Long Covid: Umfassende Informationen gebündelt auf einer Internetseite

Denn auch Wochen und Monate nach einer Ansteckung mit dem Coronavirus SARS-CoV-2 können gesundheitliche Beschwerden bestehen oder neu auftreten. Ist das der Fall, können gerade Informationen für Arbeitgeberinnen und Arbeitgeber sowie für Betroffene sehr hilfreich sein. Diese und weitere Informationen gibt es gebündelt unter: https://www.longcovid-info.de/
Was bezeichnet man als Long COVID?
Die Ansteckung mit dem Coronavirus kann zu der Erkrankung COVID-19 und zu langfristigen gesundheitlichen Folgen führen. Die Langzeitfolgen werden als Long COVID bezeichnet.
Auch bei einem leichten COVID-19-Verlauf oder einer Ansteckung ohne Krankheitszeichen sind Langzeitfolgen möglich. Die Beschwerden können entweder nach einer Erkrankung an COVID-19 weiter andauern oder in den Wochen und Monaten danach auftreten. Möglich ist auch, dass Beschwerden erst abklingen und später wiederkommen.
Es kann sich um Long COVID handeln, wenn:
- eine Ansteckung mit dem Coronavirus bestätigt wurde oder sehr wahrscheinlich stattgefunden hat,
- die Beschwerden nach vier Wochen noch oder wieder bestehen oder auch neu auftreten und
- es keine andere Erklärung für die Krankheitszeichen gibt.
Aktuelle Informationen als Service von PHYSIO-DEUTSCHLAND
Weitere aktuelle Informationen rund um die Corona-Pandemie finden Interessierte weiterhin auf unserer Corona-Sonderseite – einfach hier klicken, um direkt dorthin zu gelangen.