Themen des Monats
S3 DEGAM Leitlinie Schlaganfall veröffentlicht
Unter Federführung der Deutschen Gesellschaft für Allgemeinmedizin und Familienmedizin (DEGAM) wurde die finale Fassung der Leitlinie publiziert.
Gesetzliche Unfallversicherung schließt sich den Empfehlungen der Krankenkassen an
Heute meldet uns die Gesetzliche Unfallversicherung (DGUV), dass sie sich den gestern aktualisierten Empfehlungen der gesetzlichen Krankenkassen anschließt. Diese gelten aktuell bis zum 31. Mai 2020.
Bundesgesundheitsminister dankt Mitgliedern von PHYSIO-DEUTSCHLAND
Einen Tag nach Inkrafttreten der Schutzverordnung für Heilmittelerbringer erreichte uns ein persönliches Schreiben von Bundesgesundheitsminister Jens Spahn, mit der Bitte, seinen Dank für den großartigen Einsatz der...
Kostenträger aktualisieren erneut die Empfehlungen
Am 05. Mai 2020 um 11 Uhr haben die gesetzlichen Krankenkassen aktualisierte Empfehlungen aufgrund des Ausbruchs von Corid-19 veröffentlicht. Hier erfahren Sie mehr über die Inhalte.
Schutzschirm ab heute in Kraft – Antworten auf häufig gestellte Fragen, Teil 1
Mit dem heutigen Tag ist die Verordnung zum Ausgleich Covid-19 bedingter Belastungen der Heilmittelerbringer offiziell in Kraft. Seit unserer Veröffentlichung dazu am vergangenen Freitag haben uns bereits zahlreiche...
Schutzschirm steht: Verordnung zum Ausgleich Covid-19 bedingter Belastungen der Heilmittelerbringer tritt in Kraft!
Montag ist es endlich soweit: Die Rechtverordnung zur finanziellen Entlastung der Physiotherapiepraxen wird im Bundesanzeiger veröffentlicht. Einen Tag nach der Veröffentlichung, also am 05. Mai 2020, tritt diese dann in...
Schutzschirm für Heilmittelpraxen — jetzt ist es amtlich, Verordnungstext liegt vor!
Der Schutzschirm bringt für den ganz überwiegenden Teil der Praxen eine Einmalzahlung von 40 Prozent ihrer im vierten Quartal 2019 mit den gesetzlichen Krankenkassen abgerechneten Leistungen. Die Auszahlung wird nicht...
Physiotherapeuten-Notdienst: aktueller Stand und weitere Maßnahmen
Nach knapp zwei Wochen haben sich deutlich mehr als 10.000 Praxen bundesweit in den Physiotherapeuten-Notdienst eingetragen. In dieser Woche haben wir Politik, relevante Organisationen im Gesundheitswesen und große...
GKV-Präventionskurse jetzt online möglich
Am 22. April 2020 hat die Zentrale Prüfstelle Prävention (ZPP) Sonderregelungen für die Durchführung von Präventionskursen veröffentlicht. Bis zum 31. Dezember 2020 können diese nun aufgrund der Corona-Pandemie auch...
Praxisverzeichnis - Verbände versenden gemeinsame Pressemitteilung dazu
"Physiotherapeuten-Notdienst ist online - physiotherapeutische Patientenversorgung sichern, auch während der Corona-Krise!", unter diesem Motto haben IFK, VDB, VPT und PHYSIO-DEUTSCHLAND soeben eine gemeinsame...
SHV fordert Nachbesserungen 2. Schutzschirm reicht noch nicht weit genug
Während der Corona-Krise kann Bundesgesundheitsminister Jens Spahn wichtige Regelungen per Rechtsverordnung treffen. Von dieser Möglichkeit macht Jens Spahn energisch Gebrauch: Im ersten Anlauf spannt er nun einen...
Praxisverzeichnis "Physiotherapeuten Notdienst" - jetzt bundesweit bekannt machen!
Knapp 8.000 Physiotherapiepraxen bundesweit haben sich seit 15. April 2020 in das neue Praxisverzeichnis "Physiotherapeuten Notdienst" eingetragen. Ab heute starten wir die Bewerbung in der Öffentlichkeit, sodass...
Bundesministerium für Arbeit und Soziales veröffentlicht einheitliche Vorgaben zum Arbeitsschutz gegen das Corona-Virus
Am 16. April 2020 hat der Bundesarbeitsminister Hubertus Heil umfassende Informationen rund um den Arbeitsschutz während der Corona-Krise veröffentlicht. Diese Angaben sind auch für Physiotherapeuten von Bedeutung.
Schutzschirm kommt, Vorbereitungen dazu laufen
Am Karfreitag und -samstag ging es bereits bundesweit durch die Medien: Der Bundesminister für Gesundheit, Jens Spahn, plant Ausgleichszahlungen für Physiotherapeuten zur Abfederung der aktuellen Krisensituation. Der...
Schutzschirm für Heilmittelerbringer geplant!
Laut zahlreicher Medien plant Bundesgesundheitsminister eine Verordnung für Zahnärzte, Reha-Einrichtungen und Heilmittelerbringer. Ziel ist die finanzielle Unterstützung der genannten Berufsgruppen und Einrichtungen,...
Reha-Sport während Corona-Pandemie als Videotherapie möglich
Seit dem 03. April 2020 gestatten die gesetzlichen Krankenkassen Rehabilitationssport beziehungsweise Funktionstraining auch als Videotherapie. Das Angebot soll ein kontinuierliches Training unter bestimmten Vorgaben...
PHYSIO-DEUTSCHLAND vernetzt Kollegen im klinischen Bereich
Aktuell sind die Herausforderungen für alle Physiotherapeutinnen und Physiotherapeuten groß. Das gilt für Selbstständige und Angestellte im ambulanten Bereich, aber auch für alle Kolleginnen und Kollegen, die im...
Physiotherapie bei Patienten mit Covid-19 – wichtige fachliche Informationen
In Zeiten vom Coronavirus kommen neue Herausforderungen auf das Arbeitsfeld von Physiotherapeuten zu. Hierzu tragen wir für Sie wesentliche Fachinformationen zusammen.
Videotherapie: PHYSIO-DEUTSCHLAND bringt Anbieter und Interessierte zusammen
Mit der Videotherapie für bestimmte Behandlungen in der Physiotherapie haben die gesetzlichen Krankenkassen, der Verband der Privaten Krankenversicherung und die Gesetzliche Unfallversicherung eine Möglichkeit...
Eine Übersicht aller Meldungen finden Sie nach Monat und Jahr sortiert in unserem Newsarchiv.
Login Mitglieder
Geben Sie Ihre Mitgliedsnummer und Ihr Passwort ein, um sich an der Website anzumelden: