Mitglied werden
15.02.2005 – Bundesverband

Dualer Bachelor-Studiengang Physiotherapie

beginnt im WS 2005/2006 an der FH Lausitz, Brandenburg - Fachbereich Informatik / Elektrotechnik / Maschinenbau-
Studienziel Das duale Bachelor Studium Physiotherapie hat das Ziel, in Verbindung mit einer Ausbildung der Berufsfachschule, Absolventen mit soliden Praxiskenntnissen auszubilden und auf neue Anforderungen in der Praxis vorzubereiten. Der Studiengang wird mit dem Abschluss Bachelor of Science ( Physiotherapy ) angeboten. Studiendauer und -ablauf Die Regelstudienzeit beträgt 7 Semester. Der Studiengang beginnt im zweiten Jahr der Berufsausbildung: Studienphase I : 1. - 4. Semester: Studium und berufliche Ausbildung verlaufen parallel. Nach der staatlichen Prüfung zum Physiotherapeuten an der Berufsfachschule beginnt die Studienphase II. Studienphase II : 5. - 7. Semester: Präsenzstudium an der FH Lausitz. Mit der Bachelor- Arbeit wird die Studienphase II abgeschlossen. Studieninhalt Schwerpunkte :
  1. Erweiterte Fachkompetenz
  2. Wissenschaftliche Methodenkompetenz
  3. Management- und administrative Kompetenz
  4. Personal- und Sozialkompetenz
  5. Professionelle Handlungskompetenz
Lehrinhalte :
  • Grundlagen der Informatik / Internetanwendungen
  • Techniken des wissenschaftlichen Arbeitens
  • Fachenglisch Physiotherapie
  • Forschungsmethoden in der Medizin
  • Datenerfassung und Datenverarbeitung
  • Qualitätssicherung und EBM
  • Psychosoziale Grundlagen
  • Managementfähigkeiten
  • Existenzgründung
  • BWL im Dienstleistungsbereich
  • Biomechanik
  • Trainingsmethodik
  • Sport- und Bewegungstherapie
  • Spezielle physiotherapeutische Behandlungsmethoden
  • Methoden des Rehabilitationstrainings
  • Grundlagen der Leistungsdiagnostik
  • Medizintechnische Grundlagen
  • Angewandte Kenntnisse des mechanischen Gerätebaus
  • Elektrogerätetechnik
  • Elektronische Steuerung von Trainingsgeräten
  • Ergonomie
Zusätzlich steht ein Angebot an Wahlfächern zur Verfügung. Berufsbild / Tätigkeitsfelder Durch die enge Verbindung der Ausbildung an einer Berufsfachschule mit dem Studium an der FH Lausitz wird die therapeutische und theoretische Kompetenz der Physiotherapeuten verbessert. Der Studiengang vermittelt neben einer ausgeweiteten technischen Kompetenz Kommunikations- und Management-fähigkeiten. Tätigkeitsfelder :
  • selbständig arbeitende Physio- und Trainingstherapeuten in Gesundheitszentren
  • koordinierende (fachspezifische) Tätigkeiten in physiotherapeutischen Großpraxen, Kliniken und Universitätskliniken
  • Manager/in in der eigenen Praxis
  • Geräteeinkäufer für Praxisverbünde und Gesundheitszentren
  • Geräteentwickler in Industriebetrieben und Forschungseinrichtungen
  • Auditoren staatlicher und privater autorisierter (Qualitäts-) Aufsichtsbehörden
  • Mitarbeiter mit Spezialqualifikation in staatlichen Gesundheitsämtern
  • Funktionär/in in der Berufspolitik
Zulassungsvoraussetzung Zulassungskriterien sind die Fachhochschulreife oder die allgemeine Hochschulreife sowie ein gültiger Ausbildungsvertrag mit einer Berufsfachschule für Physiotherapie. Zulassung und Immatrikulation Der Studiengang ist zulassungsbeschränkt. Pro Studienjahr werden maximal 25 Bewerber zugelassen. Die Vergabe der Studienplätze erfolgt nach der Hochschul-vergabeordnung des Landes Brandenburg. Die Immatrikulation erfolgt jeweils zum Wintersemester. Der Antrag auf Zulassung ist mit den erforderlichen Unterlagen bis zum 15. Juli im Studierendensekretariat der FH Lausitz einzureichen. Die Vorauswahl der Bewerber für das duale Studium im Studiengang Physiotherapie erfolgt durch die Berufsfachschulen. Studienberatung In allen allgemeinen Fragen der Studienberatung wenden Sie sich bitte an das Studierendensekretariat der FH Lausitz Großenhainer Str. 57 01968 Senftenberg Telefon (0 35 73) 85 275 und 85 276 Email: stdamt@fh-lausitz.de Internet: www.fh-lausitz.de In allen fachbezogenen Fragen wenden Sie sich an den Studienfachberater des Studienganges Physiotherapie des Fachbereiches Informatik / Elektrotechnik / Maschinenbau der Fachhochschule Lausitz Großenhainer Str. 57 01968 Senftenberg Dekanat Telefon (0 35 73) 85 501