Mitglied werden
01.03.2006 – Bundesverband

Gesundheit und Qualität an Schulen: Land NRW und Bertelsmann Stiftung arbeiten zusammen

Klassische Gesundheitsthemen wie Bewegungsförderung und Ernährungserziehung stehen im Vordergrund.
Das Land Nordrhein-Westfalen und die Bertelsmann Stiftung arbeiten künftig im Bereich der Gesundheitsförderung an Schulen zusammen: Zwischen dem Landesprogramm \"OPUS NRW - Netzwerk Bildung und Gesundheit\" und dem Programm der Stiftung \"Anschub.de - Für die gute gesunde Schule\" wurde eine Kooperation vereinbart. Schulministerin Barbara Sommer, die Gemeindeunfallversicherungsverbände, der BKK-Landesverband NRW und die Landesunfallkasse als Träger von OPUS und Dr. Brigitte Mohn, Vorstandsmitglied der Bertelsmann Stiftung, unterzeichneten diese letzte Woche in Düsseldorf dazu eine entsprechende Vereinbarung. \"OPUS NRW\" berät und unterstützt Schulen und Kindertageseinrichtungen des Landes auf dem Weg, gesunde Lern- und Arbeitsbedingungen in der ganzen Einrichtung zu schaffen und trägt somit zur Gesundheit aller Beteiligten bei. Zudem zielt \"OPUS NRW\" darauf, den Kernauftrag von Kitas und Schulen zu unterstützen und zu verbessern: durch Gesundheits- und Sicherheitsförderung zu unterrichten und zu erziehen. Dabei spielen klassische Gesundheitsthemen wie zum Beispiel Suchtprävention, Bewegungsförderung und Ernährungserziehung eine Rolle. Zunehmend lenken die Bildungseinrichtungen ihren Blick aber auch auf die Frage, wie Arbeits- und Lernplätze durch Veränderung von Organisationsabläufen, Schulklima oder Einbindung von Eltern verbessert werden können. \"Anschub.de\", die „Allianz für nachhaltige Schulgesundheit und Bildung in Deutschland” ist ein von der Bertelsmann Stiftung initiiertes Programm zur Entwicklung der guten gesunden Schule. Übergeordnetes Ziel von \"OPUS NRW\" und \"Anschub.de\" ist es, die Schul- und Bildungsqualität durch Gesundheit nachhaltig zu verbessern. Die Kooperationsvereinbarung zwischen beiden Programmen sieht unter anderem eine Zusammenarbeit bei der Erstellung wissenschaftlicher Untersuchungen, bei der Entwicklung von Materialien und Fortbildungen und den Austausch von Ergebnissen vor. Weitere Informationen im Internet unter www.opus-nrw.de und www.anschub.de