Mitglied werden
17.09.2005 – Bundesverband

Buchvorstellung: Anna geht zur Krankengymnastik

Rezension des Richard Pflaum Verlags, München:
Seit Anna beim Orthopäden zur Hüftuntersuchung war, muss sie mit ihrer Mutter regelmäßig zur Krankengymnastik gehen. Tim begleitet seine Schwester Anna und darf sogar bei der Behandlung zuschauen. Tim beschreibt aus seiner Sicht, wie seine Schwester und ein weiteres Kind mit spastischer Lähmung vom Physiotherapeuten behandelt werden. Der Leser erhält dabei einen kurzen Einblick in die in der Kinderkrankengymnastik gängigen Behandlungsmethoden wie z.B. Vojta und Bobath. Tims Erzählungen und die ansprechenden Zeichnungen bewirken, dass Kinder sich unter dem vielleicht bedrohlich klingenden Begriff Krankengymnastik etwas Konkretes vorstellen können und keine Angst bekommen, wenn sie oder ihre Geschwister zur Physiotherapie „müssen“. Eltern und Therapeuten können mit Hilfe dieses Bilderbuches ihre Kinder spielerisch auf die Physiotherapie vorbereiten, ein Buch also nicht nur für Kinder ab drei Jahren sondern auch für alle Mütter und Väter. Die Idee zu diesem Buch wird unterstützt durch die Arbeitsgemeinschaft der Hamburger Kinderphysiotherapeuten. Tobias Bergerhoff / Katja Bandlow Anna geht zur Krankengymnastik Ein Bilderbuch 20 Seiten mit 20 vierfarbigen Zeichnungen, kartoniert, EUR 4,- (D); 4,20 (A); sFr 7,20 ISBN 3-7905-0935-3 Hier gehts direkt zum Angebot