Erstmals Pflegkongress unter dem Dach der Jahrestagung der Urologen
Ihr Beitrag ist für die Heilung von Patienten von jeher mit entscheidend gewesen: Um speziell auch den Angehörigen der Pflegeberufe nicht nur die verdiente Anerkennung zu zeigen, sondern ihnen auch gezielt neue Erkenntnisse, Zukunftsperspektiven und ausgedehnte Kontaktmöglichkeiten zu vermitteln, steht als besonderer Teil des Jubiläumskongresses der 1906 gegründeten Deutschen Gesellschaft für Urologie e.V. (DGU) vom 26. bis 29. September 2007 in Berlin (ICC) erstmals ein eigener Pflegekongress auf dem Programm.
"Auf dem Programm stehen Vorträge zu neuen Entwicklungen bei operativen Verfahren zur Behandlung etwa von Nierentumoren und gutartigen Prostatavergrößerungen oder bei Harninkontinenz", sagt Dr. Gerald Pühse aus Münster, Koordinator des Pflegekongresses. Fünf verschiedene Workshops zu Indikationen, Instrumenten und Arbeitsabläufen in der laparaskopischen urologischen Chirurgie (Schlüssellochchirurgie), Eingriffen, Instrumenten und Arbeitsabläufen in der Endo-Urologie, Ambulanter Chemotherapie in der Urologie, Umsetzung einer effektiven Schmerztherapie gemeinsam mit Pflegeberufen sowie Patientenüberleitung und Entlassmanagement runden das Spektrum der medizinischen Themen ab.
"Mit diesem Fortbildungsangebot wollen wir vor allem der Bedeutung der Assistenz- und Pflegeberufe für die Urologie und der zunehmenden Wissenschaftlichkeit auch in diesem Bereich Rechnung tragen", betonen Professor Dr. Tilmann Kälble (Fulda) und Professor Dr. Stephan Roth (Wuppertal), die Leiter des Arbeitskreises Urologische Assistenz- undPflegeberufe in der DGU./ idw