08.04.2015
–
Bundesverband
Berlin, München und Freiburg – aktuelle berufspolitische Veranstaltungen mit physiotherapeutischer Beteiligung im April!
Nach den Osterferien hat die zweite Aprilhälfte berufspolitisch wieder einiges zu bieten:
Gleich zwei Tage lang geht es auf dem Gesundheitsberufetag 2015 der Berliner Fraktion von Bündnis 90/Die Grünen am 17. und 18. April 2015 in Berlin um die Chancen und den Nutzen der Interprofessionalität. Unter dem Motto "Gemeinsam für ein gesundes Berlin" startet die Veranstaltung am Donnerstag um 16 Uhr. Das Podium am ersten Tag ist vielseitig und hochrangig besetzt. Der Deutsche Verband für Physiotherapie ist dort mit Carola Gospodarek vertreten. Sie ist im Vorstand unseres Landesverbandes Berlin-Brandenburg und wird die physiotherapeutischen Potenziale in die Diskussion einbringen. Neben der Politik sind Vertreter der Ärzteschaft, des Landespflegerates, der Wissenschaft und des Berufsnachwuchses vertreten.
Der Samstag startet mit einer Vorstellungsrunde. Unter dem Motto "Wer ist wer? Was kann wer besonders gut?" stellen sich ab 9:30 Uhr die beteiligten Gesundheitsberufe vor.
- Danach folgen parallele Diskussionsforen zu folgenden Themen:
Qualifizierung der Gesundheitsberufe neu denken - Handlungsmöglichkeiten und Forderungen auf Landesebene zur Verbesserung der Kooperation und interprofessionellen Versorgung
- Macht, Status, Hierarchie – Kampf der Berufsgruppen oder gemeinsame Versorgung im Team?
- Vertretung und Organisation - Berufsgruppen auf Augenhöhe?!
In dieser Diskussionsrunde geht es speziell um die Verkammerung der Gesundheitsberufe. Mit dabei ist für den Deutschen Verband für Physiotherapie der Vorsitzende unseres Landesverbandes Rheinland-Pfalz/Saarland, Reiner Jochem. - Verloren im Dschungel Gesundheitswesen – Wie kann über die Sektorgrenzen hinweg gute Versorgung gemeinsam gelingen?
- Weltcafé: Ausbildung, Bildung, Weiterbildung, Studium etc. - Was wollen die Auszubildenden und Studierenden? Was können wir voneinander und übereinander lernen?