation von Vereinigte Spezialmöbelfabriken GmbH & Co. und LEGO. Auf einem entsprechend funktionellen Tisch bauen in einigen Schulen 10-11-jährige im Wettbewerb Roboter, die z. B. Pipelines reparieren oder die Versorgung von Bohrinseln gewährleisten. Bewegter Unterricht als Grundlage für Wissenserweiterung und Leistungsfreude konnten wir uns hier besonders gut vorstellen.
In einem komfortablen und mit den höchsten technischen Anforderungen ausgestatteten Räumen konnte unsere Tagung beginnen. In einer Gruppe von nur 10 Teilnehmern ließ es sich effektiv arbeiten. Wir vergaßen die Zeit, mussten uns zum Mittagessen bitten lassen, und fanden nach einem Rundgang mit dem Marketingchef des Unternehmens durch die Produktionsstätten schnell den erneuten Einstieg in die Arbeit. Themen waren die Effizienz der Weiterbildung, die Kostenreduktion der Weiterbildung durch eine konsequente Umorientierung und schließlich die Lobbyarbeit für EPC. Wichtig schien uns allen die Weiterbildung als „Basisausbildung“ des ZVK zu definieren und zusätzliche Qualifikationen über Kooperationspartner anzubieten.
Ein nächstes Treffen wird im Herbst stattfinden. Die Kombination von Produktinformation bzw. Fortbildung mit einer Tagung stieß bei allen Teilnehmern auf Gegenliebe und wird weiterhin unser Ziel für ein Treffen sein. Eingeladen werden alle EPC`ler, vorausgesetzt, dass die gültige E-Mail Adresse bei der Physio-Akademie in Bremerhaven hinterlegt ist.
Ulrike Lübbert