01.06.2012
–
Fachkreise
Deutsche BKK geht mit Ermittlungsteam gegen Abrechnungsbetrug vor
Ab dem 1. Juni 2012 ermittelt nun auch die Deutsche BKK verstärkt gegen Abrechnungsbetrug. Damit folgt sie den Aktivitäten anderer Krankenkassen, wie zum Beispiel der Barmer GEK beziehungsweise der DAK Gesundheit.
Zwar geht die Deutsche BKK davon aus, dass die überwiegende Anzahl von Leistungserbringern vollkommen korrekt abrechnet, aber zum Schutz ihrer Versicherten sieht sich die Kasse ebenfalls veranlasst, genauere Prüfungen bei Leistungserbringern durchzuführen.
Praxisinhabern, die von entsprechenden Ermittlungsgruppen angeschrieben und um Stellungnahme gebeten werden, empfehlen wir, den fachkundigen Rat des ZVK in Anspruch zu nehmen. Nicht selten stellen sich Forderungen aufgrund der sehr komplexen Rechts- und Vertragslage im Heilmittelbereich als unbegründet dar. Häufig konnte auch schon zwischen Praxisinhaber und Ermittlungsgruppe vermittelt werden.
"Wir werden die Entwicklungen in diesem Bereich weiter kritisch beobachten und unsere Mitglieder bei unbegründeten Forderungen der Krankenkassen mit Rat und Tat unterstützen", erklärt die stellvertretende Vorsitzende des Deutschen Verbandes für Physiotherapie, Andrea Rädlein.