Mitglied werden
27.09.2005 – Bundesverband

Erste Medizinerin ohne Abitur - geht das?

Unter bestimmten Voraussetzungen in einigen Bundesländern möglich
Der Weg zum Medizinstudium führt nur über das Abitur. So scheint es - doch unter besonderen Vorraussetzungen besteht die Möglichkeit, auch ohne Abitur an einen Studienplatz zu gelangen. Derzeit ist an den Universitäten in Göttingen, Hannover, Magdeburg, Greifswald, Rostock und Hamburg das Medizinstudium \"ohne Abi\" möglich. Je nach Bundesland variieren die Aufnahmekriterien allerdings erheblich. In Niedersachsen können Interessenten seit dem Wintersemester 2000/2001 ohne Abitur in Hannover oder Göttingen Medizin, Zahnmedizin, Tiermedizin oder Pharmazie studieren. Allgemein sind zwei Zugangswege möglich: Entweder müssen die Bewerber eine berufliche Vorbildung im Bereich Medizin etwa als Fachkrankenschwester nachweisen können. Oder sie nehmen an einer fachbezogenen Hochschulzugangsprüfung teil. So kann man in Niedersachsen mit einer abgeschlossenen Berufsausbildung im medizinischen Bereich sowie qualifizierter Weiterbildung - beispielsweise als Fachkrankenschwester oder Fachkrankenpfleger - direkt zum Medizinstudium zugelassen werden. In Magdeburg und Rostock muss jedoch eine Zulassungsprüfung bestanden werden, in der schriftlich und mündlich Allgemeinbildung sowie Kenntnisse in den Naturwissenschaften geprüft werden. Doch fast alle halten das anspruchsvolle Studium nicht durch und brechen es vorzeitig ab. Eine gelernte Krankenschwester hat es nun geschafft. und zum ersten Mal ohne Abitur das Examen im Fach Medizin bestanden. Damit hat Hakima Bourhaial als erste Absolventin ein Stück Hochschulgeschichte geschrieben. Die 31jährige gehörte zu den ersten Bewerbern in Niedersachsen, die aufgrund ihrer besonderen beruflichen Qualifikation auch ohne Abitur zum Medizinstudium zugelassen wurden.