29.05.2006
–
Bundesverband
40. Medizinforum der Berliner Morgenpost zum Thema Rheuma
Experten beantworten am 7. Juni Fragen zu Diagnose, Therapie und Rehabilitation
Das griechische Wort \"Rheuma\" steht für Fluss oder Strömung. Zum Krankheitsnamen wurde es, weil nach der antiken Vorstellung herumfließende Krankheitsstoffe die reißenden Schmerzen verursachen. Heute ist der Begriff \"Rheuma\" eine Sammelbezeichnung für verschiedene Erkrankungen, die vor allem mit Gelenkschmerzen einhergehen. Etwa neun Millionen Menschen in Deutschland leben mit rheumatischer Gelenkentzündung oder einer Bindegewebserkrankung, Morbus Bechterew oder Weichteilrheumatismus. Eine Heilung ist meistens nicht möglich. Eine gute Therapie kann aber die Beschwerden lindern und das Fortschreiten der Krankheit verlangsamen.
Um Rheuma und kranke Gelenke geht es beim 40. Medizin-Forum der Berliner Morgenpost am Mittwoch, 7. Juni, von 18 bis 20 Uhr. Die kostenlose Veranstaltung findet im Axel-Springer-Verlagshaus in Kreuzberg statt. Wir laden 250 Leser dazu ein, Medizinexperten Fragen zu stellen.
Die sogenannte rheumatoide Arthritis ist die häufigste entzündliche Gelenkerkrankung. Vor allem die Finger sind betroffen, aber auch andere Gelenke können schwellen, sich röten und schmerzen. Typisch ist auch die Gelenksteife am Morgen. Die Erkrankung entsteht, wenn sich das Immunsystem irrt und körpereigenes Gewebe angreift. Wann könnte Rheuma hinter meinen Schmerzen stecken? Welche Untersuchungen macht der Hausarzt? Wer sollte zum Rheumatologen? Was bringen Röntgen, Ultraschalluntersuchung und Kernspintomographie? Diese Fragen können Sie beim Medizin-Forum stellen.
Auch junge Menschen und sogar Kinder erkranken an Rheuma. Bei Kindern heilen die Gelenkentzündungen häufig folgenlos aus. Gelegentlich nehmen sie jedoch einen chronischen Verlauf. Das Immunsystem schädigt manchmal auch innere Organe und die Augen. Wann muß ich bei meinem Kind an Rheuma denken? Wie finde ich die beste Diagnostik und Therapie?
Medikamente, Krankengymnastik beziehungsweise Physiotherapie, Kälte- und Ergotherapie sind die Basis der Rheumabehandlung. Welche Medikamente kommen in Frage? Was bewirkt die Krankengymnastik? Welche Ernährung ist günstig? Bei fortgeschrittener Erkrankung kann manchmal auch eine Operation helfen. Welche Operationsverfahren gibt es? Für wen sind sie zu empfehlen?
Wenn Sie teilnehmen möchten, sollten Sie sich in den nächsten Tagen mit dem untenstehenden Coupon dazu anmelden, gern auch mit einer zweiten Person.
Anmeldeschluss ist der 3. Juni. Die Teilnehmerzahl ist begrenzt, die Versendung der Eintrittskarten erfolgt in der Reihenfolge der Anmeldungen. Es wäre gut, wenn Sie auf dem Coupon bereits eine Frage notieren, die dann von den Experten beantwortet werden kann. Falls Ihre Frage bei der Veranstaltung vorgelesen wird, erfolgt dies selbstverständlich ohne Nennung Ihres Namens. Ein ausführlicher Bericht erscheint einige Tage später in der Berliner Morgenpost.
Quelle: Berliner Morgenpost