13.11.2012
–
Fachkreise
therapie Leipzig punktet im Kongress und begeistert in der Messe
Vom 21. bis 23. März 2013 lockt dieser Treffpunkt Physio- und Ergotherapeuten, Logopäden, Masseure und Bademeister, Ärzte, Sporttherapeuten sowie Übungsleiter und Trainer aus dem Fitness-, Reha- und Gesundheitssport in die sächsische Messemetropole.
Die Zahlen sprechen für sich: Über 140 Vorträge, Seminare und Workshops wird es an drei Tagen geben, voraussichtlich rund 260 Aussteller werden sich mit ihren Produkten und Dienstleistungen auf dem Messegelände präsentieren. Wer sich beruflich mit den Themen Therapie, Medizinische Rehabilitation und Prävention beschäftigt, für den ist die therapie Leipzig die erste Adresse. Neueste Technik, innovative Produkte und aktuelle Therapieverfahren werden in der Messehalle 1 gezeigt. Hersteller und Dienstleister aus allen Ecken der Republik und dem Ausland bieten einen kompletten Marktüberblick und präsentieren, was derzeit in der Branche "in" ist und Zukunft hat. Das Spektrum reicht dabei von Therapie-, Fitness- und Trainingsgeräten über Einrichtung und Ausstattung bis hin zu Organisation und Verwaltung. Für internationales Flair sorgt erstmals das Partnerland Finnland: Am Gemeinschaftsstand stellen sich führende Unternehmen aus dem hohen Norden dem Fachpublikum vor.
"Zu unseren besonderen Stärken zählt vor allem die interdisziplinäre Ausrichtung und die Praxisnähe der Vorträge und Workshops. Wir reden nicht nur über Aqua-Therapie, bei uns geht es tatsächlich ins Schwimmbad", beschreibt Projektdirektor Ronald Beyer das Kongressprogramm der Veranstaltung. Ob Triggerpunkte, therapeutisches Klettern, Lernstörungen bei Kindern, Körperwahrnehmung, Vojta-Therapie, Bobath oder betriebliches Gesundheitsmanagement – das Angebot verspricht eine umfassende Weiterbildung und den berühmten Blick über den Tellerrand. Besonderes Augenmerk liegt 2013 auf dem Thema Neurologie, denn erstmals veranstaltet die Deutsche Gesellschaft für Neurotraumatologie und Klinische Rehabilitation (DGNKN) ihren Jahreskongress im Rahmen der therapie Leipzig. Insgesamt 18 Verbände unterstützen die Veranstaltung, indem sie unter anderem am Kongressbeirat mitwirken und Themen vorschlagen, für die es Fortbildungspunkte geben wird. Dazu zählen neben der DGNKN zum Beispiel auch der Deutsche Verband für Physiotherapie (ZVK), der Verband Physikalische Therapie (VPT) und der Deutsche Verband der Ergotherapeuten (DVE).
Ab dem 5. Dezember steht das Kongressprogramm online zum Download unter www.therapie-leipzig.de bereit. Zeitgleich öffnet der Ticketshop, in dem sowohl Messe- als auch Kongresskarten zu vergünstigten Online-Konditionen erworben werden können.