Login Mitglieder
A- A A+ Startseite Patienten‌ & Interessierte Fachkreise
20.03.2009 – Bundesverband

Berliner Politik lässt Physiotherapieschüler im Regen stehen

Am Freitag den 13.03.09 war es so weit: 500 Physiotherapieschüler/innen machten ihrem Ärger, über die Ungerechtigkeit bei der Verteilung des Schülerausweises I , vor dem Roten Rathaus Luft.
Hintergrund ist, das im Februar 2008 erlassene Verbot, wonach die Berliner Physiotherapieschulen keinen Schülerausweis mehr ausstellen dürfen, daraus resultiert der Wegfall des Schülerstatus bei der BVG und somit eine Preissteigerung von 100%, von 26 auf 52 Euro im Monat!
Wie hinlänglich bekannt, ist die Ausbildung zum Physiotherapeuten mit monatlichen Schulbeiträgen belastet, in Berlin belaufen sich die Gebühren zwischen 100 und 400 Euro.

Während der Ausbildung absolvieren die Schüler/Auszubildenden eine Praxisphase, welche den Umfang von 1.600 Stunden pro Schüler umfasst. Die Kliniken bzw. sozialen Einrichtungen sind auf die Mithilfe der Praktikanten angewiesen und kalkulieren die Schüler als Arbeitskraft ein. Um all diese Missstände öffentlich zu machen, zogen nun 500 Schüler/Auszubildende vom Alexanderplatz zum Roten Rathaus.

Um 13 Uhr war der Alexanderplatz von Demonstranten mit Plakaten, Bannern, Trillerpfeifen und Megaphonen bevölkert, unter tosendem Beifall wurde eine dreiköpfige Delegation auf den Weg zum Abgeordnetenhaus des Berliner Senats geschickt, bestückt mit 3601 Unterschriften, die eine bereits eingereichte Petition bekräftigen sollen.

Gegen etwa 13:30 zog der Demonstrantenzug unter den S-Bahnbögen hindurch vor das Rote Rathaus. Auf dem Platz vor dem Neptunbrunnen machten die Schüler dann auf kreative Art und Weise Werbung für ihren Berufsstand, und ihr Anliegen klang lautstark durch den nicht nachlassenden Dauerregen.

Mit Schwungtuch, Pezzi-Ball-Ballett und Fahrradbrigade, einer Menschenkette und schließlich einer gemeinsamen Chorgeografie unterhielten die aus 8 Berliner Physiotherapieschulen vertretenen Demonstranten, die Berliner und sich selbst. Auch der regierende Bürgermeister Klaus Wowereit, der sich zeitweise auf der Rathaustreppe blicken ließ, wurde dessen gewahr.

Mit der Rückkehr der Delegation gegen 15:00 Uhr wurde die Demonstration dann friedlich vom Veranstalter beendet.

Ralf Kraft
ZVK Schüler-Mitglied