24.06.2006
–
Bundesverband
Schlaganfall - Bessere Kenntnis der Schlaganfallrisiken kann Millionen Menschen das Leben retten
Führende internationale Schlaganfall-Spezialisten sind sich einig, der Prävention von Schlaganfällen eine dringende Priorität im öffentlichen Gesundheitswesen und in der medizinischen Fachwelt einzuräumen.
Mit diesem Plädoyer wenden sich die Experten anlässlich des von der International Stroke Society (ISS) ins Leben gerufenen \"Stroke Awareness Day 2006\" an die Öffentlichkeit. Die ISS-Mitglieder sind der Überzeugung, dass ein Grossteil der weltweit 15 Millionen Schlaganfälle pro Jahr mit einer besseren öffentlichen Aufklärung und der Behandlung allgemeiner Risikofaktoren verhindert werden kann.
Professor Bo Norrving von der International Stroke Society und dem schwedischen Universitätsklinikum in Lund, erklärt dazu: \"Ein Schlaganfall hätte in vielen Fällen vermieden werden können. Wir können die jährlich steigende Zahl an Schlaganfällen signifikant reduzieren, indem wir den Menschen die Risikofaktoren bewusst machen und sie zu relativ einfachen Änderungen ihres Lebensstils bewegen.\" Er fügt hinzu: \"Wenn jemand einen Schlaganfall hatte, ist die langfristige Prävention eines zweiten Schlaganfalls sogar noch wichtiger, weil ein höheres Risiko besteht. Deshalb bitten wir Ärzte überall auf der Welt, ihre Patienten auf diese Risiken hinzuweisen, sie bei der Führung eines gesunden Lebensstils zu unterstützen und gegebenenfalls entsprechende Medikamente zu verordnen.\" Die ISS hat zudem Informationsmaterial für Patienten erarbeitet, das über die Reduzierung des Schlaganfallrisikos aufgeklärt. Darin wird aufgerufen, das persönliche Risiko durch folgende Maßnahmen so schnell wie möglich zu verringern:
Hören Sie mit dem Rauchen auf.
Ernähren Sie sich gesund: viel Obst, Gemüse und Ballaststoffe - wenig Salz, gesättigte Fette und Cholesterin.
30 Minuten körperliche Bewegung, fünfmal die Woche, sind optimal.
Halten Sie ein gesundes Körpergewicht.
Vermeiden Sie exzessiven Alkoholkonsum.
Wenn Sie über 50 sind, sollten Sie Ihren Blutdruck regelmäßig kontrollieren.
Nehmen Sie alle Medikamente, die Ihnen der Arzt verschrieben hat.
Quelle: MEDIZIN ASPEKTE