Mitglied werden
05.05.2006 – Bundesverband

Bonus-Malus - auch das ist Psychologie

\"Alles ist Psychologie\", schreibt Helmut Laschet in seinem Kommentar in der Ärzte-Zeitung.
Im Wortlaut: \"Diese Weisheit von Börsen-Gurus gilt nicht nur in der Wirtschaft, etwa wenn Geld scheu wie ein Reh ins Ausland verschwindet, weil der Finanzminister an der Steuerschraube gedreht hat. Nein, auch in der Gesundheitspolitik wird mit den Instrumenten der Psychologie gearbeitet. Allein der Plan des Gesetzgebers, Ärzte individuell bei Überschreiten bestimmter Kostenvorgaben zur Kasse zu bitten, ihnen andererseits - allerdings kollektiv - einen Bonus für Wirtschaftlichkeit in Aussicht zu stellen treibt die niedergelassenen Mediziner seit Monaten zum Protest auf die Straße. Wobei der Bonus noch wütender macht als der Malus, weil er Misstrauen ins Arzt-Patienten-Verhältnis bringt. Dabei haben es die Ärzte - konkret die KBV - selbst in der Hand, ob sie überhaupt eine Bonus-Regelung vereinbaren oder nicht. Und wenn ja, unter welchen Bedingungen. Noch völlig unklar sind Pläne, wie die Malus-Regelung ausgestaltet werden kann: für welche Indikationen und für wie viele. Das werden die KBV und die GKV-Spitzenverbände bis zum 30. September aushandeln müssen. Wirksam würde die Regelung dann im Jahr 2007 - sie kann aber ersetzt werden durch regionale Zielvereinbarungen, die alternative Ausgleichsmechanismen für Überschreitungen der Ausgabenziele festlegen. Die gegenwärtig emotionalisierte Stimmung unter Ärzten ähnelt der des Jahres 1992: In einer großen Koalition hatten Union und SPD das Arzneibudget vereinbart und für Überschreitungen den Ärzten einen Kollektivregress angedroht. Der maximale Regress war dabei auf 180 Millionen DM beschränkt - ein Prozent der Honorarsumme aller Vertragsärzte. Panik brach unter den Ärztefunktionären aus und verbreitete sich unter den verordnenden Ärzten. Das Ergebnis: Sie unterschritten das Budget um mehr als zwei Milliarden DM. Horst Seehofer durfte sich freuen. Seine Politik der psychologischen Drohgebärde hatte funktioniert.\"