15.09.2006
–
Bundesverband
Rückennetz kümmert sich um Schmerzpatienten
Ein Projekt der Integrierten Versorgung für Patienten mit Rückenschmerzen hat die DAK in Berlin und Brandenburg aufgelegt.
Ärzte-Zeitung. Die Kasse reagiert damit darauf, dass in dieser Region Rückenleiden überdurchschnittlich häufig vorkommen. Nach Angaben der DAK sind Rückenschmerz-Patienten in Berlin und Brandenburg auch länger krank geschrieben als anderswo in Deutschland.
Das \"Rückennetz Berlin-Brandenburg\" soll die Versorgung von Schmerzpatienten verbessern, indem zwei spezialisierte Tageskliniken, ein Fachkrankenhaus und niedergelassene Radiologen eng zusammenarbeiten. An den Kliniken wirken nach Kassenangaben außer Physiotherapeuten auch Orthopäden und Psychotherapeuten mit. Die Kasse verhandelt mit weiteren potentiellen Partnern zur Vergrößerung des Netzes.
Ziel des Integrationsprojekts ist es, möglichst früh die Diagnose zu stellen und Patienten auch bei der Bewältigung von emotionalen und sozialen Aspekten des Rückenschmerzes zu unterstützen.
\"Neu und im Sinne der Patienten ist, dass frühzeitig ein Team aus Ärzten und Therapeuten Untersuchungen macht und die weiteren Behandlungen abstimmt\", so Dr. Wolfram Seidel, Chefarzt der mitwirkenden Sana Kliniken Sommerfeld. Langfristig erwarten die Beteiligten durch den Versorgungsvertrag weniger Patienten mit chronischen Schmerzen. Das Projekt wird wissenschaftlich begleitet
Quelle: Ärzte-Zeitung