Mitglied werden
07.12.2005 – Bundesverband

Akupunktur bei Kopfschmerz und Migräne erfolgreich

Studie mit 1.369 chronisch schmerzkranken Patienten: signifikanter Rückgang von Migräne und Spannungskopfschmerzen
Die Akupunktur steht in ihrer Wirksamkeit gegen Spannungskopfschmerz und Migräne der schulmedizinischen Standardtherapie in nichts nach. Das ist das zentrale Ergebnis der gerac (German Acupuncture Trials)-Kopfschmerz-Studie, an der u.a. das Klinikum der Ruhr-Universität Bochum beteiligt war. Bei der Studie mit 1.369 chronisch schmerzkranken Patienten wurde ein signifikanter Rückgang von Migräne und Spannungskopfschmerzen festgestellt. Die Akupunktur-Patienten waren zudem durchweg zufriedener als die mit Medikamenten behandelten Schmerzkranken. Die sechswöchige Akupunktur-Therapie mit 10 bis 15 Sitzungen wurde mit der sechsmonatigen Einnahme von Migränemitteln oder Medikamenten gegen Spannungskopfschmerzen verglichen. Die Patienten konnten mit der chinesischen Akupunktur die Anzahl ihrer Tage mit Schmerzen um durchschnittlich zwei Drittel reduzieren. Von den Migränekranken fühlten sich 74 Prozent der Akupunktur-Patienten erfolgreich behandelt, bei der medikamentösen Therapie waren es 62 Prozent. Die Zahl der Migränetage ging messbar zurück. Die Studie dient dazu, zu entscheiden, ob Akupunktur in den Leistungskatalog der gesetzlichen Krankenkassen aufgenommen wird. Die Studie wurde vom AOK-Bundesverband, dem BKK-Bundesverband, dem IKK-Bundesverband, der Bundesknappschaft, dem Bundesverband der landwirtschaftlichen Krankenkassen, der See-Krankenkasse sowie der \"Deutsche Akupunktur-Studien\" (German Acupuncture Trials - gerac) initiiert.