Mitglied werden
24.02.2009 – Bundesverband

Begabung hat viele Gesichter

Zahlen, Daten, Fakten zur Begabtenförderung für Physiotherapeuten

Bis zu 5.100 EUR vom Staat für die berufliche Weiterbildung – bislang profitierten bereits 786 junge Physiotherapeutinnen und Physiotherapeuten von dieser Starthilfe für einen erfolgreichen Berufseinstieg. Als Stipendiaten der Stiftung Begabtenförderungswerk berufliche Bildung (SBB) konnten sie sich über eines der begehrten Weiterbildungsstipendien freuen. Innerhalb von drei Förderjahren erhielten sie Zuschüsse für anspruchsvolle Weiterbildungen. Ob Manuelle Therapie, Bobath oder auch ein Sprachkurs im Ausland: die geförderten Weiterbildungen können sich die Stipendiaten aus dem breiten Feld der berufsspezifischen, fachübergreifenden oder persönlichkeitsbildenden Maßnahmen selbst aussuchen.

Neben den Kosten für die Weiterbildungen selbst können Fahrtkosten und – sofern eine Übernachtung auswärts notwendig ist –  auch Übernachtungs- und Verpflegungskosten gefördert werden. Die Stipendiaten tragen dabei einen Eigenanteil von maximal 180 EUR pro Jahr. Geld gibt es allerdings nur für Maßnahmen, die innerhalb der Förderzeit stattfinden, und die vor Beginn bei der SBB beantragt wurden.

Seit Anfang 2008 werden auch berufsbegleitende Studiengänge gefördert. Voraussetzung ist, dass die Stipendiaten mindestens 15 Stunden wöchentlich in ihrem Beruf tätig sind und das Studium inhaltlich auf Beruf und Ausbildung aufbaut. Von den aktuell 245 Physiotherapeuten im Programm machen sechs von dieser Möglichkeit Gebrauch.

„Als das Programm „Begabtenförderung berufliche Bildung“ 1999 auch für die Gesundheitsfachberufe geöffnet wurde, hat sich das unter den Physiotherapeuten schnell herumgesprochen:“, so Milo Picado, Leiter für den Bereich Gesundheitsfachberufe bei der SBB. Bis heute stellen sie die größte Bewerbergruppe unter den 17 Gesundheitsfachberufen dar. Im Schnitt stammt jede dritte Bewerbung von ihnen. Auch an den Abrufsummen der Physiotherapeuten ist deren Weiterbildungswillen deutlich zu erkennen: Durchschnittlich 4400 EUR der maximal möglichen 5100 EUR ruft jeder Physiotherapeut innerhalb seiner Förderzeit ab. Damit liegen sie deutlich über den Durchschnittswerten der anderen Berufsgruppen. Bis Ende 2008 stellte das Bundesministerium für Bildung und Forschung insgesamt fast 10 Millionen EURO für die Begabtenförderung in den 17 Gesundheitsfachberufen zur Verfügung.

Wer sich um ein Stipendium bewerben will, muss einen sehr guten Examensabschluss in der Tasche haben und darf zum Aufnahmezeitpunkt (jeweils der 1. April jeden Jahres) nicht älter als 27 Jahre alt sein. Bewerbungsfrist ist jeweils der 28. Februar jeden Jahres. Weitere Informationen gibt es im Internet unter www.weiterbildungsstipendien.de oder telefonisch direkt bei der SBB (0228/ 629 31 13).