Online-Veranstaltung
Kurspreis für Nicht-Mitglieder: 0,00 €
Kursbeschreibung
Thema: "Evidenz" für die physiotherapeutische Praxis: Einführung in die Nutzung von randomisierten kontrollierten Studien zu physiotherapeutischen Interventionen
Mit diesem TPW möchten wir gezielt Kolleg*innen ansprechen, die vor allem praktisch tätig sind und bisher wenig Berührungspunkte mit wissenschaftlicher Literatur hatten. Im Fokus stehen diesmal randomisierte kontrollierte Studien (RCTs).
Gemeinsam werfen wir einen verständlichen und praxisnahen Blick auf zentrale Fragen:
Welche Fragestellungen können RCTs beantworten – und welche nicht?
Wie sind RCTs aufgebaut und woran lässt sich ihre Qualität erkennen?
Welche Qualitätsmerkmale sind besonders relevant?
Wie unterscheidet sich die Originalpublikation eines RCTs von Zusammenfassungen oder Zitierungen – z. B. in Fachzeitschriften – und worauf sollte beim Lesen solcher Sekundärquellen geachtet werden?
Dieser TPW bildet den Abschluss unserer kleinen Fortbildungsreihe zum Thema "Literaturrecherche und Literatursichtung“. Ideal für alle, die künftig informierter mit wissenschaftlicher Evidenz arbeiten möchten – ohne Vorwissen, aber mit viel Praxisbezug.
Moderation:
Heiko Dahl, MSc, OMT, Physiotherapeut und Geschäftsführer der Physio-Akademie gGmbH
Alexander Stirner, MSc., Physiotherapeut und Berufspädagoge.
Referent*innen:
Prof. Dr. Cordula Braun, OMT, Physiotherapeutin
Stefan Hegenscheidt, MSc, OMT, Physiotherapeut und stellvertretender Geschäftsführer der Physio-Akademie
Unmittelbar nach der Gesprächsrunde der Referierenden haben die Teilnehmenden die Möglichkeit, den Expert*innen Fragen zu stellen