Mitglied werden
16.11.2010 – Bundesverband

Berufseinsteigerforum: ZVK informiert junge Physiotherapeuten

Am 12. November 2010 war es wieder soweit: Informieren, austauschen, Ideen holen und Perspektiven entwickeln. Wieder einmal bot der ZVK jungen Physiotherapeuten einen Service-Tag rund um unseren Berufsstand. Veranstalter des Berufseinsteigerforums (BEF) war der ZVK-Landesverband Baden-Württemberg in Kooperation mit dem Berufskolleg in Waldenburg.

Angehenden Physiotherapeuten stehen viele Möglichkeiten offen. Doch dem ein oder anderen stellen sich kurz vor dem Examen zunächst zahlreiche Fragen: Wie bewerbe ich mich richtig? Kann ich mit meinem Examen auch im Ausland arbeiten? Soll ich direkt mit dem Studium weitermachen? Welche Fortbildung muss ich denn als erstes machen? Was muss ich beachten, wenn ich mal eine eigene Praxis eröffnen möchte? Auf diese und noch viele weitere Fragen haben die über 200 Teilnehmer des Berufseinsteigerforums konkrete Antworten erhalten.

Beteiligung erwünscht

In großer Runde präsentierten die Junioren des ZVK-Landesverbands Baden-Württemberg den ZVK als Berufsverband.

\"\"\"\" 
<font size=\"1\"></font>

<font size=\"1\"></font>

<font size=\"1\"></font>

<font size=\"1\"></font>

<font size=\"1\"></font>

<font size=\"1\"></font>

<font size=\"1\"></font>

<font size=\"1\"></font>

<font size=\"1\"></font>

<font size=\"1\"></font>

<font size=\"1\"></font>

<font size=\"1\">


Der LandesJunioren-Sprecher aus Baden-Württemberg, Markus Vitz, und der BEF-Projektleiter, Johannes Kiesinger, sowie der Ausbildungsleiter für Physiotherapie des Berufskolleg in Waldenburg, Helmut Reichardt, begrüßen alle jungen Kollegen.

</font>

Für Markus Vitz und Johannes Kiesinger gibt es keinen Zweifel: Gerade junge Physiotherapeuten sollten sich berufspolitisch engagieren und die Vorteile eines großen Berufsverbands nutzen. Dazu zählen nicht nur vergünstigte und qualitativ hochwertige Fortbildungen, sondern in erster Linie die Tatsache, dass man sich für die Existenzsicherung unseres Berufes einsetzt. Gerade der ZVK bietet durch eine intensive Juniorenarbeit jungen Physiotherapeuten die Möglichkeit, sich aktiv einzubringen und die Zukunft der Physiotherapie mitzugestalten.

\"\" 
<font size=\"1\">Junge Kollegen tauschen sich am ZVK-Stand aus.</font>

Im ZVK-Landesverband hat Vorstands-Mitglied Ursula Leonhardt als Ansprechpartnerin für die Junioren immer ein offenes Ohr: "Wir machen uns stark für unsere jungen Kollegen, weil wir unseren Beruf lieben und uns unserer Verantwortung bewusst sind, die Physiotherapie zukunftsfähig zu machen", unterstreicht Ursula Leonhardt ihr Engagement im ZVK.

Seminare liefern erste Antworten auf brennende Fragen

Einen ersten Einblick in die Themen konnten sich die Teilnehmer in den sieben Seminaren verschaffen. Neben den Top-Themen wie "Arbeiten im Ausland", "Physiotherapie studieren", "Bewerbungstraining", "Existenzgründung", "Physiotherapie im Gesundheitsmarkt" und "Arbeitsrecht für Physiotherapeuten" gab es in diesem Jahr noch eine Premiere: Inka Leopold von TUI Cruises und Elian Clauss von der Firma seachefs präsentierten in ihrem Seminar einen Einblick in die Tätigkeit eines Physiotherapeuten auf einem Kreuzfahrtschiff. Und noch mehr: Im Rahmen eines Job-Speed-Datings konnten sich die Teilnehmer direkt um einen Job als Wellness-Therapeut auf einem Kreuzfahrtschiff bewerben.

Einen ausführlichen Bericht über das Berufseinsteigerforum in Waldenburg erscheint in der nächsten Ausgabe des ZVK-Journals am 15. Dezember 2010 und in der Mitgliederzeitschrift "Zur Sache Physiotherapie", die in der zweiten Dezemberwoche bei unseren Mitgliedern im Briefkasten liegen wird.

Ute Merz
Pressereferentin des ZVK