nung die bekannten und bewährten Maßnahmen des betrieblichen Infektionsschutzes, die jede Physiotherapiepraxis im Rahmen der Gefährdungsbeurteilung prüfen und umsetzen sollte: Einhalten des Mindestabstandes
Teilnahme ist nur Praxisinhaberinnen und Praxisinhabern oder Teilhaberinnen und Teilhabern einer Physiotherapiepraxis in Deutschland möglich. Die anonyme Umfrage läuft voraussichtlich noch bis zum 15. Dezember
Denkschritten lieferte Dagmar Schlaubitz einen perfekten Einblick in die Zahlenwelt einer Physiotherapiepraxis. Dabei navigierte sie durch Praxiskosten, effektive Arbeitszeiten, Kosten pro Betriebsstunde [...] Musterkalkulation dann den Bogen hin zu möglichen Gehaltsberechnungen für Mitarbeitende in einer Physiotherapiepraxis zu spannen. Gehaltsabrechnung und steuerliche Vorteile Unter dem bekannten Motto „mehr Netto
Ab sofort begleiten und beraten alle Landesverbände von PHYSIO-DEUTSCHLAND ihre Mitglieder auf Wunsch dabei, die eigene Praxis zu starten – dank PhysioGO mit einheitlich hoher Qualität, aber individue
Kreuznach liken. Aktion mit Strahlkraft Seit dem 19. Juli 2023 strahlt die gesamte Belegschaft der Physiotherapiepraxis Dynamikraum mit neuer Arbeitskleidung in bunten Regenbogenfarben. "Wir möchten auch nach außen
bei dem Ihnen Referent Jerôme Becher einen Einblick in die Möglichkeiten einer digitalen Physiotherapie-Praxis gewährt. Der 15. Februar 2023 steht dann ganz im Zeichen des „Treffpunkt Angestellte“ und
Prozent. Zusätzlich ist zu berücksichtigen, dass nur rund 70 Prozent der Gesamtumsätze einer Physiotherapiepraxis durch Einnahmen aus der Gesetzlichen Krankenversicherung resultieren. Der Gesamtumsatz in
r von PHYSIO-DEUTSCHLAND das Potenzial rund um die Digitalisierung. Noch besteht zwar als Physiotherapiepraxis kein Handlungsdruck oder -bedarf, aber die Telematikinfrastruktur wird kommen und nach heutigem
Studienleiterin im Department Gesundheit an der Berner Fachhochschule und Mitinhaberin der Physiotherapiepraxis Movecenter in der Nähe von Zürich in der Schweiz. Ihr Spezialgebiet ist die Forschung und
Empfehlungen geregelt. Hier gilt die aktuelle Fassung seit dem 01. Oktober 2020. So kann eine Physiotherapiepraxis beispielsweise unvollständige und fehlerhaft ausgestellte Verordnungen selbst vervollständigen