ungen sind: Propriozeptive Neuromuskuläre Facilitation (PNF) Manuelle Therapie (MT) Manuelle Lymphdrainage (ML) Krankengymnastik nach Bobath, KG-ZNS (Erwachsene) und KG-ZNS-Kinder Krankengymnastik nach
von Orthopädie, Chirurgie, Neurologie. Patienten werden u.a. mit Manueller Therapie, PNF und Lymphdrainage therapiert und sorgen somit für abwechslungsreiche Therapieeinheiten. Keine Neuzulassung erforderlich
bundesweit linear um 2,95 Prozent zu erhöhen. Darüber hinaus werden die Positionen Manuelle Lymphdrainage – Großbehandlung – Pos.-Nr. X0201 und die Manuelle Therapie, Pos.-Nr. 21201 strukturell angepasst
bundesweit linear um 2,95 Prozent zu erhöhen. Darüber hinaus werden die Positionen Manuelle Lymphdrainage – Großbehandlung – Pos.-Nr. X0201 und die Manuelle Therapie, Pos.-Nr. 21201 strukturell angepasst
Ansprechpartner Bundesgeschäftsstelle von PHYSIO-DEUTSCHLAND E-Mail: info(at)physio-deutschland.de
für die Massage (Nr. 18) gilt dies nach wie vor. Die Positionsbezeichungen in der Manuellen Lymphdrainage wurden denen in der gesetzlichen Krankenversicherung angeglichen. Damit wurde nun auch endlich
für die Massage (Nr. 18) gilt dies nach wie vor. Die Positionsbezeichungen in der Manuellen Lymphdrainage wurden denen in der gesetzlichen Krankenversicherung angeglichen. Damit wurde nun auch endlich
Manuelle Lymphdrainage Die Manuelle Lymphdrainage wird seit den 60-er Jahren von Physiotherapeuten mit entsprechender Zusatzqualifikation auf Verordnung des Arztes durchgeführt. Ziel der Behandlung ist [...] Phase II bedeutet Manuelle Lymphdrainage nach Bedarf und Kompression mit einem nach Maß angefertigten Kompressionsstrumpf und Gymnastik zur Entstauung. Die Manuelle Lymphdrainage ist somit ein Teil der Komplexen [...] reduzierte Pumpfunktion des Gefäßsystems zu unterstützen. In erster Linie dient die manuelle Lymphdrainage der Entstauung von geschwollenem Gewebe. Hierbei handelt es sich zumeist um Schwellungen an Armen
Sportmediziner zusammen und begleitet das Training. Das erwartet den Patienten in der Physiotherapie: Lymphdrainagen, Ultraschall, oder Elektrotherapie Bewegungstherapie und Manuelle Therapie Koordinations-, Kraft-
Patienten in der Physiotherapie: Bewegungs- und Mobilisationstraining Manuelle Therapie Manuelle Lymphdrainage KGG / KG-Gerät ( Krankengymnastik am Gerät). Hierbei werden durch Gerätetraining Muskeldysbalancen