23.01.2015
–
Bundesverband
Akkreditierung - Studiengänge in der Physiotherapie
Am 19. Juni 1999 haben 30 europäische Staaten in der italienischen Universitätsstadt die Bologna-Erklärung unterzeichnet, somit wurde der Grundstein für einen Europäischen Hochschulraum gelegt.
Wesentliche Ziele der Bolognaerklärung lauten:
Referat Wissenschaft, Forschung, Aus-, Fort- und Weiterbildung im Deutschen Verband für Physiotherapie
- Einführung eines Systems leicht verständlicher Abschlüsse
- Stufung dieses Systems in zwei Zyklen
- Qualitätssicherung im Hinblick auf die Erarbeitung vergleichbarer Kriterien und Methoden
- Einführung eines Leistungspunktesystems
- Förderung der Mobilität
- Förderungen der europäischen Dimensionen im Hochschulbereich
- Die Kultusministerkonferenz (KMK) fasst Grundsatzbeschlüsse und befindet über ländergemeinsame Strukturvorgaben
- Der Akkreditierungsrat organisiert das System der Qualitätssicherung, insbesondere durch Akkreditierung der Agenturen, die Auslegung der Strukturvorgaben und die Weiterentwicklung des Systems
- Die Akkreditierungsagenturen (10 in Deutschland) führen die Akkreditierungen durch und entwickeln hierfür jeweils eigene Leitfäden, Verfahren und Kriterienkataloge auf Basis von Beschlüssen der KMK und des Akkreditierungsrates.
Referat Wissenschaft, Forschung, Aus-, Fort- und Weiterbildung im Deutschen Verband für Physiotherapie