15.10.2007
–
Bundesverband
1. interdisziplinäres Schultersymposium in Freiburg am 24. November 2007
Für Mitglieder des ZVKs vergünstigte Teilnahme möglich (30 Euro)
Anbei finden Sie die Einladung und Begrüßung der Veranstalter sowie im folgenden das Programm und die Anmeldemöglichkeiten.
Liebe Kolleginnen und Kollegen,
liebe Physiotherapeutinnen und Physiotherapeuten,
im Namen der Athletikum Group laden wir Sie ganz herzlich zu unserem 1. interdisziplinären Schultersymposium nach Freiburg ein.
Unsere Konzeption ist betont interdisziplinär, d.h. VON Ärzten und Physiotherapeuten FÜR Ärzte und Physiotherapeuten.
Das erfolgreiche Outcome einer Schulteroperation wird maßgeblich von der chirurgischen Qualität, insbesondere aber vor allem auch von der physiotherapeutischen Behandlungsperfektion bestimmt. Selbstverständlich sind viele Probleme konservativ erfolgreich lösbar -meist interdisziplinär und kooperativ.
Leider lassen Kommunikation und aktive Kooperation zwischen Arzt und Therapeut auch in der heutigen Zeit immer noch zu wünschen übrig. Seit vielen Jahren ist es uns daher ein ganz besonderes Anliegen, den Erfahrungs- und Kompetenzaustausch sowie das Gespräch zwischen Arzt und Physiotherapeut zu stimulieren und zu intensivieren.
Neue Ideen und therapeutische Ansätze werden Ihnen durch schulterspezialisierte Kollegen und Physiotherapeuten vorgestellt Eine Live-Operation gestattet Ihnen Einblick in modernste und atraumatische Behandlungsmöglichkeiten. Das Programm wird abgerundet durch praxisrelevant Workshops.
Wir würden uns freuen, Sie im November 2007 in Freiburg begrüßen zu dürfen.
Dr. Michael Lehmann, Dr. Pascal Gleyze, Dr. Florian Drumm
Weitere Informationen finden Sie unter www.intercongress.de
Liebe Kolleginnen und Kollegen,
liebe Physiotherapeutinnen und Physiotherapeuten,
im Namen der Athletikum Group laden wir Sie ganz herzlich zu unserem 1. interdisziplinären Schultersymposium nach Freiburg ein.
Unsere Konzeption ist betont interdisziplinär, d.h. VON Ärzten und Physiotherapeuten FÜR Ärzte und Physiotherapeuten.
Das erfolgreiche Outcome einer Schulteroperation wird maßgeblich von der chirurgischen Qualität, insbesondere aber vor allem auch von der physiotherapeutischen Behandlungsperfektion bestimmt. Selbstverständlich sind viele Probleme konservativ erfolgreich lösbar -meist interdisziplinär und kooperativ.
Leider lassen Kommunikation und aktive Kooperation zwischen Arzt und Therapeut auch in der heutigen Zeit immer noch zu wünschen übrig. Seit vielen Jahren ist es uns daher ein ganz besonderes Anliegen, den Erfahrungs- und Kompetenzaustausch sowie das Gespräch zwischen Arzt und Physiotherapeut zu stimulieren und zu intensivieren.
Neue Ideen und therapeutische Ansätze werden Ihnen durch schulterspezialisierte Kollegen und Physiotherapeuten vorgestellt Eine Live-Operation gestattet Ihnen Einblick in modernste und atraumatische Behandlungsmöglichkeiten. Das Programm wird abgerundet durch praxisrelevant Workshops.
Wir würden uns freuen, Sie im November 2007 in Freiburg begrüßen zu dürfen.
Dr. Michael Lehmann, Dr. Pascal Gleyze, Dr. Florian Drumm
Weitere Informationen finden Sie unter www.intercongress.de