Login Mitglieder
A- A A+ Startseite Patienten‌ & Interessierte Fachkreise
16.06.2006 – Bundesverband

Akademie für Präventivmedizin gegründet

Die Präventivmedizin steckt in Deutschland immer noch in den Kinderschuhen. Jahrzehntelang kam sie etwa bei der Ausbildung von Ärzten in Deutschland nicht vor.
Jetzt haben Ärzte die Initiative ergriffen und die Deutsche Akademie für Präventivmedizin (DAPM) gegründet. Im Herbst findet der erste zertifizierte Fortbildungskurs der DAPM statt.Dr. Johannes Scholl, der seit Jahren eine Praxis für Präventivmedizin in Rüdesheim am Rhein führt, ist Präsident der DAPM. Er hat die Akademie und ihre Ziele jetzt bei einer Veranstaltung in Wiesbaden vorgestellt. Langfristiges Ziel der DAPM ist es, die Zusatzbezeichnung \"Präventivmediziner\" als Zusatzqualifikation, analog der Ernährungsmedizin, zu etablieren, wie Scholl zur \"Ärzte Zeitung\" sagte. Ein erster Schritt hin auf dieses Ziel ist der zertifizierte Fortbildungskurs der DAPM, der vom 23. September bis zum 1. Oktober 2006 in der Fachhochschule Geisenheim am Rhein stattfindet. Für den kostenpflichtigen Kurs sind bei der Landesärztekammer Hessen 90 Fortbildungspunkte beantragt. Themen des Kurses sind etwa Pathophysiologie, Risikofaktoren, Sekundärprävention und medikamentöse Intervention bei Atherosklerose, körperliche Aktivität, Sport und Fitneß - Theorie und Praxis. Auch Gesundheitspolitik - Rolle der Arztpraxis in der Prävention, Ernährungs-, Arbeits- und Rehabilitationsmedizin sowie Streß und Prävention sind Thema. Der Kurs richtet sich an alle Ärzte, die sich für eine praxisorientierte Fortbildung in vorbeugender Medizin interessieren. Deutsche Akademie für Präventivmedizin e.V., Eibingerstraße 9, 65385 Rüdesheim, Tel. und Fax: 0 67 22 / 7 10 98 01, www.akaprev.de Quelle: Ärzte Zeitung vom 12.06.2006