Mitglied werden
24.03.2010 – Bundesverband

Eingeschränkte Heilpraktikerzulassung – aktueller Stand!

Physiotherapeuten üben auf dem Gebiet der Physiotherapie Heilkunde aus. Dies hat das Bundesverwaltungsgericht auf der Grundlage des Heilpraktikergesetzes im August 2009 entschieden und den Weg zum eingeschränkten Heilpraktiker eröffnet. Jetzt arbeiten die zuständigen Landesministerien und der ZVK an einer Umsetzung des höchstrichterlichen Urteils.

Das Bundesverwaltungsgericht hat in seiner Urteilsbegründung festgelegt, dass der antragstellende Physiotherapeut „im Regelfall“ eine Kenntnisprüfung absolvieren muss. Das Gericht betont aber, dass der Antragsteller keine Kenntnisse nachweisen muss, die er für die beabsichtigte Tätigkeit nicht benötigt oder aufgrund seiner Ausbildung ohnehin schon besitzt. Zu diesem Thema tagte im Februar der Berufeausschuss der Landesgesundheitsministerien, weil die Bundesländer eine einheitliche Verfahrensweise anstreben.

Das Ministerium für Arbeit, Gesundheit und Soziales (MAGS) in Nordrhein-Westfalen hat im Zuge des Bundesverwaltungsgerichtsurteils seine Richtlinie zur Durchführung des Heilpraktikergesetzes überarbeitet. Der ZVK hält den darin aufgeführten Prüfungsstoff für zu weit gefasst und hat gemeinsam mit dem IFK und dem VPT einen eigenen Katalog der Prüfungsfächer dem vorgelegt. Hierüber muss jetzt gesprochen werden.

Der ZVK fordert weiterhin, dass Physiotherapeuten die Möglichkeit des Direktzugangs zu Patienten unmittelbar über eine Änderung des Masseur- und Physiotherapeutengesetz (MPhG) erreichen können. Denn Physiotherapeuten verfügen bereits heute über eine hoch qualifizierte Ausbildung und sind nach ihrem Selbstverständnis keinesfalls Heilpraktiker.

Für den ZVK ist der Teilheilpraktiker für Physiotherapeuten keine Lösung im Sinne einer generell besseren Patientenversorgung, weil es sich um Leistungen außerhalb des Systems der Gesetzlichen Krankenversicherung (GKV) handelt, die auf Selbstzahlerbasis erbracht werden.

Klicken Sie hier, um die Netzmeldung zu diesem Thema vom 11. Januar 2010 zu lesen.